Beiträge von Irving

    Gerade bei wenig bis keiner Erfahrung mit massiven Kursrückgängen.

    Deswegen würde ich raten, wie John Bogle auch wahrscheinlich gemacht hätte, zu Vanguard Lifestrategy 60/40, wahlweise Arero.

    Wird langsam Zeit, dass es in der Richtung mehr Angebote gibt. Der LS60 ist ja schon mal nicht schlecht. Vor allem die Kosten sind für einen Dachfonds einzigartig. Die Konkurenzprodukte von Amundi und ishares sind richtige Gurken (wenig Volumen, wenig bekannt, teilweise undurchsichtig und teuer). Multi-Asset mit Anleihen am kurzen Ende wären nicht schlecht....

    Die TER-Differenz zu „normalen“ ETF liegt zwischen 0,28 und 0,38 %.
    Das ist „ne Menge Holz“ und nagt täglich (!) am ETF-Vermögen.

    Ich glaube nicht, dass man das so vergleichen kann. DFA-Fonds kosten auch deutlich mehr als MC-ETFs und die schlagen seit Jahrzehnten in Summe ihre Benchmarks. Risikoadjustiert sowieso. Einen richtigen Small-Cap und Value tilt bekommst du mit MC-ETFs nicht hin. Integriert sowieso nicht. Und billiger auch nicht. Wenn man wirklich eine ehrliche Benchmark nimmt, ACWI IMI + SC + EM, hat der GK-ETF sie geschlagen. Und zwar nach Kosten. Im Sparplan sowieso.

    Ich denke, sobald sich der recency bias wirklich auflöst, wird vieles klarer. Bis dahin kann man ja weiter Witze machen.

    Für mich bleibt es weiterhin interessant wie alle hier die höheren Kosten der Equity Prämie akzeptieren und die der Faktorprämien nicht. Aber was macht man nicht alles für die Verteidigung der eigenen Strategie . . . ;)

    Wenn man also die Kosten des ETF berücksichtigt (TER) kommt eine Nullnummer dabei heraus. Zumindest in den 2 Jahren seit es den GERD gibt.

    Nein, in dem Fall ist der Vergleich kostenbereinigt. Das heißt es geht nur darum, ob und wenn ja wie viel der reine factor-tilt gebracht hat.

    Man könnte den GK-Index auch ohne Faktoren aufsetzen: 50% BIP / 50% MC, Allcap inkl. EM und small caps, 1% cap, IPOs raus, ESG. Also ohne richtigen factor-tilt (SC sind ja ohnehin dabei).

    Man muss aber dazu sagen, dass 2 Jahre keine Zeit sind. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass die Aussage ,,Faktoren brachten nix" so nicht stimmt.

    Ich finde den Vergleich wichtig, weil man sonst nicht weiß woher die Performance-Unterschiede genau kommen. 50% BIP, Allcap, 1%cap, ohne IPOs.... das haut schon rein und nur diese Besonderheiten alleine führen langfristig zu einem völlig anderen Ergebnis als bei einem MSCI World oder ACWI IMI.

    Solactive veröffentlich auf seiner Homepage drei Varianten des Kommer-Index, die von Dir behauptete Variante aber nicht. Gleichwohl behauptest Du nicht nur, dass es diese Daten gibt, sondern auch, dass Du aus ominösen beruflichen Gründen Zugang zu ihnen hast - mit Herrn Kommer und seinem ETF, sagst Du, hast Du aber beruflich nichts am Hut.


    Ich denke, Du merkst selbst, dass Deine Behauptungen und Deine Argumentation vor diesem Hintergrund nicht ernst genommen werden können.

    Das ist völlig in Ordnung, wenn du das so siehst. Ich kann nur sagen wie es ist. Wie du das bewertest, liegt nicht in meiner Hand. :)

    Du weißt schon was NTR, PR und TR bedeutet oder?:/

    Übrigens: Bei Solactive kann man die einzelnen Werte downloaden. Das wäre doch mal eine Aufgabe für den Taust. Der bastelt sich doch bestimmt eine Excel-Tabelle und vergleicht mal, ob seine Marke Eigenbau die gleichen Werte mit ähnlicher Gewichtung hat. Davon geht er ja aus, wenn er den GERD mit ,,geringeren Kosten" nachbaut.

