Hallo liebe Forengemeinde,
danke für die vielen Kommentare.
Ich habe eure Anmerkungen / Gedanken mal sacken lassen und entsprechend meine Haltung reflektiert.
Vorab: Netiquette:
“Besserwisser”- Kommentare in der Art “warum fragst du überhaupt” - oder “du hast doch schon entschieden” bieten niemandem einen Mehrwert und sind m.E. hier unangemessen /obsolet.
Dem empathischen und gebildeten Leser (wovon ich hier eigentlich ausgehe) sollte nicht entgangen sein, daß ich einfach verunsichert und sicher nicht der einzige bin, der sich gerade emotional treiben lässt, konkret auch in meiner Lebensphase.
Ich möchte einfach ein Gespür dafür entwickeln, wie andere in meiner Lebensphase reagieren und die nächsten Jahre an den Börsen einschätzen.
Mir ist bewusst, das niemand eine Glaskugel hat, aber sicher gibt es hier auch erfahrene Mitglieder, die die aktuelle Finanz-Situation auf den Weltmärkten sowie geopolitisch durchaus von allen bisher da gewesenen differenzieren können.
Auch wenn ich weiß, das 90% der Forengemeinde stur auf der “Aussitzen”-Strategie beharren:-) viele stehen entweder nicht kurz vor Rentenbeginn oder haben einfach andere Vermögensverhältnisse.
Da hier Fragen zu meiner Asset-Konfiguration gestellt wurden: ich würde mich eher als Kleinanleger bezeichnen. Hier die Infos:
Cash auf Tages/Festgeld am 06.04.2025: 285K
Depotwert am 06.04.2025: 175K
Depotwert am 20.03.2025: 145K = minus 18 %
Balance Cash / Depotwert am 16.02.2025: 62% / 38%
Balance Cash / Depotwert am 06.04.2025: 66% / 34%
Ich bin seit Anfang der 1990er dabei, mein Sektor-ETF (angefangen vor ca. 5 Jahren) hat daher auch überdurchschnittlich performt
- dafür innerhalb 3 Wochen minus 27%. Leider ist das - neben zusätzlichen 275 NVidia-Aktien - der größte Brocken. Die anderen Werte im Depot über minus 10 %. Gut das ich meine 200 Apple Aktien Ende Februar verkauft habe 
Auch wenn ich grundsätzliche die “Long-run” Strategie für sinnvoll halte:
Ich selbst bin froh, daß ich nicht der Finanztip-Empfehlung gefolgt bin, auch mit 65 Jahren noch zu 85 % in ETF’s investiert zu sein. Obwohl ich fairerweise zugeben muss, das mein MSCI Sektor-ETF deutlich mehr als die normalen breit gestreuten MSCI’s abgerauscht ist, aber selbst diese beunruhigen mich einfach.
Die altbekannten Börsenweisheiten:
- Buy the Dip
- Hold and buy
- Hold ’til you get old
- Kauf wenn andere verkaufen, verkaufe wenn andere kaufen
- Never bet against USA
- etc.
hatten auch in der Vergangenheit nicht immer ihre Berechtigung, ich erinnere da malen die BioTech-Krise ende der 90er. Soweit ich mich erinnern kann, hat sich keiner der abgestürzten BioTech-Werte je wieder erholt.
Wie ich schon mehrfach erwähnt habe: Wir befinden uns m. E. geopolitisch in einer nie zuvor da gewesenen Situation und Komplexität - das scheinen hier einfach viele immer noch nicht wahrhaben zu wollen.
Viele Großanleger und Banken haben das allerdings früh erkannt und massiv alle US-Wertpapiere entweder in Non-US “geswicht” oder sind in Cash gegangen. Selbst Warren Buffet richtet sich aktuell nicht mehr zu 100% an die o.g. Börsenweisheiten.
Es bedeutet eigentlich “ USA gegen alle” - nur bekommt bereits jetzt die ganze Welt die Auswirkungen und Konsequenzen mehr als deutlich zu spüren. Plus die ganzen anderen Kriegs- und politischen Schauplätze auf der Welt. Das alles wird nicht in 6 Monaten vorbei sein. Falls sich die USA doch wieder zu einer Demokratie “zurück” entwickeln sollte, dauert das m. E. 5-10 Jahre. Falls nicht - darüber denke ich lieber nicht nach …
Und daher reagiere ich jetzt anders als in meinem bisherigen Verhaltensmuster bei vergangenen Crashs (wobei manche nicht über 20% = Crash-Definition - eingebüßt haben). Da war ich allerdings auch noch weiter vom Rentenbeginn entfernt.
2000 - Dotcom-Blase / Neuer Markt Crash:
BioTech komplett abgestossen, nach Beruhigung neu anders investiert
2008 - Finanzkrise:
Ausgesessen
2020 - Covid-19-Crash:
Teilweise abgestossen, nach Beruhigung neu investiert
Trotz anfallender Kapitalertragssteuer war es für mich die richtige Entscheidung.
Fazit:
Ich werde - wenn sich die Lage irgendwann mal beruhigt und hoffentlich die “Dumb”-Zeit vorbei ist (hoffen darf man ja), weiter in ETF’s investieren. Höchstwahrscheinlich aber in Non-US ETF's oder einen mit geringem US-Anteil.
Zum Abschluss:
Der Fear & Greed Index veranlasst mich in keinster Weise zum (jetzt) nachkaufen / investieren.
Ich wünsche euch allen einen schönen und sonnigen Sonntag. 