Hast du meinen Beitrag überhaupt gelesen? „Energisch“ wirkt hier ehrlich gesagt nur einer – ich lehne mich entspannt zurück und amüsiere mich ein wenig über dein erstaunlich hartnäckiges Festhalten an längst widerlegten Narrativen. Wer im Jahr 2025 Bitcoin immer noch reflexhaft als Schneeballsystem abtut, hat entweder den Anschluss an die Realität verpasst – oder schlicht keine Lust, sich ernsthaft mit dem Thema auseinanderzusetzen. Beides ist völlig okay – aber dann vielleicht einfach nicht ganz so laut auftreten. 
Ich bin da wirklich nicht traurig drum. HFSP. Du darfst gern noch 100 x deinen LS60 analysieren und dich freuen, wenn der bei einem Zollschock um 0,0312 % weniger nachgibt als ETF XY. Wenn dich das glücklich macht, ist das doch super.
Da ich ein Fan des Sprichworts bin „Bilder sagen mehr als 1.000 Worte“:
Bitcoin vs. MSCI World.
Cheers Mate 🧉
Alles anzeigen
Süß, wie er sich bemüht. Wie alle Jünger von Schneeballsystemen. Wie sie immer wieder behaupten, dass sie glücklich seien mit ihren Coins. Könnten es ja einfach sein, aber nein, man muss es immer wieder sagen. Autosuggestion vom Feinsten.
Du bist wie lange dabei bei den Bitcoins? Seit 2012? Nein? Scheint bei fast allen so zu sein. Deshalb steht in deinem mickrigen Depot heute auch keine siebstellige Zahl. Das ist aber normal bei Schneeballsystemen. Dein cherry picking ist als Strategie auf jeden Fall so alt wie der conman selbst. 
Ist übrigens bei den richtigen Lottozahlen auch so. Die wären noch besser gewesen als Bitcoins. Da sind auch die wenigsten dabei. Jeder, der es kritisiert, versteht es nicht, nicht wahr? Haben die Tulpen-Jünger damals auch gesagt. Das sagen Spielsüchtige übrigens auch immer. Wie bei jeder Religion halt. Muss auch. Weil Rationalität ist Gift für den Kult.
Hab auch noch Bilder für dich. Aber ,,das kann man ja gar nicht vergleichen" und ,,das ist diesmal ganz anders". Und, der Klassiker: ,,Du versteeeeehst das nicht!". Nicht wahr? 
Für alle, die sich neutral informieren wollen warum Bitcoin läuft wie es läuft und wie es immer wieder die gleichen Phänomene sind, die zu Blasen führen: