Beim BTC hat vergangenen Monat die fomo bei mir gekickt, Stand heute hat es sich gelohnt 😄
Man müsste in FOMO anlegen können🤔
Beim BTC hat vergangenen Monat die fomo bei mir gekickt, Stand heute hat es sich gelohnt 😄
Man müsste in FOMO anlegen können🤔
Ich mache jetzt auch in Gold.
Kein FOMO!😤
Gibt es andere seriöse Anbieter, die günstiger sind? Mir fällt nur Amundi ein und die Firma assoziiere ich nicht mit ,,seriös".
Hast recht. ich bezog mich da im Wesentlichen auf den All World. Der ist im vergleich tatsächlich weiterhin nicht der günstigste dieser ETF-Kategorie. Aber macht auch keinen so großen Unterschied, insofern...
Ich bin im Ruhestand, also in einer anderen Situation als der TE. Ich habe Depot, Girokonto, Tagesgeldkonto und Kreditkarten bei DKB und ING:
Wo habt ihr eure Depots
Ich habe ebenfalls mein Haupt-Giro, eine Kreditkarte und ein Tagesgeldkonto für den sog. Notgroschen bei der DKB. Auch ein Depot habe ich da mal eröffnet, aber nie benutzt. Bisher waren mir die Kosten dafür zu hoch und ich trenne bestimmte Dinge gerne voneinander.
Wo habt ihr eure Depots
Benutze Trade Republic und Scalable Capital; und bis jetzt keine Probleme, musste aber den Support bis jetzt auch noch nicht wirklich in Anspruch nehmen. Der Support bei der DKB ist nach meinen Erfahrungen, entgegen den Ausführungen einiger Foristen hier, immer sehr ordentlich gewesen. Mal schauen was die DKB da gerade mit ihrem Depot macht...
Lange habe ich mit der Stabilität und dem mangelnden Funktionsumfang der aktuellen Version der DKB-App auf Android gehardert, mittlerweile funktioniert sie aber gut.
Das stimmt, die hatten vor einiger Zeit ziemliche lange heftige Probleme mit ihren Systemen. Da liefen alte und neue Apps teils parallel und es ging einiges drunter und drüber. Die wesentlichen technischen Umstellungen bei den Apps scheinen aber überwunden zu sein und es läuft wieder recht stabil.
Klärt mich bitte mal kurz auf: Die jährlichen Kosten übersteigen die jährlichen staatlichen Zulagen?🧐
China…Bitte mal nachdenken. Da brauchst Du nichts diskutieren.
Diskutieren ist das größte Problem in demokratisch verfassten Systemen. Muss aufhören...😉
So, jetzt wieder Finanzen...😬
Ich habe Dir meine Meinung dazu gesagt und nichts hinzuzufügen.
Das ist ja auch absolut okay so.
Es klettern auch Menschen in Flipflops auf Berge ind wundern sich über Kälteeinbrüche und Steinschläge.
Bin mir nicht sicher, ob wir beide diese Metapher ähnlich auslegen, aber ja, man sollte sich lieber mit den Realitäten auseinandersetzen, anstatt sein Verhalten an (selektiv-ideologisch geprägten) Wunschvorstellungen und Schein-Realitäten auszurichten, um dann später schmerzhaft an der harten Realität abzuprallen und zu verspüren, dass die Welt eine ganz andere ist. Ich nehme das mal wieder und gerade mit Blick auf die euphorisch geführte "Kriegstüchtigkeitsdebatte" wahr. Welche Konsequenzen das für die eigenen Kinder und Enkel hat, bin ja jetzt auch nicht so weit davon entfernt, je nach Ausgestaltung des Gesetzes, wird irgendwie ausgeblendet, und wenn Russland besiegt ist, nehmen wir uns China vor? Dann ist klar, dass dieses Land aus dem Aktien-Handel verbannt wird. Und insofern wäre deine Herangehensweise sicher nachvollziehbar.
Aber gut, bin schon wieder politisch geworden, was ich hier eigentlich vermeiden wollte 😬😉 Mach wie du denkst!
"What-Aboutism" ist so ziemlich das, mit Verlaub, absurdeste Argument ever. Alles gesellschaftliche Leben besteht aus Vergleichen, Einordnnung und ins Verhältnis-Setzen. Wenn ich dem einen bestimmte Dinge vorwerfe, ist es absolut angebracht und notwendig, zu schauen, was und wie es andere machen. Ansonsten ist eine Bewertung kaum möglich. Macht man das nicht sogar in der der Wissenschaft so?
