Festgeldanlage für meine Mutter

  • Ich glaube, hier ist gar keine böse Absicht im Spiel – eher ein klassisches Missverständnis.
    Ein Dankeschön mit einem Hinweis auf den Ton war wahrscheinlich nicht als Kritik gedacht, sondern einfach als ehrlicher Wunsch nach freundlicherem Austausch.

    Gleichzeitig steckt in vielen Antworten hier viel Engagement und Erfahrung – das verdient Respekt, auch wenn man den Stil nicht immer teilt.

    Vielleicht hilft es, wenn wir alle davon ausgehen, dass jeder hier in guter Absicht schreibt. Dann bleiben Diskussionen sachlich und das Forum für alle ein angenehmer Ort zum Lernen und Helfen.

  • Ich bin für die Geldanlagen meiner Eltern beim Festgeld und Tagesgeld bei den Banken, die sie schon hatten, geblieben. Damit sich für sie nix ändert, habe ich die schlechteren Konditionen in Kauf genommen. Bei Beträgen deutlich über den 100T€ Einlagensicherung pro Bank hätte ich vielleicht anders entschieden.

  • Ich glaube, hier ist gar keine böse Absicht im Spiel – eher ein klassisches Missverständnis.
    Ein Dankeschön mit einem Hinweis auf den Ton war wahrscheinlich nicht als Kritik gedacht, sondern einfach als ehrlicher Wunsch nach freundlicherem Austausch.

    Ob das böse Absicht ist, weiß ich nicht. Absicht ist das aber sehr wohl. Viele Fragesteller wollen "ihren" Thread steuern und am liebsten nur das lesen, was sie auch lesen wollen. Und das ist halt neben der Sache. Wenn man eine Frage stellt, muß man die Kontrolle aus der Hand geben und sie den Antwortern überlassen. Man stellt seine Frage in die Runde von vermuteten Experten und tut dann wohl daran, sich von diesen Leuten etwas sagen zu lassen. Man macht sich unbeliebt, wenn man einem Antworter Inkompetenz vorhält - selbst wenn das in der Sache stimmen mag.

    Wenn da einer schreibt ...

    Zitat

    Ich danke allen, die konstruktiv und neutral geantwortet haben ...

    ... und fordere alle unkonstruktiven und nicht neutralen Antworter auf, in Zukunft in meinem Thread die Finger stillzuhalten.

    ... dann ist das schlichtweg unverschämt. Nicht wenige Anfrager schreiben so etwas explizit oder zwischen den Zeilen. Wenn das meine Antwort betrifft (das ist in diesem Thread nicht der Fall), dann erkenne ich, daß ich Perlen vor die Säue geworfen habe, und merke mir den Anfrager, damit mir das nicht ein zweites Mal mit ihm passiert.

    Ich schreibe hier eine ganze Menge Antworten und erwarte dafür keinen Dank. Aber eben auch keinen Undank. Wenn einer überhaupt nicht reagiert (oder mit einem Herzchen), ist das ok.

    Ich erlebe solche Situationen auch im echten Leben immer wieder, meistens andere Leute betreffend. Ich bin dann stets höchst erstaunt: Da erwartet jemand Hilfe von anderen Leuten und weiß dann nichts Besseres zu tun, als seinem hilfsbereiten Gegenüber virtuell eins über den Schädel zu ziehen.

    Gerate ich als Frager an eine inkompetente Person, schaue ich, daß das Gespräch möglichst schnell beende, dabei aber die Form wahre. Stachelbeeren zu werfen sorgt nur für böses Blut.

    Wenn diesbezüglich weiterer Diskussionsbedarf besteht, würde ich PM vorschlagen.

  • Ja, für die Zukunft. Fragen bevor man so etwas macht! :rolleyes:

    Ich finde diese Antwort auch von oben herab und kein bisschen hilfreich. Normalerweise schreibt monstermania anders und fachlich sehr kompetent. Aber das passiert auch mal einem Kanzler 😉, vermutlich von beiden etwas unbedacht, was das beim Gegenüber auslöst.

