
Da sich Bund und Länder am Mittwoch auf keine gemeinsame Linie einigen konnten, bleiben die Regelungen zum umstrittenen innerdeutschen Beherbergungsverbot weiter uneinheitlich. In Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Saarland und Sachsen wurde das Beherbergungsverbot bereits gestoppt (Stand: Freitag, 13 Uhr).
Tipps für Deinen Herbsturlaub
Wenn Du wegen des Verbots stornierst, gibt es leider immer noch rechtliche Unsicherheiten. Fraglich ist, ob der Betreiber Deiner Unterkunft Dir Stornokosten berechnen darf. Denn prinzipiell ist es ja möglich, das Beherbergungsverbot mit einem negativen Corona-Test zu umgehen. Versuche im Zweifel, einen Kompromiss zu finden: Umbuchen oder Gutschein. Hast Du flexibel und ohne Vorauszahlung gebucht, bist Du sowieso auf der sicheren Seite.
Falls Du in Deutschland Urlaub machen willst, achte bei der Buchung auf kurzfristige Stornomöglichkeiten. Und informiere Dich vorab, welche Regeln im jeweiligen Bundesland aktuell gelten.
Neue Regeln für Reiserückkehrer erst ab November
Falls Du aus einem Risikogebiet im Ausland zurück nach Deutschland reist, musst Du für zwei Wochen in Quarantäne, falls Du keinen negativen Corona-Test vorweisen kannst. Die ursprünglich für gestern vorgesehenen schärferen Regelungen sollen erst ab 8. November gelten.
Was Bahnfahrer beachten sollten
Falls Du noch ein Fernverkehrsticket von vor dem 14. März rumliegen hast, kannst Du es nur noch im Oktober flexibel benutzen. Die Bahn hat diese Kulanzregel nicht verlängert.
Mit der Umstellung auf den Winterfahrplan am vergangenen Mittwoch kannst Du ab sofort auch Deine Reise rund um Weihnachten buchen. Wir raten von Super-Sparpreis-Tickets eher ab, weil sie nicht stornierbar sind. Sparpreis-Tickets (das ist die nächsthöhere Kategorie) kannst Du abzüglich 10 Euro gegen einen Gutschein eintauschen. Flextickets sind kostenlos stornierbar – aber auch viel teurer.
Weitere Ratgeber zur Corona-Krise:
Arbeitsschutz – Was im Job jetzt wichtig ist
Verfallene Flugtickets – Wie Du zu Deinem Geld kommst
Kinderbetreuung – Was tun, wenn Kita und Schule dicht sind?
Selbstständig – Wie Du die Krise überbrückst
Max Mergenbaum geht nicht nur privat gerne auf Reisen, er schreibt auch darüber. Bis Sommer 2022 war er Experte für Reisethemen von Finanztip. Max hat bei Finanztip volontiert, inklusive Hospitanz in der Wirtschaftsredaktion des RBB Inforadios. Vorher studierte er Politik, Wirtschaft & Gesellschaft sowie Germanistik in Berlin und Canterbury.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.