Vanguard senkt bei vielen Fonds die TER (nur in den USA?)

  • Ich bin gerade über diese Meldung hier gestolpert. Hier gibt es auch eine Liste der ETFs, deren TER gesenkt wurde:

    Announcing the largest fee cut in Vanguard history | Vanguard

    Der FTSE All World ist nicht dabei, soweit ich auf den ersten Blick sehen konnte. Dafür ein FTSE Developed Markets und ein FTSE Emerging Markets.

    Wobei ich vermute, das sind nur die US-Fonds, und nicht die für die EU aufgelegten Fonds, oder?

    Ich dachte, ich poste das hier trotzdem mal, vielleicht interessiert es jemanden. :)

  • Das gilt nicht für Europa.

    Die Firma sieht sich in den USA einem traditionell sehr starken Wettbewerb ausgesetzt.

    Dort ist man zum Beispiel beim S&P 500 fast schon bei null angekommen. Stichwort Türöffner-Funktion.

  • Andreas Beck hat mit seiner Index Capital vor einigen Jahren eine Untersuchung durchgeführt wie sich die TER auf die Performance auswirkt. Anscheinend ist herausgekommen, dass mittlerweile die meisten ETFs grundsätzlich so billig sind, dass man keine Unterschiede mehr feststellen kann. Das bedeutet, dass ein ETF mit TER 0,25% nicht unbedingt schlechter laufen muss als ein ETF mit 0,15%. Auch sehr langfristig. Die Vanguard-ETFs in Deutschland zum Beispiel laufen teilweise besser als der Index. Nach Kosten! Es spielt schlichtweg keine Rolle mehr. Ich würde deshalb auch nie einen ETF nach der TER auswählen oder gar umschichten, weil ein anderen minimal günstiger ist.

  • Andreas Beck hat mit seiner Index Capital vor einigen Jahren eine Untersuchung durchgeführt wie sich die TER auf die Performance auswirkt. Anscheinend ist herausgekommen, dass mittlerweile die meisten ETFs grundsätzlich so billig sind, dass man keine Unterschiede mehr feststellen kann. Das bedeutet, dass ein ETF mit TER 0,25% nicht unbedingt schlechter laufen muss als ein ETF mit 0,15%. Auch sehr langfristig. Die Vanguard-ETFs in Deutschland zum Beispiel laufen teilweise besser als der Index. Nach Kosten! Es spielt schlichtweg keine Rolle mehr. Ich würde deshalb auch nie einen ETF nach der TER auswählen oder gar umschichten, weil ein anderen minimal günstiger ist.

    Alles richtig was du sagst. Das bezieht sich aber nur auf den Vergleich von verschiedenen Anbietern. Da sieht man erst über die TD was am Ende raus kommt bzw. was der ETF wirklich gekostet hat.

    Aber wenn ein Anbieter seine TER für einen ETF um 0,1% senkt, dann wird die Rendite dieses ETF sehr wahrscheinlich dauerhaft um diese 0,1% besser sein, da alle nicht in der TER enthaltenen Kosten ja hoffentlich gleich bleiben oder tendenziell auch im Laufe der Zeit niedriger werden.

    Also coole Sache von Vanguard. Hoffentlich übertragen sie es auch zu uns rüber. Dann aber bitte auch auf den All World :)

  • Vermutlich senken die nicht aus reiner Freundlichkeit. Die Zuflüsse an frischem Geld werden wegen der Konkurrenz zurückgehen.

    Da stimme ich zu. Man muss jedoch sagen, dass Vanguard ausgesprochen günstig ist. Ein direkter Vergleich mit den MSCI-ETFs ist nur eingeschränkt möglich, da die FTSE-Indizes in den einzelnen Regionen oft deutlich breiter aufgestellt sind. Zudem habe ich den Eindruck, dass man dem Unternehmen stärker vertrauen kann. Abgesehen vom „Vanguard Invest Direkt“-Debakel ist mir jedenfalls nicht bekannt, dass Vanguard seine Kunden je benachteiligt hätte.

    Positiv fällt auch auf, dass das Unternehmen nicht auf jeden kurzfristigen Branchentrend aufspringt, wie es beispielsweise bei iShares, Xtrackers oder SPDR häufiger der Fall ist. Ebenso erscheint es unwahrscheinlich, dass Vanguard mit zweifelhaften Rabattaktionen arbeitet, um Kunden zu gewinnen (siehe Xtrackers oder SPDR).

