Beiträge von Marvler

    Kurze Frage an die Riester mit den Premium Verträgen:

    Wie habt ihr aktuell soviel plus und mein Vertrag ist 5000€ im Minus zu dem was ich eingezahlt habe 13k€ eingezahlt, aktuell 8k€. Wieso läuft das bei euch anders? Ich dachte das Investitionsmodell ist bei Riester mehr oder weniger gleich. Sichere Anlage, wenig Rendite, aber das Garantierte Geld ist sicher..

    Nabend,

    Ich habe heute Post von der Rentenversicherung bekommen.

    Die haben mir für alle 3 Verträge die Zulagen und Steuerermäßigungen bis 2023 summiert:

    Für das 5k€ Depot: 1019€ Zulagen + 1332€ Steuer = ~2350€

    Für das 3,6k€ Depot: 313€ Zulagen + 1065€ Steuer = ~1400€

    Für das 8k€ Depot: 1411€ Zulagen + 2817€ Steuer = ~ 4200€

    Also fast 8k€ für alle 3 Verträge. ||

    Oh man, was für ein Reinfall.

    Kurzer Hinweis: das ist der ACWI IMI. Kannst du machen alles gut, aber ist kein einfacher ACWI

    Jetzt haste mich tatsächlich kurz gehabt, ich habe aber das IMI nur weggelassen, aus Faulheit ^^

    Dieser kostet dann im Direkthandel ab 1.000 EUR Anlagesumme nur 3,90 EUR pauschal. Dabei bist du allerdings begrenzt in der Auswahl. Der oben genannte SPDR MSCI ACWI IMI E00B3YLTY66 ist allerdings ein solcher Aktions-ETF und wäre damit für mich erste Wahl. Aber, your choice.

    Wurde ja ausm Saarland und von Hartmut Walz empfohlen 8)

    Moin,

    Kurzes Update, um es komplett zu zu haben:

    Ich habe jetzt alles verkauft, eigentlich schon letzte Woche und das ganze Geld ist jetzt auf meinem Konto:

    Stand als ich verkauft habe ~54480€.

    Geld auf dem Konto fast 53000€.

    Ist gar nicht soviel abgegangen oder kommt da noch was?


    Dann kauf ich jetzt den ETF MSCI ACWI IE00B3YLTY66 für das Geld und richte einen Sparplan 250€ ein für jeden Monat, da ich ja jetzt das Riesterrente Geld übrig habe 8)

    Also du hast im ersten Vertrag 14735 € garantiert. Davon sind 1050€ Zulagen.

    Der jetzige Wert dieses Vertrages sind 8226€ .

    Bei Kündigung musst du die Zulagen( 1050€) und die Steuererstattung (1176€ geschätzt um ein Rundes Ergebnis zu haben) davon noch abziehen.

    Die 6000€ Auszahlung waren jetzt nur eine Schätzung. Waren deine Steuererstattungen höher wird sogar noch mehr abgezogen . Warte die Aufstellung der Zulagenstelle ab, dann kann exakter gerechnet werden.

    Ok, verstanden. Danke. Aber könnte man nicht warten bis der Fonds sich "erholt" und man die kündigen mit den Kosten dann von einer anderen Summe abzieht? Oder glaubt da keiner mehr dran :D bis auf die Gebühren würden es doch nicht mehr Zulagen und so geben? Wenn die Beiträge gestoppt sind. Oder Denkfehler?

    Wenn denn überhaupt eine neue Altersvorsorgelösung kommt weiß ich nicht wie diese aussieht. Ich hoffe darauf das endlich für die Kleinsparer ein kostengünstiges und renditestarkes Vehikel kommt mit dem sich jeder einzelne Sparer sein Altervorsorgevermögen aufbauen kann

    Die Frau von der DWS meinte am Telefon, dass das Anlegen wie in welche Fonds und so technisch gesteuert wird in Abstimmung/ nach den Vorgaben mit der Regierung. Könnte die Regierung doch "einfach" die Fondsauswahl optimieren.

    Ich mein die ganzen Riesterunternehmen machen doch auch Verluste wenn die immer X tausend Euro nachbuttern müssen, weil die Teile nicht performen.

    Ich würde jetzt erstmal noch abwartend was die Zulagenstelle dir so schickt und dann mal in Ruhe mit etwas exakteren Zahlen genau nachrechnen

    Ich habe heute eine Mail bekommen, dass die Infos per Post rausgehen.

    Wenn du deinen ersten Riester kündigst und 6000€ ausbezahlt bekommst und die für 30ig Jahre anlegest brauchst über 4% Rendite vor Steuern.

