Acc. ist steuerlich günstiger als dist
Aber dist macht (mir) mehr Spaß... Ist für mich auch einfacher und transparenter.
Außerdem dachte immer, das nimmt sich am Ende des Tages ohnehin so gut wie gar nichts. Okay, dist macht beim religiösen Reinvestieren (wie ich das mache) etwas mehr Arbeit (und geringfügigen Zinseszinsverlust). Dafür macht acc - wenn der Sparerfreibetrag z.B. durch Teilverkäufe ausgenutzt werden soll - an der Stelle einiges mehr an Arbeit. Ist vllt nicht 100% rational, aber ich sehe gerne auf einen Blick,was Haben und was Soll ist. Und einen Kopf um die Frage "Wurden bei der Depotübertragung auch die Vorabpauschalen korrekt übertragen?" muss ich mir (wie manche an anderer Stelle hier im Forum) auch nicht machen.
Sicherheitssparer halt.
Joh, und bequem noch dazu... Die Jagd nach dem letzten Prozentpünktchen Ersparnis oder Performance ist nicht so meins.... Es hat einen Grund, warum ich im ÖD bin...
Aber du hast schon recht: Die Reserve ist wohl zu üppig, aber als relativer Anfänger habe ich mich erst dieses Jahr an GM-Fonds rangetastet. Auch bzgl. Aktienfonds war ich leider lange ein gebranntes Kind. (Kurzversion: Ende der 90er mit 2 aktiven und lächerlich teuren Aktienfonds von Templeton und UBS gestartet, Dotcom-Crash und Finanzkrise ausgesessen, aber trotzdem kaum Boden gut gemacht und letztlich 2012 frustriert verkauft.) Dass ich überhaupt Aktien-ETFs habe, verdanke ich dem Finanzwesir und Prof. Walz...
Wie viel darfst Du denn sondertilgen?
€6.250 p.a.
Rente gegen Abschläge maximal vorziehen lohnt sich (Ggf. Trick mit Teilrente 99,99%)
Na, jetzt bringst du ja mein ÖDler-Blut so richtig in Wallung. Das lese ich mir jetzt doch glatt mal an! Danke!