Vor einigen Jahren hat er mir eben erzählt, dass er demnächst den Alleinerben adoptieren will, ich gehe aber davon aus, dass das vollzogen wurde. Bei den anderen beiden Stiefkindern wurde das nie angesprochen.
Auch die Vermögensverhältnisse sind mir nicht bekannt. Grund/Immobilien besaß er laut Angabe Testament nicht, das Haus in dem er lebte brachte seine zweite Frau mit in die Ehe. Ansonsten weiß ich nur, dass mein Großvater durchaus nicht arm war (aber auch nicht reich) und früher einen gut bezahlten Job hatte. Was davon aber nach mehreren Jahrzehnten Rente, zudem in den letzten Jahren mit teilweisem Betreuungsbedarf noch übrig ist, ist mir völlig unklar. Über Schenkungen weiß ich nichts, würde es aber auch nicht ausschließen.
Was mir noch immer nicht ganz klar ist. Wie wirkt sich nun die Adoption des Alleinerben aus, da er ja durch Adoption ja in die gesetzliche Erbfolge eintritt, aber durch das Testament ja ohnehin Alleinerbe ist? Wie ändern sich die Anteile, wenn auch die anderen Kinder adoptiert wurden (die aber auch im Vermächtnis stehen, welches wiederum erlischt, wenn sie einen Pflichtteil einfordern)?