    Ich finde die Reaktionen hier und überhaupt ein bisschen drüber.... Wir regen uns halt gern auf🤓

  • Können wir bitte Chewbacca außen vor lassen!

  • Ich finde diese Antwort auch von oben herab und kein bisschen hilfreich. Normalerweise schreibt monstermania anders und fachlich sehr kompetent. Aber das passiert auch mal einem Kanzler 😉, vermutlich von beiden etwas unbedacht, was das beim Gegenüber auslöst.

    Ich finde die Reaktionen hier und überhaupt ein bisschen drüber.... Wir regen uns halt gern auf🤓

    Hier wird stellenweise auch nicht weniger gekanzelt als in Berlin. Und es gibt weitaus mehr Finanzminister als in der Hauptstadt ;)

  • Ich finde diese Antwort auch von oben herab und kein bisschen hilfreich.

    Schau Dir doch einfach mal das TE an. Für mich ist das kaum verständlich. Der TE, der irgendetwas für mich nicht Nachvollziehbares gemacht hat, fragt, ob die Zinsen dieser Anlage steuerlich auf ihn gehen oder auf seine Mutter, die kein eigenes Konto eröffnen wollte. Aber dennoch soll das Festgeld angeblich "auf ihren Namen" laufen. Verstehst Du das? Ich verstehe es nicht.

    Du kritisierst monstermania für seine Antwort. Dabei hat er doch versucht, dem TE weiterzuhelfen. Der aber wiederum hat auf notwendigen Rückfragen nicht reagiert. Wie soll man ihm dann weiterhelfen können? Ich muß da monstermania ganz deutlich verteidigen, frage dann aber Dich, die Du einen konstruktiven Beiträger kritisierst: Wo ist denn Dein konstruktiver Beitrag zur Sache?

  • ....ach Achim.... Wird es konstruktiver, wenn man bashing betreibt?

    monstermania hat übrigens erst vorgeführt, dann erklärt....

    Meine Intention war es nicht jemanden 'vorzuführen'. Evtl. hilft es einem anderen Menschen, der im Internet recherchiert, bevor er leichtfertig so etwas macht.

    Im Übrigen habe ich nachgefragt, was denn der Grund war das Geld über das eigene Konto laufen zu lassen und ob und mit welchen Vollmachten das Geld nun genau für wen angelegt wurde?
    Den Grund dafür das eigene Konto zu nutzen um Geld einer anderen Person anzulegen auf das ich ja scheinbar ohnehin Kontenzugriff habe, verstehe ich nämlich nach wie vor nicht. :/
    Aber da kam ja dann nix mehr...


  • Wo ist denn Dein konstruktiver Beitrag zur Sache?

    ....ach Achim.... Wird es konstruktiver, wenn man bashing betreibt?

    monstermania hat übrigens erst vorgeführt, dann erklärt ...

    Auf jeden Fell wird es nicht konstruktiver, wenn man einer gezielten Frage ausweicht.

    Ich gebe Dir die Antwort, um die Du Dich herumdrückst: Du kritisierst monstermania, der sich konstruktiv an diesem Thread beteiligt hat, trägst selbst aber nichts bei. Das gilt für Dich, das gilt aber auch für viele andere. Sie nehmen sich selbst nicht die Zeit für eine Antwort, sondern warten an der Seitenlinie und lassen andere die Arbeit machen, klöppeln aber wacker drauf (Dein Ausdruck, übrigens!), wenn sich in einer langen Antwort irgendeine Kleinigkeit findet, die ihnen nicht gefällt. Der Antworter, der die Zeit in die Antwort gesteckt hat, wird nicht für die 98% Nutzinformation gelobt, sondern für die 2% getadelt, die dem Lurker nicht gefallen. So ist es der ärgerliche Brauch speziell in Foren.

    Wer arbeitet, macht Fehler. Wer nicht arbeitet, macht keine. Man sollte sein Gegenüber nach der Bilanz bewerten, sprich: einen größtenteils konstruktiven Helfer nicht für eine Kleinigkeit tadeln, die einem nicht gefällt (warum auch immer). Das gilt für Lurker, die selbst nichts beitragen, noch mehr aber für die TEs (beispielsweise die TE dieses Threads).