    Na, dann schick doch mal rüber. ;)

    Alles klar. Soll ich noch ein Bild mitschicken auf dem ich im Elefanten-Tanga Markowitz lese?

    Zitat von monstermania

    Ich schau mir halt gern Daten an. Das sollte doch inzwischen bekannt sein. Und wenn es egal, stellt man sich schon die Frage, warum die Daten nicht veröffentlich werden, wenn Sie vorhanden sind.:/
    Damit könnte man dann ja z.B. dem weiter oben verlinkten Artikel aus dem Fair Value Magazin ganz einfach den Wind aus den Segeln nehmen.

    Kann ich dir nicht sagen. Bei den Mittelzuflüssen ist es vermutlich ziemlich egal was Fair Value oder Foristen im Finanztip-Forum denken.:/


    Zitat von monstermania

    Ich habe nie behauptet eine bessere Strategie zu haben! :rolleyes:
    Ich weiß nur, dass ich von den reinen Kosten her eine günstigere Strategie habe. Ob das dann nachher zu einer besseren/schlechteren Rendite führen wird, wird allein die Zukunft zeigen.

    Da hast du recht. Und wie ich schon mehrfach erwähnt habe: Aus reiner Kostensicht ist das Tagesgeld noch besser. Vielleicht gewinnt auch die Strategie? ;)

    Ja, wenn Sie nicht veröffentlicht werden schon.
    Dann liegt ja Sovereign möglicherweise nicht so falsch mit seiner Vermutung, dass Du eine gewisse Nähe zu Herrn Kommer bzw. seinem Unternehmen hast?

    Überhaupt nicht. Ich kenne ihn nicht persönlich und war auch nie dort. Ich habe aber aus beruflichen Gründen Zugang zu Hintergrunddaten. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die auch rausgegeben werden, wenn man nachfrägt oder einen Termin ausmacht. Sind jetzt keine Staatsgeheimnisse.

    Aber für dich ist das doch egal, oder? Du investierst doch in den ACWI IMI. Es ist schon faszinierend wie hier allen der GERD egal ist, weil sie eine andere (bessere) Strategie fahren, aber sich dann trotzdem genötigt sehen, kein gutes Haar an dem ETF zu lassen. Warum eigentlich? Das ist mir auch bei Taust aufgefallen. Man weiß alles besser und hat die ideale Strategie gefunden, aber irgendwie sucht man trotzdem Bestätigung und kann es einfach nicht aushalten, wenn einer behauptet, dass es vielleicht was besseres gibt.;)

    Ich könnte die ganzen Threads auch selber schreiben. Ich weiß mittlerweile genau wer bei welcher positiven GERD-Aussage wie kommt. Wie auf Knopfdruck. :D

    Das Faktorenzeug hat man auch im MCAP MSCI (Momentum) aber auch im Equal weight (size, value), aber das bringt eh nicht viel im Vergleich.

    Das stimmt leider nicht. Die enthaltenen Aktien und deren Gewichtung ist komplett verschieden.

    Zitat von Taust

    ach, ist das so? ;) Dann bin ich mir jetzt endgültig komplett sicher, dass wir hier über Micho reden...kaum war der Ende Feb weg, kam Irving Anfang April und redet genau das gleiche im gleichen überheblichen beleidigenden Ton :D...zu Thomas Schreiber Zeiten war ich noch nicht so oft hier, vielleicht ist er das auch noch wie andere vermuten...eine multiple Persönlichkeit quasi ^^

    Also ich bin mehrere Personen, die für Gerd Kommer arbeiten und im Finanztip-Forum für seinen ETF werben? Gegen Bezahlung. :D Egal wie seltsam es bei euch da unten im Kaninchenbau der Schwurbler so abgeht . . .interessant ist es bestimmt.

    Wo finden sich denn Daten zu diesem Kommer-Index light, ohne Faktoren? Und enthält er auch den Loser-Filter, den leichten ESG-Filter, die 1-Prozent-Ultradiversifikation-Beschränkung?

    Die Daten werden nicht veröffentlich.

    Loser-Filter, ESG, 1%-cap sind in beiden Indizes drin. Das sind keine Faktoren.