    Zinsrechner - Zinsen online berechnen

    Ui, also nochmal für mich bei dem ersten Riestervertrag habe ich fast 14k€ eingezahlt und davon bleiben vermutlich nur 6k€ übrig? ;(

    Ja das geht auch telefonisch

    Erledigt und mit einer netten Dame gesprochen. Man kann immer bis 1 Tag vorher beitragsfrei stellen. Und für beide Verträge gemacht.

    Sie war aber auch irritiert, dass ich 3 Verträge habe für die Rente. Bei der VL hatte so gehofft, dass das nichts für Rente ist ^^ sie meine da ging es wohl auch nur um Provision.

    Ich hatte gefragt, ob man das Produkt wechseln kann, das geht leider nicht, weil das alles abgestimmt ist mit dem Staat und bla. Früher ging das wohl mal dass man sich Fonds aussuchen kann.

    Sie glaubt auch nicht so richtig daran, dass die neue Regierung was tolles daraus macht, sie hätten noch nichts konkretes gehört.

    Interessant war, dass sie sagte dass da kein Mensch mehr aktiv die Fonds verwaltet, sondern alles technisch ist. Und das System guckt wie alt ich bin, wie lange ich einzahle, männlich, weiblich, usw.. Und legt dann in 1,2,3, oder 6 Fonds an. Abgestimmt mit dem Staat, weil der ja fördert. Selbst wenn es sieht, dass der gerade besser läuft , dann legt es weiter so an wie "vorgegeben". Also gar kein Handlungsspielraum.

    Jetzt weise ich meinen AG noch an, dass sie die VL woanders einzahlen soll und stelle den dann auch beitragsfrei.

    Dein Pferd, Marvler hingegen müsste noch weit laufen und ist ja bereits tot :huh:

    Immerhin noch ein Pferd und kein Esel.. Macht es dann jetzt noch Sinn auf die Zulagenstelle zu warten und da was hin und her zu rechnen? Ich denke besser wird es eh nicht und großen Spielraum hat man ja jetzt auch nicht.

    Aber wenn ich das richtige verstehe sind das bei der DWS doch auch gemanagte Fonds von Person X, macht der einfach einen schlechten Job oder kann er aus dem Portfolio nicht mehr rausholen? Und freut sich das noch viele Idioten einzahlen?

    Erstmal nichts mehr einzahlen.

    SOFORT

    Ich glaube nicht dass ich für Juni es noch schaffe, am 05. Wird abgebucht oder in der Bank app stoppen und parallel die Beiträge stoppen per Post? Oder ich ruf da mal an, vielleicht geht das ja auch telefonisch 8)

    Wieviel VL bekommst du denn ?

    28€ irgendwas vom AG und ich habe es dann immernoch auf 40€ aufgestockt

    Dabei muss dir bewusst sein, dass das eigentliche Desaster eines Riestervertrages erst in der Auszahlphase beginnt. Denn nach aktuellen Stand bekommst du das dann bestehende Kapital nur zu 30% als Einmalzahlung, und selbst dies nur auf deinen Wunsch hin. Die restlichen 70% werden "zwangsverrentet" in Form einer lebenslangen Leibrente. Und die hat eine fürchterlich schlechte Rendite. Wenn also keine Reform kommen sollte, solltest du das spätestens dann nochmals überdenken.

    Ok, also bist du auch eher Team saurer Apfel.

    Hi,

    Du bist jetzt wirklich der erste Mensch, von dem ich jemals gehört habe, der drei Riesterverträge parallel hat.

    Ja, bei der AVWL dachte ich immer das sei was anderes, aber im Grunde genommen das gleiche.

    Wieso damals (vor 10 Jahren) zu dem ersten Riestervertrag noch ein zweiter kam , kann ich mich leider nicht mehr erinnern an die Erklärung. Habe im Kopf man könnte den Beitrag nicht an passen. Das lief ja alles über den Makler.

    Aber im Grunde ist es, abgesehen von DWS Gebühren, doch "egal" ich meine die Zulagen und Steuern werden doch so aufgeteilt auf 2 oder? Also ich habe die immer als Paket betrachtet.


    Kannst du an der Fondsauswahl etwas verändern?
    Dürften irgendwelche schlecht rentierlichen Langlaufende Anleihen sein wenn die in diesen Jahren immer noch negative Erträge machen. Also die angebliche Sicherheitsvariante.


    Ansonsten musst du dir mal ausrechnen ob sich eine kostengünstige und renditestärkere Neuanlage des Kapitals rechnen würde.

    Dafür müsstest du wissen wieviel Steuerförderung noch in den Verträgen steckt. Das steht entweder auf deinen Steuerbescheiden oder fragst bei der Zulagenstelle nach.

    Gute Frage müsste ich mal gucken. Die Frage ist, ob man das will bzw. welche Alternativen es gibt.