    Ihr süffisanter "Dank" galt in diesem Fall nicht mir, sondern anderen. Ich halte solche Leute schlicht für undankbar, für deren nächste Frage investiere ich meine Zeit nicht.

    Das darf aber jeder selber wissen, es gibt hier ja keine Antwortpflicht.

    Und wie oben schon erwähnt: Wenn weiterer Diskussionsbedarf besteht, sollten wir das per PM klären.

  • Vielleicht überrascht es Dich, Achim Weiss, aber Du hast hier keinen Erziehungsauftrag und die anderen Mitglieder des Forums tanzen nicht nach Deiner Pfeife. Mit solchen Abwandlungen machst Du Dich eher ein bissle lächerlich in meinen Augen.

    Achim Weiss ich verweise auf diesen perfekten Beitrag

    Anderseits danke ich dir, dass du mich nun wieder mehrfach persönlich anschreibst. Du hattest eigentlich deutlich geschrieben vor einiger Zeit, dass du auf mich in keiner Weise mehr reagieren wolltest.

    Ich weiche keiner Antwort aus und ich suche jetzt auch nicht nach deinen damals getätigten, weil mir die Zeit zu schade dafür ist. Und ich lasse mich nicht von dir zwingen, auf deine Fragen oder Unterstellungen einzugehen.

    Und wie deutlich geschrieben, halte ich von den Beiträgen von monstermania grundsätzlich viel. Alles mittlerweile völlig aus dem Ruder, dank deiner Beiträge.

    Allerseits noch einen netten Tag.

  • Wie schon mehrfach festgestellt, sind etliche Widersprüche in den Angaben. Lösen kann man die Frage derzeit nicht.

    Allerdings würde ich keine Schenkung unterstellen, da die Anlage ja für die Mutter sein sollte, es ist eher von einem Treuhandverhältnis auszugehen. Dann gibt's auch kein Schenkungssteuer Problem.

  • Ich sehe da auch noch keine wirksame Schenkung. Alles sauber dokumentieren, dass das nie eine Schenkung sein sollte mit Unterschrift von beiden. Und dann alles neu aufgleisen und Geld auf den Namen der Mutter anlegen. Wenn sie Schwierigkeiten mit dem Anlegen von online Konten hat, möglichst auf Postident begrenzen oder beim lokalen Geldinstitut.

    Finde es schade, wenn der Umgangston so unfreundlich ist.

  • Alles sauber dokumentieren, dass das nie eine Schenkung sein sollte mit Unterschrift von beiden. Und dann alles neu aufgleisen und Geld auf den Namen der Mutter anlegen. Wenn sie Schwierigkeiten mit dem Anlegen von online Konten hat, möglichst auf Postident begrenzen oder beim lokalen Geldinstitut.

    Ich hatte ja gefragt, ob der Threadersteller über entsprechende Vollmachten verfügt. Wenn eine Vollmacht über Vermögenssorge vorhanden ist, ist es ja auch kein Problem.
    Auszug aus der Vorlage des Bundesinnenministeriums:


    Leider kam ja keine Antwort dazu. Falls eine solche Vollmacht vorhanden ist, verstehe ich aber nicht, wieso man das Geld dann erstmal über das eigene Konto leitet um es dann für die Mutter anzulegen.

  • BTW:
    Es gibt ja Kinderdepots, oder Kinderkonten, die von Eltern für ihre Kinder angelegt werden.

    Gibt es eigentlich eigentlich auch "Depots für Eltern, die in der IT nicht firm sind", die (erwachsene) Kinder für ihre (nicht IT affinen) Eltern anlegen können?
    (machen das Broker/Banken im Internet wenn eine Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht vorliegt)

  • Wenn es sich eher um kleine Beträge handelt ist es eher egal. Bei Zinsen in der Gesamtheit unter 1000 Euro ist es aus meiner Sicht völlig unerheblich. Dann kann man alles so lassen. Sonst würde ich schon getrennte Konten mit Freistellungsauftrag machen.