Beiträge von -Andrea-

    Hallo,

    Verstehe ich es richtig, dass du also eine Einzelanlage machen willst und keinen Sparplan ?

    Um ehrlich zu sein, bin ich ziemlich unsicher. ?( Vielleicht einen Sparplan mit einer gewissen Startsumme. Abgesehen davon ist mir thesaurierend sympathischer.

    Mit Ossiam S&P 500 UCITS ETF 1C (LU2997383372) gibt es einen ganz neuen mit 0,05 %.

    Am Ende scheint es mir aber fast egal zu sein, welchen der zahlreichen S&P 500-ETF man nimmt. Die Entwicklung variiert nur geringfügig und aus der Vergangenheit kann man sowieso keine Prognosen machen. Selbst die "Grundsatzfrage" physisch, synthetisch, scheint keinen großen Unterschied zu bewirken, sondern eher eine theroetische Sache zu sein. 8|

    LG
    Andrea

    Hallo,

    was ist im Kern der Unterschied zwischen A2H573 und LYX0Q9, abgesehen von den Kosten (0,15 % vs. 0,05 %)? :?:

    Beide sind synthetisch und thesaurierend und – wenn ich es richtig verstehe – in Euro. Bei A2H573 sind die Anteile viel kleiner, wodruch man in ca. 100 €-Schritten investieren kann, bei LYX0Q9 liegt ein Anteil momentan bei ca. 375 €.

    Welchen Hauptunterschied übersehe ich?

    LG
    Andrea

    Hallo,

    Die Frage ist ja was mit der Bearbeitungszeit gemeint ist. Wird wirklich erst der Kauf zwei Tage später zu dann gültigen Konditionen ausgeführt? Das wäre in der Tat komisch.[...]

    Ich gehe davon aus, dass es nicht so ist. Zum einen stehen ja centgenaue Beträge in dem Screenshot. Ich gehe davon aus, dass ich genau diese Beträge auf meinem Konto sehen werde. :saint:

    Und, wie Du schreibst, ich kann mit dem Geld bereits jetzt ETF kaufen.

    Vermutlich haben die zwei Tage nur den Zweck, dass die Bank in der Zeit mit meinem Geld spielen kann.

    LG
    Andrea <3

    Hallo,

    das klappt leider auch nicht. Bei Smartbroker+ gebe ich die N26-Zugangsdaten ein, in der N26-App wird dann auch gefragt, ob ich dem Zugriff zustimme, was ich natürlich mache. Und dann kommt "Zu den eingegebenen Zugangsdaten wurde kein Depot gefunden. "

    Bevor ich mich tagelang damit beschäftige, wird eben jetzt alles verkauft und dann wieder gekauft. Hab eigentlich schon keinen Bock mehr. Tausend Daten eingegeben, Stunden Zeit investiert für Nüsse.

    LG
    Andrea

    Hallo,

    1) für den Depot-Umzug von N26 zu Smartbroker+ wird meine Depotnummer bei N26 abgefragt. Wo finde ich diese? :?: (Edit: Die IBAN funktioniert nicht)

    2) bei der Angabe der umzuziehenden Wertpapiere soll ich meine jeweiligen Anteile angeben. Es sind nur ganze Zahlen möglich, ich habe aber 4,9 und 10,5 Anteile. Was gebe ich da ein? :?:

    LG
    Andrea <3

    Hallo,

    m.E. ist es wenig zielführend, darüber nachzudenken, wie ich in meine Situation geraten bin. Die Gedanken müssen sich nach vorne richten.

    • (1) Die Immobilien behalten und von den Mieteinnahmen leben

    • (2) Die Immobilien verkaufen und von dem Geld leben.

    • (3) Die Immobilien verkaufen, einen Teil in ETF/Anleihen/Whatever stecken und von den Erträgen leben
    • (4) Mithilfe der Immobilienwerte weitere/andere Immobilien kaufen und auf Rendite/Wertzuwachs hoffen. Zur Deckung der laufenden Lebenskosten muss der Cashflow passen. Das wäre meine Präferenz. Und in 15 Jahren zu (2/3) wechseln.

    Die Frage ist, was bei einer verbleibenden Lebenszeit von 25-30 Jahren sinnvoll erscheint.

    LG

    Andrea

    Danke!

    Ja, meine Konstellation ist nicht so toll, aber jetzt muss ich das Beste daraus machen.

    Beim Hebeleffekt wäre ich ohnehin konservativ und würde maximal den Beleihungswert fremdfinanzieren. Auch, um die Zinsen im Zaum zu halten.

    Was müsste man denn mehr wissen, um bessere Aussagen zu treffen?

    LG

    Andrea


    Hinzu kommen noch steuerliche Effekte. Wenn die Immobilie für die Steuer Verlust macht, der Cashflow aber positiv ist ist das ein zusätzlicher Booster.

    Ja. Wenn man anderweitig viel verdient und einen entsprechenden Steuersatz hat. Hat man nur die Immobilie, so nützt ein Steuerverlust recht wenig. Genau das dürfte mein Problem sein.