    Habe hier noch die alten Produktinfoblätter und wie der Fonds sich entwickelt und was bei Rentenbeginn bei 10%,8%,6% Rendite an Summe rauskommt. Da sah das noch schön aus :huh:

    Ich nehme mal Kontakt zur Zulagenstelle auf.

    Boah,

    das muss man nicht verstehen, wieso Du 3 Riester-Verträge hast, oder? =O

    Makler gesponsert durch die Eltern (auch keine Ahnung) und das gemacht was alle in der Familie gemacht haben. Mit Anfang/Mitte 20 war das Thema noch irgendwie nervig, jetzt mit Mitte 30 doch viel interessanter. Leider etwas spät.

    Ich weiß nicht wie alt Du bist. Aber ich würde zusehen, dass ich dieses Kapitel endgültig beende, wenn ich noch mind. 30 Jahre Anlagehorizont habe.

    Also kündigen und in den sauren Apfel beißen und die Verluste realisieren und dann das Kapital selbst in einem marktbreiten Akten-ETF anlegen. Bei 6-7% Rendite p.a. stehen die Chancen ganz gut, dass Du mit dieser Anlage zumindest noch eine brauchbare Rendite einfährst.

    Ok, wie gesagt bin 35,also mindestens noch 30 Jahre arbeiten.

    Bei Finanztip stand zum beitragsfrei Stellen noch das

    "Ein weiterer Vorteil der Beitragsfreistellung ist die Abfindung Deines Guthabens als Kleinbetragsrente zu Ruhestandsbeginn. Liegt die Rente, die Dir Dein Anbieter monatlich auszahlen würde, unter 37,45 Euro, kannst Du Dich stattdessen für eine Abfindung Deines Kapitals entscheiden. Du bekommst also alles auf einen Schlag und musst dafür auch weder die Zulagen noch den Steuervorteil zurückzahlen. Auf das Geld musst Du zwar wie auf die Rentenzahlung Steuern zahlen, Du bekommst durch die sogenannte Fünftel-Regelung allerdings eine Ermäßigung. Mehr zum Versteuern der Riester-Kleinbetragsrente liest Du in unserem Ratgeber zu Abfindungen. "

    Tja,

    dann bekommst Du in XX Jahren Dein eingezahltes Geld nominal zurück. Nur, dass Du Dir dann für das Geld evtl. noch die Hälfte kaufen kannst (Inflation!).

    Eine Geldanlage, die langfristig nicht mindestens die Inflation ausgleicht ist reine Geldvernichtung!

    Wenn Du schon bis zur Hüfte in einem Loch stehst, dann höre wenigstens damit auf noch tiefer zu graben!

    Ok, deine Meinung ist klar, danke!

    Guten Morgen,

    Ich weiß es gibt viele Riesterrente Beiträge und ich habe auch schon einige durch, ebenso den Beitrag von Finanztip https://www.finanztip.de/riester/riester-kuendigen/ und diesen https://hartmutwalz.de/riester-dvag-generali/

    Die Sache ist eigentlich klar.

    Long Story short:

    Nach dem der Makler mich zur Augsburger Aktienbank (jetzt FNZ Bank) gebracht hat, hat er auch einige Riesterverträge bei der DWS an mich gebracht. Die laufen seit 14 bzw 10 Jahren.

    Ich habe insgesamt "3" Riesterverträge:

    1. Direkt nach der Ausbildung, aber noch nicht das maximum eingezahlt

    2. Dann einen zweiten, weil man angeblich den Betrag nicht mehr ändern konnte. Rückblickend wahrscheinlich nur Geldmacherei, weil neuer Vertrag = Geld für den Makler.

    3. Vermögenswirksame Leistung vom AG als AVWL

    Irgendwann 1. Und 2. In Summe so angepasst für den maximalen Zuschuss.

    Das war eine lange Zeit 115€ und 50€.

    Aus den 115€ sind dann 90€ geworden, weil letztes Jahr meine Tochter dazu kam.

    Also aktuell 140€ in Riester.

    3. Gehen 40€ mit AG Zuschuss rein.

    Also eine gute Summe von 180€.

    Habe mal die aktuelle Performance und Jahresdepotaufstellung gescreenshotet:


    1.

    ?thumbnail=1

    ?thumbnail=1


    2.

    ?thumbnail=1?thumbnail=1


    3.

    ?thumbnail=1?thumbnail=1


    Sind ja aktuell nur Verluste. Wenn ich das richtig sehe.

    Ich tendiere dazu die Verträge beitragsfrei zu stellen und das garantierte Geld irgendwann zukriegen. Ebenso mit der Hoffnung, dass die neue Regierung es schafft es wieder attraktiver zu machen und dann die Verträge wieder aufzunehmen. :thumbup:

    Oder auch hier in den sauren Apfel zu beißen und kündigen? Aber wenn ich mir das erste Depot anschaue:

    Hab ich 13k€ eingezahlt und aktuell bin ich bei 8k€ :( oder zählt das was ich eingezahlt habe?

