Hallo Nordnordlicht und Sovereign
Kompliment, ich habe eure ausführlichen Kommentare aufmerksam gelesen.
Jetzt ist mir richtig klar geworden, warum das Thema GRV so kompliziert ist und so viele Facetten hat
Vermutlich ist das alles so verfahren, dass keine Partei sich daran traut, das System GRV zu reformieren und zukunftsfähig zu machen
Solang es nicht einmal möglich ist, das Alter des Rentenbeginn flexibel nach hinten zu schieben, wird sich wohl oder übel der jährliche Zuschuss vom Staat an die Rentenversicherung weiter erhöhen.
Auch Beitragserhöhungen sind ja politisch nicht gewollt, obwohl schon der gesunde Menschenverstand sagt:
Wenn die Ausgaben steigen, müssen die Beiträge erhöht werden.
Das ist bei jeder anderen Versicherung auch so
Weitere Personen für die Rentenversicherung zu verpflichten, z.B. selbstständige oder Beamte bringt keinen Vorteil, weil diese Menschen dann auch wieder Rentenanspruch haben.
Es gibt wohl auch noch die Möglichkeit diese so genannten Höchst Beträge zu erhöhen. Jemand der 100.000 € oder 1 Million € im Jahr verdient würde dann einen extrem hohen Beitrag zahlen.
Wenn er dann auch eine entsprechend extrem hohe Rente bekommen würde, würde es auch nichts nützen.
es nützt nur etwas, wenn der Großverdiener viel Beitrag zahlt, aber auch nur die übliche begrenzte Rente erhielt.
Da könnte sich dann aber vermutlich das Verfassungsgericht zu Wort melden, weil das ja dann kein Versicherungsbeitrag mehr wäre, sondern eine versteckte Steuer.
Es wird wohl dabei bleiben, dass die Zuschüsse zur Rentenversicherung jedes Jahr steigen.
Die Frage bleibt: wie lange geht das gut?
Viele Grüße McProfit