Ich finde es schwierig, in einer Sachdiskussion auf Gesetze zu verweisen. Das mag zwar helfen, den heutigen Stand zu erklären und zu bewerten. Das erlaubt aber keine Aussage darüber, was eine objektiv sinnvolle Vorgehensweise wäre.
Mal abgesehen von Beamten z.B. bei der Polizei, die irgendwelche Dinge ausführen, gibt es auch noch die in den Ministerien, die konkret gestalten. Und da scheint es schon so zu sein, dass die Politiker, die eigentlich gewählt sind, um zu gestalten, irgendwelche Aussagen treffen, was wie gemacht wird, der in den Ministerien formulierte Gesetzestext davon aber beliebig weit weg ist.
Da scheint sich also ein Eigenleben entwickelt zu haben, was kaum noch steuerbar ist. Vermutlich ist das auch der Grund, warum immer mehr auf irgendwelche Kommissionen zurückgegriffen wird, um Vorschläge erarbeiten zu lassen und nicht auf die schon vorhandenen Mitarbeiter in den Ministerien.
Und was die Argumentation mit den hoheitlichen Aufgaben angeht, so ist Errichtung und Unterhalt von Infrastruktur eine solch hoheitliche Aufgabe. Erstaunlicherweise weitgehend ohne Beamten durchgeführt.