Was gibt es da nicht zu verstehen? China ist eine Diktatur, in der Unternehmer und andere Menschen ohne Anhörung verhaftet, enteignet und in Arbeitslager gebracht werden können
Och, da gibt es sicher viel zu kritisieren...Bin ich bei vielem dabei, empfinde es nur angesichts diverser, auch durch Friedensnobelpreisträger, betriebener Foltergefängnisse ein wenig, wie soll ich sagen, argumentativ schwierig...
Keine Ahnung, aber irgendwie werden meine Bearbeitungen nicht mehr berücksichtigt.
Es wurde auch die börsennotierte Nachhilfeindustrie aufgrund eines Gedankens des Diktators ruiniert.
Unklar.
China ist ein Land ohne Rechtssicherheit und ohne unabhängige Justiz. Es kann ganz schnell das nächste Russland sein.
Verstehe diesen Satz nicht. Was meinst du damit?
Im Übrigen sind Indien, Südafrika, Indonesien etc. Teil der BRICS bzw. im erweiterten Kreis und arbeiten zunehmend enger (auch mit Russland) zusammen. Indien z.B. kauft in großen Mengen russiches Öl, um es dann "günstig" an uns zu verkaufen. Sollte man die nicht auch canceln?
...Trotz Social Media und Finfluencern... ...was steckt hinter dem Misstrauen...
"Thomas Brosch, Leiter Digitalvertrieb bei der Postbank, bekräftigt: „Likes und Follower sind keine Gütesiegel. Nur weil eine Empfehlung gehypt wird, ist sie längst nicht ausgewogen oder passt zur persönlichen Lebenslage.“ Generell sollte man „jede Information, die zu einer Anlageentscheidung führt, kritisch prüfen“, rät Brosch."
Ich finde auch, dass man da lieber den Finanzproduktvertrieblern der Banken vertrauen sollte 😅
Genau, und dann kommt SPDR FTSE raus
Es könnte auch der ACWESCO werden, ich würde ihn nehmen ![]()
Ihr seid Erfahren und besser informiert als ich deswegen die Frage. Dann bleibe ich beim ACWI
Du kannst zweimal eine Münze schmeißen.
1. FTSE oder ACWI
2. SPDR oder IShares / Invesco oder Vanguard.
Und dann geht der Sparplan ab ![]()
Da ich, aus welchen Gründen auch immer, mal wieder nicht aus den Beiträgen zitieren kann, wäre es super, soweit möglich, wenn du die wesentlichen Einflussvariablen skizzieren könntest, die "deine" These der stärkeren Rentabilität ausschüttender ETFs bestätigen. Nachvollziehbar, dass du die Studie deiner Partnerin nicht teilen möchtest...
Das spielt es keine Rolle ob wir von Ausschüttungen oder Gewinn bei Verkauf sprechen, die TFQ ist in beiden Fällen anzuwenden.
Dieser Punkt ist mir tatsächlich entgangen bzw. habe ich das aus diversen, gefühlt gegenläufigen Darstellungen, anders wahrgenommen. Werde bei Gelegenheit noch einmal versuchen zu rekonstruieren, wie ich zu dieser offenkundigen Fehlwahrnehmng gekommen bin. Zeigt aber auch, weshalb Wiederholung nichts Schlechtes sondern von Vorteil ist. bzw. sein kann.
Und ich "suche" noch immer nach den hier und anderortes hin und wieder geäußerten Vorteilen ausschüttender ETFs und insofern wird es wohl auch hier noch erlaubt sein, ein wenig laut zu denken bzw. vor sich hinzumurmeln, insbesondere in einem Forum, welches in seiner Masse u.a. aus dem Wiederkäuen bereits vielfach Gesagtem besteht; wozu im Übrigen auch ein Großteil deiner Beiträge gehört 😉 Was ich im Übrigen zero kritisiere. Warum so genervt-aggressiv?
Ja, so rede ich mir meinen damals aus jugendlicher Unerfahrenheit ins Depot gelegte ausschüttende ETF schön
. Der schüttet nämlich jeweils Mitte Dezember aus. Und damit liegt dann automatisch immer ein wenig Geld auf dem Verrechnungskonto. Gibt schlimmeres.
Andererseits werden ja beim Ausschütter die Ausschüttungen voll versteuert, während beim Thesaurierer die Gewinnanteile an den Verkäufen nur zu 70%; bzw. 70% der Geweninne werden voll versteuert ?