    Woanders habe ich aufgeschnappt: Die Miete, die man selbst zahlt, steigt vor allem, wenn man öfter umzieht. Das hört sich für mich plausibel an. Und auf die Wertsteigerung von Immobilien zu hoffen, ist Spekulation. Der Wert kann durch die Decke gehen oder sinken. Mark Twain soll gesagt haben: "Prognosen sind schwerig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen."


    LG

    Andrea

    Hallo,

    Ohne Steuervorteile durch Abschreibungen (i.d.R. 2-5% p.a.), ohne Absetzbarkeit der Zinsen und ohne ein Mindestmaß an angenommenen Wertsteigerungen wird ziemlich sicher kein Immobilieninvestment rein ökonomisch gesehen Sinn machen. Das nicht zu berücksichtigen, ist in etwa so, wie wenn ein Maurer einen Mauerbau durchdenkt, die Steine und den Zement aber erstmal versucht, gedanklich auszuklammern…😉

    Mal andersrum gefragt: Was ist denn dein Ziel bei einem Immobilieninvestment? Reine Geldanlage? Auch andere Anlageklassen überdacht? Was willst du erreichen?

    Ich persönlich verbinde bei Immobilien in der Regel Wohn- und Anlageaspekte, was sich für mich bisher ziemlich bewährt hat…

    vielen Dank, das schafft schon mal Klarheit.

    Es geht darum, dass ich eher wenig Arbeitseinkommen, aber drei vermietete und abbezahlte Wohnungen habe. Bei zweien davon endet die AfA bald und ich brauche eine Strategie für die nächsten 30 Jahre. In vielen Videos wird erklärt, wie viel Immobilien man dank des Leverage-Effektes kaufen kann und dass letztlich die Mieter diese Immobilien abbezahlen. Auf der anderen Seite, das hast Du ja bestätigt, sind Immobilien vor allem interessant, wenn man >40 % Steuersatz hat. Wozu andere Einnahmen benötigt werden.

    Ich könnte auch alles verkaufen und in Anleihen und ETF stecken.

    Wie verbindest Du Wohn- und Anlageaspekte? Erst vermieten, später selbst drin wohnen?

    LG

    Andrea

    Klar. Früher sagte man max. 20-fache Jahresmiete beim Kauf zahlen. Wenn dann der Zins entsprechend niedrig ist geht das schon.

    Eben. Vervielfältiger von 20 gibt es nur, wo niemand wohnen will. Und die Zinsen sind gegenwärtig nicht so niedrig. Deswegen dürfte m.E. sehr schwierig sein, die Sache in sich rentabel zu gestalten. Bin aber nicht sicher, deswegen frage ich an dieser Stelle.

    Das Buch "Immogame" habe ich gekauft, aber die können schlecht schreiben "Immobilien lohnen sich nur, wenn man sie mit viel Glück unter Wert bekommt."

    LG

    Andrea

    Willkommen im Forum.

    Der Begriff "Nettomietrendite" ist wahrscheinlich falsch. Sofern keine weiteren Kosten entstehen ist die Rechnung mMn Mieteinnahme .(. Kreditkosten ./. AfA. Der Gewinn / Verlust wird mit dem persönlichen Steuersatz belastet / entlastet.


    Danke!


    Die Rechnung des Cashflow ist Mieteinnamen - Kreditkosten - Tilgung - Instandhaltung - nicht umlegbarer Teil des Hausgelds.

    Die AfA muss man nicht bezahlen.

    Du musst die Einnahmen versteuern, kannst aber Kosten für die Immobilie dagegen rechnen. Danach muss dann ein Plus rauskommen, damit es sich lohnt.

    Das ist ja klar. Der Trick ist, dass man die Steuern senken kann, indem man Ausgaben angibt, die man gar nicht hat, nämlich die AfA. Das ist dann wirkungsvoll, wenn man viel Geld verdient. Bricht der andere Verdienst weg und fällt die Steuerersparnis weg, sollte man nicht in die Röhre gucken.

    Darum geht es ja in meiner Frage: Ist es überhaupt möglich, dass sich eine weitgehend fremdfinanzierte und vermietete Immobilie rechnet?

    LG

    Andrea

    Hallo,

    habe ich es richtig verstanden, dass bei der Fremdfinanzierung einer vermieteten Immobilie – stark vereinfacht – die Differenz zwischen Kreditkosten und Nettomietrendite mein Gewinn ist?

    Wenn ich mir die Immobilienangebote angucke und die Zinsrechner benutze, komme ich immer auf einen stark negativen Cashflow. :( Auf der anderen Seite muss sich die Vermietung doch irgendwie rechnen, sonst würde das niemand machen.

    Wo ist mein Denkfehler:?:

    Jetzt mal etwaiige Steuervorteile, Wertsteigerungen und Höhe der Zinsen abhängig vom Eigenkapital unberücksichtigt, um sich langsam der Wahrheit zu nähern.

    LG

    Andrea