Beiträge von lieberjott

    Bei der Bank11 war ich mal zeitweilig, hat alles funktioniert. Als Online-Banking bekommt man das Interface, welches man von den Genossenschaftsbanken kennt.

    Andererseits ist dein Wunsch widersprüchlich: Für Tagesgeld gibt es keine so langen Zinsbindungsfristen. Kann es sein, dass du ein Festgeldkonto suchst?

    Bei einem 2-3 Jahre alten Auto schließe ich nicht auf Defekte an mechanischen Teilen.

    Kann natürlich immer vorkommen.

    Spätestens der TÜV wird einen darauf hinweisen.

    TÜV-Report 2025
    Tesla Model 3 wird Letzter! Welche Autos gut abschneiden.
    www.adac.de


    "Wegen erheblicher oder gefährlicher Mängel fällt jedes fünfte Auto durch den TÜV. (...)

    Tesla Model 3 mit höchster Mängelquote bei jüngeren Modellen.

    (...)

    Auffallend: Schlusslicht aller in dieser Klasse und sowie bei den vier- bis fünfjährigen Pkw ausgewerteten Modellen ist der Tesla Model 3 (Platz 111, Mängelquote 14,2%). "Über das schlechte Abschneiden des Model 3 kann auch die hohe Laufleistung nicht hinwegtäuschen. Neben Mängeln an Bremsen und Achsen treten beim Tesla auch besonders viele Beleuchtungsmängel auf. Das spricht für Defizite bei Service und Wartung", so Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands, bei der Präsentation des Reports."

    Ansonsten musst du den ID ja nicht zur teuersten VW-Werkstatt bringen.
    Es gibt eine Seite, wo man sich günstige VW-Werkstätten für den Service anzeigen lassen kann:
    https://www.volkswagen.de/de/besitzer-un…2FvinForm%22%7D

    Oder man geht zu einer freien Werkstatt.

    Mal zwei Einwürfe:

    - Der fehlende "Servicezwang" führt nicht ohne Grund dazu, dass Teslas bei den TÜV-Reports teilweise sehr schlecht abschneiden. Auch ein Elektroautos braucht mal ab und zu eine Kontrolle der mechanischen Teile, der Bremsflüssigkeit oder der Bremsscheiben

    - Die gröbsten Software-Probleme bei den VW IDs sind ab Version 4 bzw. 5 behoben (was auch daran liegt, dass diese SW-Versionen eine potentere Hardware voraussetzen). Das Infotainment ist zwar immer noch nicht so superflüssig und nett designed wie bei Tesla, aber es ist mittlerweile alles drin, was ein Elektroauto benötigt und es funktioniert; inklusive Akku-Vorkonditionierung und Routenplanung, welche die Topographie berücksichtigt

    Rentner, er war selbständig und Beamter der Bahn (Logistik).

    Erst ist 83 Jahre alt und weißt alles besser (es ist mein Vater)

    Das erklärt doch alles.


    Man wäre geneigt, ihn auch noch zu fragen, ob sich dieses Internet jemals durchsetzen wird und ob Pferde nicht viel besser als Kraftdroschken sind, da Hafer in Hülle und Fülle vorhanden ist, das Benzin aber aufwendig nur in Apotheken besorgt werden kann.

    Ich kann aus meinem persönlichen Umfeld und Erfahrungen genug Anekdoten anbringen, wo sich Filialbanken als überfordert und ungeeignet erwiesen haben.

    Wenn ich einen Kredit oder Immodarlehen benötige, dann gehe ich zu einem Vermittler, der den Markt kennt und auch bei ggf. schwierigen Voraussetzungen die besten Angebote für mich findet.

    Es fehlen eine Menge Infos.

    Beispielsweise:

    - Bundesland

    - Um welchen Bescheid geht es?

    - An wen wurde der Widerspruch geschickt?

    - Wurde der Grundsteuerwertbescheid geprüft, ist dieser korrekt?
    - Wie sieht's in der Nachbarschaft aus, gibt's dort Erhöhungen im gleichem Ausmaß?