    Übrigens: Die Faktoren sind ganz erheblich. Im Vergleich zu einem 50BIP/50MC Index, hat jeder Faktor bis auf Momentum ein exposure von ca. +20-25% (bei Momentum ist es deutlich weniger).

    Das nachzubauen ist nicht ganz einfach. Zu managen m.E. unmöglich. Wer nicht dran glauben will, sollte lieber einen ACWI IMI nehmen, anstatt sich mit data mining und mehreren Produkten zu verhaspeln.

    Absolute Sicherheit gibt es halt nie, aber grundsätzlich stelle ich deine Aussage auch gar nicht infrage, dass es lediglich theoretisch möglich ist, dass die Weltwirtschaft irgendwann nicht mehr funktioniert.

    Die theoretische Möglichkeit würde allerdings beinhalten, dass nichts mehr funktioniert, weil jede Wertschöpfung, die wir kennen, aus eben dieser Weltwirtschaft kommt. Wenn langfristig der Durchschnitt aller Unternehmen Geld verliert, wer soll dann die Mieten/Hypotheken bedienen? Welche Gesellschaft würde dann Gold als Ausnahme und Alternative erlauben? Oder Bitcoin? Wir reden hier von Extrem-Szenarien Richtung globaler Atomkrieg. Und da fängt halt die Schwurbelei an, wenn man dann glaubt einen sicheren Ausweg zu haben. Wie drastisch die Gesellschaft auf eine Bedrohung reagieren kann, haben wir während der Corona-Zeit gesehen. Ausgangssperren in Deutschland usw. Und das war im Vergleich zu einer Weltwirtschaft, die nicht mehr funktioniert, harmlos. Wer also glaubt, dass in so einem Szenario irgendwas sicher wäre, der irrt sich.

    Die Quelle ist die Weltwirtschaft. Immer. Und ich investiere in die Quelle. Alles andere liegt weiter unten im Strom. Auch Bitcoin. Die Denke, dass man sich weiter unten im Strom Sicherheit bauen könnten, wenn die Quelle vielleicht mal Gülle speit, hat das Grundprinzip dieser Welt nicht verstanden.

    Nein, natürlich kann ich das nicht – aber das gilt meiner Meinung nach für alles, was die Zukunft betrifft. Absolute Sicherheit gibt es nicht, weder bei Bitcoin noch bei Aktien, Immobilien oder sonst einem Investment.

    Ich denke das stimmt nicht. Wenn man in alle ca. 9000 gelisteten Unternehmen dieses Planeten investiert, ist man Teilhaber der Weltwirtschaft. Das ist ein antifragiles System, das sich selbst erneuert. Es gibt kein realistisches Szenario in dem der homo sapiens weiter existiert und konsumiert und gleichzeitig die Weltwirtschaft nicht mehr funktioniert. Das ist bei Einzel-Assets (eine oder wenige Aktien/Immobilien) und Bitcoin anders. Die können komplett ersetzt werden oder über Jahrzehnte real negativ rentieren und es hätte keine Auswirkungen auf die Menschheit.

    Ein wesentlicher Teil des Missverständnisses dürfte sein, dass Du an den wohlklingenden Marketing-Sprech vom Multifaktor-Kommer-ETF glaubst.

    Um nicht falsch verstanden zu werden: Ich finde den ETF gut und habe ihn auch! Aber angesichts von

    • der dramatischen Umgewichtung von MCAP zu MCAP/BIP-Mischung (Bspw. USA 45 zu 62,5 Prozent im ACWI)
    • und der Auswirkungen des 1-Prozent Limits (1 statt 4,5 Prozent NVIDIA, 1 statt 4,1 Prozent Microsoft, usw.)

    dürfte der Einfluss des Faktor-Tilts doch eher überschaubar sein.

    Der Factor-tilt hat sogar ganz extrem gut gewirkt. Es gibt den Gerd-Kommer-Index auch in der Variante ohne Faktoren (nur den Index, kein ETF). Also mit 50% BIP und Begrenzungen, aber ohne Faktoren. Der Index mit factor-tilt hat diesen deutlich outperformed. Interessant wird es erst wenn die small caps wieder zurück kommen. Die waren nicht nur seit Auflage, sondern auch dieses Jahr sehr schwach. Der Faktor ist geladen wie noch nie. Irgendwann wird die Regression zum Mittelwert einsetzen und alle Indizes, die Richtung small caps tendieren (GERD, Equal Weight,usw.) zu einer deutlichen Outperformance verhelfen. In der Vergangenheit ging das immer sehr schnell und deutlich. Das hat man bei den Small Caps Europe dieses Jahr gesehen (+13% vs. -0,8% MSCI World). Die langjährige Unterperformance und die niedrigen Bewertungen, sorgen bei der kleinsten ,,Aufhellung" für enorme Sprünge. Meistens war es dann so, dass innerhalb weniger Monate die Unterperformance von Jahren aufgeholt wurde.

