Vielen Dank für das Vertrauen, dass du an mich persönlich eine Frage stellst
Wenn du schon länger das Forum hier verfolgst, wirst du wissen, dass ich ein Anhänger von Aktien oder ETF mit regelmäßiger Ausschüttung bin
Es kann sein, dass langfristig Aktien oder ETF, bei denen die Ausschüttung nicht im Vordergrund steht oder die gar keine Ausschüttung haben, möglicherweise einen kleinen Renditevorteil haben
Bei mir zählen jedoch andere Fakten
Ich bin mit demnächst 80 einer der ältesten Forums Freunde hier
Ich habe ein ho hohes Anlage Kapital
Und ich habe kein Interesse, mich aktiv mit häufigem kaufen oder verkaufen zu beschäftigen
Daher würde ich einen Neuling an der Börse, der erst ein Vermögen aufbauen will eine andere Strategie empfehlen
Wenn selbst ein höheres Kapital hast und wenn dir regelmäßige automatische Erträge wichtig sind, dann sind Aktien oder ETF mit Dividende ideal
Du musst dich um nichts kümmern, bekommst alle drei Monate deine Ausschüttung versteuert auf dein Konto überwiesen und es reicht ein oder zweimal im Jahr den Depot Auszug anzusehen
Das ist so ähnlich wie bei einem Immobilien Anleger
Solange dieser seine Miete regelmäßig bekommt, lässt er auch nicht den Wert seiner Immobilie ständig schätzen
Von mir kannst du daher nicht anderes erwarten als eine Anlage in einem der auch von Finanztip empfohlenen ETF mit regelmäßiger Ausschüttung
Deine Zeit kannst du dann für die schönen Dinge im Leben verbringen
Eine Frage habe ich bitte, wenn man ein Wohnrecht eintragen lässt, kann man auch in den Notarvertrag reinschreiben lassen, das der Berechtigte für die Grundsteuer und Gebäude Versicherung zuständig ist. Oder ist da immer der Eigentümer der Immobilie dann dafür zuständig.
Und so wie ich das verstehe ist ein Wohnrecht ohne einwilligung zur Vermietung besser wie ein Nießbrauch um etwaige Ansprüche vom Sozialamt für Pflegeeinrichtungen zu umgehen.
Das Haus der Mutter soll auf mich nun übertragen werden und wir überlegen was am sinnvollsten ist. Natürlich würde uns das Nießbrauchrecht vorgeschlagen.
Hallo,ich habe deinen Artikel gern gelesen und er hat mich evtl.etwas beruhigt.Ich bin vor 2 Jahren auf FT zufällig gelandet und habe mir wichtige Infos angesehen.Da mein Mann ( Pensionär 76)eher vorsichtig u konservativ spart u ich als Krankenschw.46 Jahre gearbeitet habe ,haben wir vor 2 Jahren das Geld u die Verantwortung dafür geteilt.Ich habe also 70.00 in Xtracker Etfs gesteckt und für die Enkelin 2 Sparpläne mit je 2000 u dann monatlich je 50 begonnen.Zur Zeit sieht es ja nicht gut aus u bin beunruhigt um mein erarbeitetes Geld,obwohl ich weiss lange liegen lassen,zumal es mehr als Erbschaft weitergegeben werden soll.Ich bin schon 69 ,wir haben abbezahlte Immobilie und die Pension zur Verfügung. Hoffe es richtig gemacht zu haben? und würde mich über eine Stellungnahme von dir freuen.Danke im Voraus und schönen Abend
Hallo zusammen, hier ist mal wieder McProfit aus dem Schwabenland.
Ich habe gerade die etwas wilden und hoffentlich nicht ganz ernst gemeinten Kommentare hier gelesen.
Wenn es um langfristige Altersvorsorge oder um zusätzliche regelmäßige Erträge geht, dann muss man unbedingt die steigenden Preise und der fallende Geldwert bedenken.
Das nennt man neudeutsch "Inflation".
Es hat schon seinen Grund, wenn vor allem die "Schwaben" besonders dafür bekannt sind, dass sie übriges Geld gerne in Immobilien anlegen. Bei Kauf einer vermieteten Eigentumswohnung hat man ja den Vorteil, wenn diese mal abbezahlt ist, dann bekommt man nicht nur die Miete, sondern man kann die Miete Jahr für Jahr ein bissle nach oben anpassen.