    - Ist eine Grundsteuer in der Höhe plausibel; wurden vielleicht Fehler bei der Feststellungserklärung gemacht?

    Und in der Tat ist die Gemeinde in der Regel nicht wirklich der richtige Ansprechpartner. Die grundlegenden Daten und die Berechnungen laufen über das Finanzamt. Die Gemeinde bzw. die Gremien der Gemeinde legen nur den Hebesatz fest.

    Ich finde nirgends eine Info, wie man eine PIN vergibt.

    Schwer vorstellbar. Im Brief mit der Karte stand bestimmt etwas. Und auf den Hilfeseiten der ING gibt es auch Informationen dazu: Nämlich dass man seine PIN selber im Online-Banking bzw. der App festlegen kann.

    Bürger stellen Anträge mit KI, die sich aufs Landesrecht eines anderen Bundeslandes beziehen.

    Das ist aber kein Fehler der KI, sondern ein Fehler vom Anwender, der zu wenig Kontext mitgibt.

    Je präziser der Prompt und der Kontext, evtl. angereichert um RAG-Informationen (das kann ein simpler Verweis auf eine bestimmte Website sein), umso brauchbarer ist in der Regel die Antwort.

    Aber ja, man muss wissen, dass die KI quasi immer eine Antwort liefert. Und diese kann potenziell auch falsch sein, weil das Sprachmodell für die Beantwortung der Frage irgendwo die falsche "Abbiegung" genommen hat, der Kontext nicht eindeutig ist, die benötigten Informationen nicht in den Trainingsdaten enthalten sind etc.

    Ansonsten finde ich es etwas seltsam, dass so ein Angebot wie "Death Clock" pauschal so verteufelt und unbrauchbar gebrandmarkt wird. Mal abgesehen von der Genlotterie und Unglücksfällen gibt es genug Studien die ziemlich genau statistische Aussagen darüber treffen, welche Arten von Lebenswandel das Leben eher verkürzen (Rauchen, Alkohol, zu viel Sonnenbaden, kein Sport) oder verlängern (Bewegung, vegane Ernährung etc.).
    Das ist alles simple Statistik, der man jetzt halt, weil es Trend ist, das Label "KI" angeheftet hat.

    Bindet eure Hausbank bei den Angeboten mit ein!!!!

    Hätte ich mich auf die verlassen, würde ich vermutlich immer noch zur Miete wohnen müssen.
    Viel zu träge und langsame Prozesse. Gerade bei sehr gefragten Objekten, braucht man häufig sehr schnell eine Finanzierungszusage und da kann man nicht zwei Wochen warten muss, bis man überhaupt erst mal einen Termin beim dafür zuständigen "Berater" bekommt.

    Aber gut, vielleicht war das bei mir ein Einzelfall.

    […]

    Ich würde mal folgendes probieren:

    • Auf dem iPhone in den Systemeinstellungen "Mitteilungen erlauben" für die ING App erstmal deaktivieren
    • Anschließend in der ING App die Push-Benachrichtungen deaktivieren
    • iPhone neustarten
    • In den Systemeinstellungen "Mitteilungen erlauben" aktivieren und die Hinweis-Typen (Sperrbildschirm, Mitteilungen, Banner) alle aktivieren
    • In der ING App die Push-Mitteilungen aktivieren (Service -> App Einstellungen -> Benachrichtigungen; Schalter "Mitteilungen einschalten" ganz oben nicht übersehen)

    Ich habe vermutlich einfach nicht verstanden, was Du uns damit sagen wolltest.

    Wer sich mit ETFs beschäftigt, der sollte auch irgendwann mal über die Replikationsmethoden von ETFs gestolpert sein. Das ist der Kontext, auf den sich meine Antwort bezieht.

    Zitat

    Glaubst Du, der Markteinfluss ist unterschiedlich, ob es sich um einen physischen oder synthetischen Fonds handelt?

    Ja, das glaube ich, da physisch replizierende ETFs in der Tat die zu Grunde liegenden Wertpapiere mindestens teilweise (vollständige vs. Sampling) erwerben müssen, wodurch sich in der Tat ein Einfluss auf den Markt ergeben könnte.

