Alle Jahre wieder ändern sich die Sonderangebote der Depotbanken für ETF-Sparpläne. Die Comdirect* hat jetzt ihre neuen Listen vorgestellt. Von den Finanztip-Empfehlungen fallen zwei ETFs auf den MSCI World heraus: der ausschüttende FR0010315770 von Lyxor und der thesaurierende LU1681043599 von Amundi. Für beide gilt damit ab Januar die Standardgebühr von 1,5 Prozent pro Sparplanrate. 2021 kommt dafür der thesaurierende LU0274208692* von Xtrackers auf den MSCI World neu ins Comdirect-Sonderangebot: keine Sparplangebühren, beim Einzelkauf geringere Orderkosten. Sowohl bisher als auch künftig ist zudem der LU1829220216* von Lyxor auf den All Countries (also mit Schwellenländern) vergünstigt.

Für die anderen Broker liegen uns noch keine Änderungen vor. Im neuen Jahr werden wir einen kompletten Überblick zum Thema bringen. Die aktuellen Finanztip-Empfehlungen findest Du immer in unserem ETF-Rechner.

Finanztip-Redaktion
Autor

Stand:

Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen.

6 Kommentare

  1. Ich habe mal gelesen, dass es bei comdirect keine automatische Wiederanlage von Ausschüttungen gibt. Jetzt bin ich etwas verwirrt, denn thesaurierend bedeutet doch genau das, oder?

    1. Hallo AL, eine Wiederanlage von Dividenden kann an verschiedenen Stellen passieren. Ein thesaurierender ETF kümmert sich selbst (also auf Fonds-Ebene) darum. Es gibt darüber hinaus aber Banken, insbesondere die Consorsbank, die auf Depot-Ebene die Ausschüttungen wieder anlegen. Dort kann man also einen ausschüttenden ETF „zum Thesaurierer machen“.

  2. Mit dem LU1737652237 (Amundi Index Solutions Index MSCI World UCITS ETF – DR EUR DIS) ist auch in diesem Jahr wieder ein ausschüttender ETF auf den MSCI World dabei. Wieso erwähnt Ihr den nicht?

  3. Mein bisheriger ausschüttender Lyxor-ETF ist gerade kostenpflichtig geworden und ich frage mich gerade, was ich nun am besten machen sollte. Lohnt es sich denn jedes Jahr auf einen anderen ETF zu wechseln, der gerade als kostenloser Top-Preis-ETF geführt wird? Ich lese euren Beitrag so, dass ihr das empfehlt. Ich sehe ein, dass man natürlich Kosten spart, allerdings geht auch viel an Übersichtlichkeit verloren, wenn man nach einigen Jahren einen Wust an verschiedenen ETFs im Depot liegen hat. Andererseits kann man diese auch alle unter der Überschrift „MSCI World“ zusammengefasst betrachten, da sich ja nur die Fondsgesellschaft aber ansonsten inhaltlich nicht viel ändert (voraugesetzt man bleibt bei einem Index, einer Methode (ausschüttend/thesaurierend). Bin mir gerade etwas unschlüssig, was langfristig das beste Vorgehen ist.

    1. Es gibt in der Frage kein ganz klares „richtig oder falsch“. Wir haben das Thema vorige Woche noch mal umfassender beleuchtet, siehe https://www.finanztip.de/blog/schau-in-dein-depot-sind-die-etf-sparplaene-kostenpflichtig-geworden/.
      Zu einem Wust (oder Zoo, wie wir es dort genannt haben) sollte es natürlich auch nicht kommen. Manche Finanztip-Leser haben uns geschildert, dass sie z. B. drei unterschiedliche ETFs auf denselben Index halten, und dann in „Stufe 4“ wieder zufällig der erste in eine Aktion kam und erneut bespart werden konnte. Letztlich kann über einen langjährigen Zeithorizont so viel passieren, dass es mehrere mögliche Strategien gibt und schwer zu sagen ist, welche am Ende vollkommen optimal war.

Comments are closed.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.