An diesem Thread sieht man m.E. gut die Gründe für das Erstarken der AfD. Anstatt die Probleme der Menschen zu diskutieren wird von @Rojiblanco die Art der Diskussion bemängelt und gefordert sich auf ,,den Feind der Demokratie" zu konzentrieren.
Mehr als 10 Mio. Menschen dieses Landes werden wahrscheinlich die AfD wählen. Alles demokratiefeindliche Rechte? Alles Idioten? Ich denke nicht. Das sind überwiegend normale Menschen, die sich nicht gehört fühlen. Mit Dämonisierung wird man das nicht lösen können. Das hat in den USA nicht funktioniert und wird auch bei uns nicht funktionieren. Wenn wir das nicht verstehen, wird über kurz oder lang die AfD die stärkste Kraft in diesem Land werden.
Ich will diese Partei nicht verteidigen. Sie steht gegen alles an was ich glaube und eine starke AfD wird diesem Land definitiv langfristig schaden. Ich hoffe trotzdem auf eine sehr starkes Ergebnis bei dieser Wahl. Der Knall so laut sein, dass man ihn bis ins letzte Berliner WG-Zimmer hört. Vielleicht wacht der eine oder andere auf.
Demokratiefeindlich ist es über viele Jahre eine Politik zu betreiben, die die Menschen nicht wollen. Die Mehrheit will diese Migrationspolitik nicht. Sie wollen keine unsicheren Grenzen, keine Kriegszustände an Silvester, keine Flüchtlingsheime. Sie wollen keine Gängelung aus Brüssel. Sie wollen keinen CO2-Preis und sie wollen kein Heizungsgesetz. Und sie wollen auch keine Sozialabgaben auf ihr Erspartes zahlen. Das kann man für naiv halten, aber es ist eine Tatsache. Und trotzdem wird seit Jahren genau das Gegenteil von dem entschieden, was die Menschen möchten. Den Preis dafür bezahlen wir nun alle.
Wer menschenfeindliche Politik unterstützt, z. B. durch die Stimmabgabe kann sich, selbst wenn man es als Protestwahl deklariert, nicht herausreden. Wer verantwortungslosen Karrieristen ins Amt verhilft, kann sich hinterher auch nicht von Schuld freisprechen.
Daher sollte jede/r das demokratische Recht der Stimmabgabe sinnvoll nutzen und keinen Quatsch damit veranstalten.
Ob die Aufzählung der Sachen, die die Menschen in Mehrheit nicht wollen, so stimmt bzw. ob sich eine Mehrheit hinter der Liste versammeln könnte, ist auch noch einmal eine Frage.