    Bei synthetischer Replikation sind's beispielsweise Swaps und diese führen nicht (zwangsläufig) zu einem Kauf oder Verkauf des Basiswerts auf dem Markt.

    Diese Benachrichtigungen sind mir wirklich wichtig. Bevor ich das Konto nun wieder kündige: Hat hier jemand ein iPhone und kann bestätigen, dass er bei Geld Ein- und Ausgängen bzw. bei bestimmten Kontoständen eine Push Benachrichtigung aus der ING App bekommt?

    Die Push-Nachrichten zu Umsätzen funktionieren bei mir einwandfrei. Wobei ab und zu mal die Push-Nachrichten verspätet kommen; aber das kommt eher selten vor.

    Eventuell ist es ein Problem, dass es zwei Geräte gibt?

    Und wie sind die Erfahrungen ab dem 2ten Monat, ungefähr der gleiche Preis wie im ersten oder deutlich höher?

    Hast du dich denn schon mal mit dynamischen Stromtarifen beschäftigt? Die Preise lassen sich absolut nicht prognostizieren, sie schwanken nicht nur täglich, sondern auch stündlich.
    Im März 2022 sind die Preise bei Tibber und Co. wegen des Ukrainekriegs teilweise auf über 60 Cent pro kWh gestiegen.

    Von dynamischen Stromtarifen profitiert in meinen Augen nur, wer seine Verbräuche stark anhand vom Strompreis steuern kann.

    Das nenne sich wohl "turn of the month" Effekt.

    Wenn alle am gleichen Tag kaufen, dann steigt die Nachfrage an diesem Tag - unabhängig von sonstigen Markteinflüssen auf die Kurse.

    Das bedingt, dass der Fondsherausgeber, sofern der ETF tatsächlich physisch repliziert (was ja auch nicht jeder tut), unmittelbar die Positionen kaufen müsste - was ja auch nicht zwingend der Fall sein muss.

    Es fehlen leider ein paar Details, aber für mich sieht es so aus, dass der Mail-Account zum Versand von SPAM-Mails missbraucht wird. Sonst würde es nicht massenhaft solche Unzustellbarkeitsmeldungen geben.

    Um wenigstens einen Vergleich zur Pauschale zu bekommen: Mit welcher Rechnung kann ich das grob ausrechnen?

    Pi mal Daumen ist es schwierig. Ich sag's mal so: Die Anschaffungskosten sollten hoch sein und das Arbeitszimmer größer als eine Abstellkammer.

    Zitat

    Ich nehme an, den prozentualen Anteil aus Arbeitszimmer/Gesamtwohnfläche errechnen. Und dann jeweils den Prozentanteil der jährlichen Zahlungen an die Bank nehmen? Können Nebenkosten mit eingerechnet werden?

    Deine WISO-Steuersoftware, für die du ja Geld gezahlt hast, hat einen wirklich tollen Assistenten, welcher dir hilft, alle Angaben zu erfassen und auch Tipps gibt. Du solltest vielleicht mal diese halbe Stunde investieren.

    Und ja, auch gewisse Nebenkosten können eingerechnet werden. Im WISO gibt's hunderte Tipps bezüglich Arbeitszimmer.

    Genau das war wohl der Fehler, aber nicht bei mir sondern von DHL: Nach der Abgabe und dem Scannen des Päckchens in der Filiale (inkl. Express-Aufkleber) ist die Sendung vermutlich doch beim "normalen" DHL gelandet und man wartet jetzt darauf, dass sie wieder an DHL-Express zurückgegeben, gescannt und bearbeitet wird. Beides wird wohl vom gleichen Fahrer ins gleiche Verteilzentrum gebracht...

    So weit ich weiss, hat DHL Express andere Hubs (aka Verteilzentren). Aber es klingt nach einer schlüssigen Erklärung, warum das Paket weder ausgeliefert wurde, noch Status-Updates im Tracking hat. Echt doof gelaufen.