Da ich, aus welchen Gründen auch immer, mal wieder nicht aus den Beiträgen zitieren kann, wäre es super, soweit möglich, wenn du die wesentlichen Einflussvariablen skizzieren könntest, die "deine" These der stärkeren Rentabilität ausschüttender ETFs bestätigen. Nachvollziehbar, dass du die Studie deiner Partnerin nicht teilen möchtest...
Beiträge von kansis
-
-
Das spielt es keine Rolle ob wir von Ausschüttungen oder Gewinn bei Verkauf sprechen, die TFQ ist in beiden Fällen anzuwenden.
Dieser Punkt ist mir tatsächlich entgangen bzw. habe ich das aus diversen, gefühlt gegenläufigen Darstellungen, anders wahrgenommen. Werde bei Gelegenheit noch einmal versuchen zu rekonstruieren, wie ich zu dieser offenkundigen Fehlwahrnehmng gekommen bin. Zeigt aber auch, weshalb Wiederholung nichts Schlechtes sondern von Vorteil ist. bzw. sein kann.
-
Und ich "suche" noch immer nach den hier und anderortes hin und wieder geäußerten Vorteilen ausschüttender ETFs und insofern wird es wohl auch hier noch erlaubt sein, ein wenig laut zu denken bzw. vor sich hinzumurmeln, insbesondere in einem Forum, welches in seiner Masse u.a. aus dem Wiederkäuen bereits vielfach Gesagtem besteht; wozu im Übrigen auch ein Großteil deiner Beiträge gehört 😉 Was ich im Übrigen zero kritisiere. Warum so genervt-aggressiv?
-
Ja, so rede ich mir meinen damals aus jugendlicher Unerfahrenheit ins Depot gelegte ausschüttende ETF schön
. Der schüttet nämlich jeweils Mitte Dezember aus. Und damit liegt dann automatisch immer ein wenig Geld auf dem Verrechnungskonto. Gibt schlimmeres.
Andererseits werden ja beim Ausschütter die Ausschüttungen voll versteuert, während beim Thesaurierer die Gewinnanteile an den Verkäufen nur zu 70%; bzw. 70% der Geweninne werden voll versteuert ?
-
Beim Thesaurier muss man zusätzlich aus dem Depot entnehmen um seine Steuern zahlen zu können.
Oder meinst du im Kontext der Abgeltung der Vorabpauschale?
Da hänge ich gerade. Wie meinst du das?
-
Also, es war auf jeden Fall eine sehr gute Idee, sich hier anzumelden. Es gibt noch verdammt viele Beiträge hier, die mich interessieren. Und es ist auf jeden Fall eine gute Idee, dass ich mich jetzt ein wenig intensiver mit meinen Finanzen beschäftigen werde... Vielen Dank Euch allen!
Wenn du dabei zufällig auch noch über Goldbarren stolpern solltest, sag Bescheid, ich helfe beim Tragen 😊😉
-
Er meinte natürlich, dass man nicht mehrere Frauen haben soll
Man kann auch mehrere Frauen haben, braucht dann aber tatsächlich mehrere Depots.
-
interessant: wenn Dividenden ETF so beliebt sind, wieso nicht einfach mal als accumulating
Über diesen Ansatz bin ich gedanklich auch schon mal gestolpert und leider wohl auch auf merkwürdige Daten bei Finanzfluss in Bezug auf spezifische Renditenvergleiche in diesem Kontext, welche ich noch einmal überprüfen muss.
-
Da möchte ich doch kurz einhaken, denn ich spreche ausdrücklich von ausschüttenden ETFs - ETFs also, die in definierten Intervallen einen Teil des Kapitals idealerweise aus ihren erwirtschafteten Erträgen an ihre Anleger auszahlen.
Guter Hinweis von euch beiden. Da war ich etwas ungenau. Mir ging es tatsächlich um Ausschüttungen, wobei eine Dividendenstrategie damit ja offensichtlich zumindest oft einhergeht.
-
Mir geht es auch darum, ein Gefühl für Dividenden-ETFs zu bekommen und ich würde ihn zu beginn mit einer kleinen Summe besparen. Mir ist komplett klar, dass der eine Welt-ETF (MSCI ACWI) komplett ausreichen würde.
Ich finde das Thema auch interessant, habe mir aber bis jetzt noch nicht die Zeit nehmen können, mich intensiver damit auseinanderzusetzen.Steht aber auf meiner Liste 🙄
Gibt es denn realistische Szenarien, in denen eine ETF-Dividenden-Strategie gegenüber der "klassischen" Anlage mit thesaurierenden ETFs langfristig im Vorteil ist?
Also vom psychologischen Faktor (Motivation etc.) mal abgesehen...
-
Ich denke das werde ich mal starten und auch die Ratschläge, wie den von kansis, befolgen.
Na einen richtigen Ratschlag habe ich nicht gegeben, sondern wollte nur auf eine der Problematiken hinweisen und ein Bewusstsein für die Verhältnisse schaffen.
Jetzt nur nicht vorschnell handeln und alles verkaufen. Hier sollten u.a. zunächst die Kosten und steuerlichen Aspekte bei der Entscheidung für den Umgang mit deinen jetzigen Fonds beachtet werden.
-
LBBW Global Warming R
Der z.B. ist in dem Sinne schlecht. Hat einen Ausgabeaufschlag von 5%(?) – hängt wohl von der jeweiligen Depotbank ab – und eine TER von 1,73%. Das ist schon heftig.
Zum Vergleich: Ein MSCI ACWI hat eine TER von 0,12% grds. ohne Ausgabeaufschlag oder Ausführungskosten (je nach Depot) https://www.justetf.com/de/etf-profile…in=IE00B44Z5B48
Ich glaube, da gibt einiges an Optimierungspotential.
-
-
-
-
-
Ich habe gestern mal in die Doppelkopfrunde gefragt, wer Bitcoins hat - die Gesichter hättet ihr sehen sollen. Ich wollte eigentlich erfahren, wie der Umgang damit ist. Keiner hat ein Wörtchen gesagt und nur betreten in die Karten geschaut. Natürlich ohne Rückfrage oder andere Anlagen zu erwähnen. Mir war das fast peinlich, gefragt zu haben.
Was ist ein Doppelkopf?
-
-
Menschenverachtung und Demokratiefeindlichkeit.
Wobei sich in Bezug darauf die Grünen und große Teile der sogenannten Linkspartei gegenüber anderen Parteien nicht viel nehmen, wie die letzten Jahre leider eindrucksvoll bestätigt haben.
Frage mich eh, wie man auf die absurde Idee kommt, diese Parteien, inkl. SPD als "links" zu bezeichnen🤷♂️ Aber gut, Rüstung ist heutzutage ja auch CO2-neutral🤷♂️
Aber seis drum, vielleicht sollte man hier wieder lieber über "Finanzen" reden.
-