Ich hab das (fast) nie nachgerechnet, ob die die Rentenpunkte korrekt ermitteln. Die werden das schon wissen.
Da bin ich mir keineswegs immer sicher, ob die das schon wissen werden.
Bei mir war meine Gehaltsabrechnung schon fehlerhaft. Der Perso-Mitarbeiter bestätigte den Fehler. Bei einem anderen Vorfall konnte ich sagen, was ich wollte. Die Antwort war immer, dass die Software keine Fehler macht. In diesem Fall hatte ich nicht das Gefühl, dass die Person die große Ahnung hatte. EDV-Programme sind nie fehlerfrei. Sie werden sicherlich aufwendig getestet. Trotzdem wird es immer wieder passieren, dass Fehler auftreten. Wichtig ist, dass ggf. auf den Fehler hingewiesen wird und der Fehler behoben wird.
Zurück zu den Rentenpunkten. Diese werden sicherlich nicht über eine einfache manuell angestoßene Excel-Abfrage ermittelt. Da laufen etliche Assembler-, COBOL-, Java-Programme, die wiederum andere Programme aufrufen. Die Erst-Ersteller mancher Programme sind schon in Rente. Im Idealfall haben die aktuellen Techniker (hier die Programmierer) genug Hintergrundwissen bzgl. dem Sachgebiet Rentenpunkte. Die Sachbearbeiter bis hinauf zu den Projektleitern sollten regelmäßig miteinander kommunizieren.
Fehler können auftreten, wenn in der Perso die Gehalts-Daten falsch erfasst werden.
Die Programme in der Perso oder in der GRV können bisher unerkannte Seiteneffekte aufweisen.
Anderes Beispiel: Früher habe ich nie Post vom KBA wegen eines PKW-Rückrufs bekommen. Das passiert erst in den letzten Jahren. Das zeigt mir, dass wahrscheinlich nichts, was heute im Einsatz ist, wirklich fehlerfrei ist.