    Wenn die small caps drehen, wird es in diesem Thread sehr ruhig. ;)

    Irving
    Ich kann keine 28% 'gemacht' haben, da mein Portfolio nicht aus 100% Aktien besteht. :rolleyes:
    Und ja, im reinen Aktienteil habe ich in den letzten 2 Jahren mehr wie 28% gemacht. War aber auch keine Kunst, da ich neben dem MSCI World auch stark in dem MSCI World Momentum investiert bin. Und Momentum als Faktor ist einfach in den letzten 2 Jahren verdammt gut gelaufen (+38% allein 2024) wie Du bestimmt weißt. Steckt ja auch im Kommer-ETF als Faktor drin...
    Können wir das mit den 'Schw...vergleichen' jetzt sein lassen? :rolleyes:

    Trotz deinem hohen EM-Anteil? Und anderem Klimbim. Eine Lebensversicherung hast du ja auch, oder? Ich dachte du hast erst vor kurzem dein Depot veröffentlicht und bemängelt, dass du den ACWI IMI deutlich underperformed hättest und jetzt alles in den packen willst. :/

    Ich habe das Gefühl, dass hier im Forum unglaublich viele ,,Experten" unterwegs sind, die genau wissen warum der GERD nix bringt und alles mögliche viel besser wäre, dann aber im eigenen Depot weder an den GERD, noch an andere breite Indizes herankommen.

    Es geht also mehr darum den GERD zu kritisieren, als sich an der eigenen Nase zu fassen. Hauptsache der GERD schlägt den MSCI World nicht. Hat jemand hier überhaupt sein Vermögen hauptsächlich im MSCI World? :/

    Ich denke der GERD ist eine hervorragendes Ein-ETF-Lösung, die mit minimalen Mehrkosten viele Probleme löst, die man sonst mit mehreren ETFs selbst basteln müsste. Das bedeutet immer mehr Aufwand/Gedanken und oft mehr Steuern, Kosten,...

    Bitcoin erfüllt grundlegende menschliche Bedürfnisse, die sich seit Jahrtausenden nicht verändert haben: Sicherheit, Verlässlichkeit, Transparenz, Eigentum, Freiheit von Zensur und Schutz vor Entwertung. Genau diese Bedürfnisse hat Gold über Jahrhunderte im Analogen erfüllt – mit seinen bekannten Schwächen. Bitcoin überträgt diese Eigenschaften in das digitale Zeitalter – effizienter, transparenter und zugänglicher.

    Du gehst also davon aus, dass Bitcoin genau wie Gold für eine sehr lange Zeit als Wertspeicher relevant sein wird. Aber das ist ja nur eine Annahme. Eine Prognose. Kannst du sicher sein, dass es so kommen wird? Kannst du sicher sein, dass Bitcoin nicht von etwas anderem ersetzt wird?

    Zitat von Mazen

    Ich glaube nicht, dass Bitcoin „für immer“ unverändert bleibt – das Netzwerk entwickelt sich weiter, wird optimiert, passt sich an. Schumpeters These, dass Verdrängung und Ersetzung eine Notwendigkeit sind, stehen demnach gar nicht in Konflikt, im Gegenteil, dieser würde ich nämlich auch zustimmen und behaupten, dass Bitcoin damit sogar in Einklang steht.

    Das denke ich nicht. Für Schumpeter ist alles ersetzbar und alles hat eine Wahrscheinlichkeit in wenigen Jahren obsolet zu sein. Demnach ist auch Bitcoin nicht ewig. Und dabei geht es nicht darum, dass es sich verändert, sondern komplett verdrängt wird. Wie kannst du dir sicher sein, dass sowas nicht passiert?