Man hat durch die steigende Miete einen Inflationsausgleich.
Das summiert sich.
Für meine erste Wohnung die ich zum Vermieten gekauft habe,
bekam ich damals 500 DM Miete im Monat.
Heute bekomme ich 500 EURO Miete im Monat.
Bei einer reinen Geldanlage wäre die Rendite immer noch 500 DM,
also umgerechnet 250 Euro heute, sprich: Nur noch die HÄLFTE:
Bei AKTIEN ist es sogar noch einfacher als bei Immobilien:
Bei vielen großen Unternehmen wird die jährliche Dividende JEDES JAHR automatisch erhöht. Procter und Gamble (PampersKonzern) zahlt seit 60 Jahren nicht nur JEDES JAHR ohne Unterbrechung Dividende, sondern jedes Jahr eine HÖHERE Dividende.
Das summiert sich für Langfristanleger unglaublich. Ich bin der lebendige Beweis.
Das lange Warten auf den CRASH Hallo zusammen, das Jahr 2019 ist vorbei und wieder kein Crash. Seit 10 Jahren haben wir jetzt steigende Aktienkurse ohne größeren Rückschlag. Viele Aktionäre wissen schon gar nicht mehr, wie es sich anfühlt, wenn Aktienkurse mal längere Zeit sinken. Das könnte ein Problem werden. Wenn mal die Kurse länger als 1 oder 2 Monate sinken ( war früher NORMAL!!), dann werden auch die Schlagzeilen der Zeitungen heftiger und viele Anleger nervöser. Das gibt dann den berühmten Schneeballeffekt und die Zahl der Verkaufsaufträge steigt. Viele Anleger die noch Geld haben und auf einen Rückschlag gewartet haben trauen sich dann plötzlich nicht mehr zu kaufen, je tiefer die Kurse, desto schlechter die Meldungen. Solange aber die FIRMEN die hinter den Kursen stehen, Aufträge haben, ihre Produkte verkaufen und die Mitarbeiter beschäftigen und bezahlen können, findet die ganze Krise nur an der Börse statt. Daher immer erst mal die Lage bei den Firmen beobachten. Gibt es noch Kunden bei McDonalds, putzt man sich noch jeden Tag die Zähne, wird noch getankt, braucht man noch Pampers und wird noch CocaCola getrunken. Das ist für mich der Maßstab ob wir eine echte Krise haben oder ob mal wieder nur die Börsianer in Panik sind. Schöne Grüße aus dem Schwabenland von MProfit
Hallo ich bin 35 jahre alt. Verdiene 3000 netto. Muss aber familie und haus abzahlen… so 2500 € im Monat. Ab nächstes Jahr schuldenfrei. Ich möchte langfristig in etf´s investieren…
Was würden sie an meiner stelle investieren… 200 € monatlich 100 € 500 €… könnten sie mir einen rat geben. Danke gruß aus leutkirch dem allgäu
Zunächst einmal ist es gut, dass Du Dich am Anfang für einen Aktienfonds auf den Weltindex konzentrierst.
Dort ist das Risiko im Geringsten weil man auf der ganzen Welt investiert ist und die Schwankungen dadurch auch am Geringsten.
Nur ganz wenige Vermögensvewalter, Profis, Privatanleger, Fonds schaffen es übrigens langfristig besser zu sein als dieser Index, also der Durchschnitt ALLER Aktien.
Wegen Deinem Sparplan ist es inzwischen so, dass jede Menge Direktbanken solche ETF Sparpläne kostenlos ohne extra Gebühren anbieten.
Da gibt Vergleichstabellen im Internet.
Welche Bank Du wählst hängt auch von veschiedenen anderen Punkten ab.
Z.B. Welche Darstellung gefällt Dir,
mit welcher Webseite kommst Du am besten zurecht,
suchst Du spezielle Punkte,
jede Bank hat da so ihre kleinen Vor- und Nachteile
Ich selbst habe Depots bei mehreren Banken.
Beim Sparplan musst Du nur schauen welche Bank diese konstenlos anbietet.
Dann ist es auch egal ob Du mit 100 Euro, 250 Euro oder 500 Euro monatlich loslegen willst.
Die größte Online-Direktbank ist die ING Bank. Die hat 9 Mio. Kunden und eine sehr professionell und übersichtlich gestaltete Darstellung.