    Naja, meine eigentlich Frage bezieht sich mehr auf den 3. Vertrag.. Was mach ich am besten damit?

    Auch ruhen lassen und den Arbeitgeber woanders einzahlen lassen? Auch wieder als AVWL oder lieber VL Sparen bei z.B. ING?

    Gibt es da gängige Wege?

    Wie immer danke ich euch! <3

    Ich hab bspw. auch einen Riester von der DWS.

    Weil du 2 Kinder hast und dadurch relativ günstig fährst?


    Ich habe insgesamt "3" Riesterverträge:

    1. Direkt nach der Ausbildung, aber noch nicht das maximum eingezahlt

    2. Dann einen zweiten, weil man angeblich den Betrag nicht mehr ändern konnte. Rückblickend wahrscheinlich nur Geldmacherei, weil neuer Vertrag = Geld für den Makler.

    3. Vermögenswirksame Leistung vom AG

    Irgendwann 1. Und 2. In Summe so angepasst für den maximalen Zuschuss.

    Das war eine lange Zeit 115€ und 50€.

    Aus den 115€ sind dann 90€ geworden, weil letztes Jahr meine Tochter dazu kam.

    Also aktuell 140€ in Riester.

    3. Gehen 40€ mit AG Zuschuss rein.

    Also eine gute Summe von 180€.

    Habe mal die aktuelle Performance und Jahresdepotaufstellung gescreenshotet:


    1.


    2.


    3.


    Sind ja aktuell nur Verluste. Wenn ich das richtig sehe.

    Hatte mir dann den Artikel von Finanztip angesehen https://www.finanztip.de/riester/riester-kuendigen/

    Und eigentlich wäre es vermutlich am sinnigsten auf 0 zu setzen und das garantierte Geld irgendwann zukriegen?

    Oder auch hier in den sauren Apfel zu beißen und kündigen? Aber wenn ich mir das erste Depot anschaue:

    Hab ich 13k€ eingezahlt und aktuell bin ich bei 8k€ :(

    Das trifft es auf jeden Fall sehr gut.

    Vorallem war ich ja damals happy (Anfang 20) dass ich überhaupt was mache mit der Kohle und Altersvorsorge&Co und damals waren ETFs zumindestens in meiner Bubble nicht so geläufig und viele hatten auch einfach gar nichts angelegt.

    Da war ja sogar die FNZ Bank besser als nichts.

    Damals durch meine Eltern, die ja auch nicht viel Ahnung hatten, an den Finanzmarkler gekommen und dann ging es los.

    Wenn ich euch sage, dass ich neben der FNZ Bank auch noch RiesterRente habe bei der DWS, die auch schlecht performt, da hat der Makler ganze Arbeit geleistet. :D

    Aber dazu mach ich besser was separates auf, denke der Weg ist klar, nach dem Artikel bei Finanztip.

    Hi,

    kurzes Update:

    Alle Fonds verkauft bei der FNZ Bank, aktuell warte ich auf das Geld. Das ING Depot läuft und aktuell guck ich gerade welchen ETF.

    Direkthandel ab 1.000 EUR Anlagesumme nur 3,90 EUR pauschal. Dabei bist du allerdings begrenzt in der Auswahl. Der oben genannte SPDR MSCI ACWI IMI E00B3YLTY66 ist allerdings ein solcher Aktions-ETF und wäre damit für mich erste Wahl. Aber, your choice.

    Das find ich gut, aber kurze Frage dazu für mich:

    Hatte jetzt mal bei dem ETF Finder auf Finanztip geschaut und da wurden mir diese anzeigt mit einer Kaufgebühr von 3,9€:

    LU1829220216 Amundi MSCI ACWI

    IE00B44Z5B48 SPDR MSCI ACWI

    Und der von dir empfohlene ETF

    IE00B3YLTY66 SPDR MSCI ACWI IMI

    Alleine von der 5 Jahres Rendite wäre der Amundi am "besten", die TER aber hier am höchsten.

    Und dann der IE00B44Z5B48 SPDR MSCI ACWI und dann erst der IE00B3YLTY66 SPDR MSCI ACWI IMI.

    Die ersten beiden investieren in 2900 Unternehmen Industrie und Schwellenländer und der empfohlene ETF von oben in 8600 Unternehmen Industrieländer.

    Wieso wird nimmt man dann eher den IE00B3YLTY66 anstatt z.B. IE00B44Z5B48? Oder ist es egal?

    Hatte mal heute bei Just ETF geguckt und dann diese Grafik gefunden:

    Im Vergleich ist der IE00B3YLTY66 am "schlechtesten" wieso ist der dennoch so beliebt hier bzw. wird gerne empfohlen


    Oder ist das zu penibel?