    Etwas kritisch sehe ich allerdings die zunehmende Zahl aktiver Fonds, die Vanguard in letzter Zeit auflegt und bewirbt. Das wirkt auf mich nicht ganz stimmig mit dem bisherigen Profil des Unternehmens.

  • Da stimme ich zu. Man muss jedoch sagen, dass Vanguard ausgesprochen günstig ist.

    Wohl war. Meine Frau setzt bei ihrem Portfolio (die Student:innen entwickeln auch ein Marketingkonzept) nur auf Vanguard. Die haben alle möglichen ausschüttenden ETF und Südkorea ist nicht den EM zugeordnet.

  • Wohl war. Meine Frau setzt bei ihrem Portfolio (die Student:innen entwickeln auch ein Marketingkonzept) nur auf Vanguard. Die haben alle möglichen ausschüttenden ETF und Südkorea ist nicht den EM zugeordnet.

    Beim Thema ,,Small Caps" könnten sie besser sein. In dem Bereich gibt es nix für Privatanleger. Und All-Cap wird nur mit ESG angeboten. Keine Ahnung was sie da geritten hat. Andererseits muss man sich auch die Frage stellen, ob das langfristig den großen Unterschied macht.

  • Sooo umwerfend ist die Senkung um 0,03 % nun auch wieder nicht. Da wäre Luft für mehr gewesen, wenn man bedenkt was US-Anleger so zahlen.

    Die Senkung um 0,03% ist absolut gesehen bezogen auf das eigene Depot natürlich wenig. Relativ gesehen sind 0,03% weniger von 0,22% auf 0,19% eine Preissenkung um immerhin 13,6%.

    Etwas kritisch sehe ich allerdings die zunehmende Zahl aktiver Fonds, die Vanguard in letzter Zeit auflegt und bewirbt. Das wirkt auf mich nicht ganz stimmig mit dem bisherigen Profil des Unternehmens.

    Da ist eben Geld zu holen. Die Masse der Anleger ist, man muss es leider so sagen, wahlweise uninformiert und/oder gierig und anfällig für Werbung. Siehe diese "Private Invest"-Nummer von Trade Republic, siehe irgendwelche Branchenfonds zu Hype-Themen (Wasserstoff, Rüstung, KI usw...). Die Kunden wollen offensichtlich solche Produkte, also wird der Markt bedient.

  • Gibt es andere seriöse Anbieter, die günstiger sind? Mir fällt nur Amundi ein und die Firma assoziiere ich nicht mit ,,seriös".

    Hast recht. ich bezog mich da im Wesentlichen auf den All World. Der ist im vergleich tatsächlich weiterhin nicht der günstigste dieser ETF-Kategorie. Aber macht auch keinen so großen Unterschied, insofern...

  • Vermutlich senken die nicht aus reiner Freundlichkeit. Die Zuflüsse an frischem Geld werden wegen der Konkurrenz zurückgehen.

    Hmm. Laut Extra-ETF sind in den UCITS-Thesaurierer seit Jahresbeginn mehr als sieben Milliarden Dollar frisches Geld geflossen und in den Ausschütter mehr als zwei Milliarden. Das sieht schon noch sehr auskömmlich aus. Aber natürlich geht es um die Position im Wettbewerb. Da hast du schon Recht.

  • Aber natürlich geht es um die Position im Wettbewerb. Da hast du schon Recht.

    Ja, der Wettbewerb in diesem ETF Bereich in Deutschland ist schon ziemlich hart.

    Wenn man sich allerdings die wirklich teuren Produkte der Kreissparkasse und Volksbanken anschaut…. Dann weiß man, wo das Problem der Deutschen bei der Geldanlage wirklich steckt.

  • Dann weiß man, wo das Problem der Deutschen bei der Geldanlage wirklich steckt.

    Das größte Problem ist doch, dass wenn man den Vanguard FTSE ALL WORLD mit Vanguard Developed World und Emerging Markets selbst nachbaut, landet man bei 0,15% TER! 😉

    Finde ich super, wie Vanguard die Kunden zu Selbermachern erzieht und Bequemlichket beim FTSE ALL WORLD und den LS ETFs bestraft. 😉