    Zitat von Mazen

    Nun muss man zu Schumpeter vielleicht noch ergänzen, dass er in einer anderen Zeit gelebt und das digitale Zeitalter nicht erlebt hat, dementsprechend konnte er seine These auf dieses Zeitalter gar nicht übertragen.

    Also ,,this time is different"? Haben wir das nicht schon so oft gehört und jedes Mal war es falsch? :/

    Zitat von Mazen

    Die nächste große Anpassung (im Sinne Schumpeters eine Art Ersetzung bzw. Verdrängung) für Bitcoin wird sein, diesen vor Quantencomputern zu schützen.

    Ich denke nicht, dass das etwas mit schöpferischer Zerstörung zu tun hat. Zunächst werden zukünftige Entwicklungen von zukünftigen Ideen angestoßen. Die kannst weder du noch ich heute kennen. Das ist ja der Kern von Schumpeter. Wenn wir bereits heute Entwicklungen vorhersagen könnten, würde es keine Verdrängung geben, weil sich der Status Quo anpassen würde.

    Zitat von Mazen

    Aber die grundlegenden Eigenschaften, die Bitcoin ausmachen, werden bleiben und sind nicht zufällig gewählt, sondern gezielt so konstruiert worden, dass sie diese zeitlosen Bedürfnisse der Menschen adressieren.

    Also ,,Bitcoin wird ewig sein". Wenn ich mir die Geschichte der Menschheit so anschaue, ist das eher unwahrscheinlich.

    Aber das hat er bisher gar nicht nötig, laufen auch so (noch) genug dem feuchten Traum der Überrendite durch Multifaktor hinterher. Wenn die Performance länger hinter dem MSCI World zurückbleibt, wird er schon senken...

    Ich denke der Hauptvorteil des GERD ist nicht einmal die mögliche Überrendite, sondern die One-Stop-Shop-Lösung. Man legt sein Geld dort an und fertig. Viele hier im Forum haben ja ziemlich viele ETFs (und anderes) im Depot und versuchen auf unterschiedliche Art ein ,,ideales Portfolio" zu bauen. Du ja auch. Mit Gold und Bitcoin und Dividenden-ETF und Equal Weight und Immobilien und, und, und....

    Entscheidend ist halt dann was am Ende dabei rauskommt. Und das hat ziemlich wenig mit einer TER von 0,5 oder TER von 0,25 zu tun. Was bringen einem 0,25%-Punkte weniger Kosten, wenn man eine falsche oder viel zu vorsichtige Asset-Allokation hat oder sich mit zu vielen Assets verhaspelt?

    Klar kann man nun den GERD mit verschiedenen Indizes auf verschiedenen Zeitebenen vergleichen. Aber was bringt das, wenn man selbst sowieso ganz anders anlegt?

    Freut man sich dann, dass der GERD den MSCI World nicht geschlagen hat, obwohl man selbst mit dem eigenen Depot beide deutlich underperformed? Was soll das bringen?

    Also der Eiermann mit der Mogelpackung !

    Meine Einschätzung: Interessantes Produkt, aber zu teuer.

    Ist er das? Im Vergleich zu was? Es gibt ja keine Ein-ETF-Lösung, die alles drin hat. Also auch EM-small caps und einen Klumpenschutz. Die Performance ist trotz der Kosten super. Ich sehe keinen Unterschied zum ACWI IMI nach Kosten und das obwohl das Ding noch gar nicht richtig gedreht hat.

    Vielleicht sollten die Privatanleger den GERD nicht mit einem anderen Index, sondern ihrem Portfolio vergleichen. Wenn der Kommer alles falsch macht, würde mich interessieren wie viele hier im Forum in den letzten 2 Jahren 28% Rendite erwirtschaftet haben. Mit ihren EM-ETfs, Gold, Einzelaktien und sonstigem Klimbim.

    Ein Kumpel von mir legt alles im GERD an. Der kennt sich kaum aus und schreibt auch nicht im Finanztip-Forum. Er hat vermutlich trotzdem jeden Finanztip-Forum-Vielschreiber mit vielen Ideen und GERD-Kritik geschlagen. ;)

    monstermania Hast du 28%?

    Taust, der noch kaum im Markt ist?

    Tomarcy mit vielen ETFs?

    Ich denke nicht.