Super, eure Rechnungen! Und bestätigt meinen Wunsch nach Rente mit 63 (auch wenn’s bei vermutlich mindestens 64 Jahre und ein paar zerquetschte Monate sein werden). Und wie schon geschrieben: Ein 450-Euro-Job wird mir - zusätzlich zur Rente - sicherlich nicht schaden ... was vermutlich vielen anderen auch so gehen dürfte ?

Rente mit 63: Rechtsanspruch darauf nach geleisteten Sonderzahlungen?
- GoldGaleone
- Erledigt
-
-
Ein 450-Euro-Job wird mir - zusätzlich zur Rente - sicherlich nicht schaden ... was vermutlich vielen anderen auch so gehen dürfte ?
Den Plan höre ich häufiger. Klingt ja auch vernünftig. Krankenversichert über die Rente, plus etwas zusätzliches Einkommen, das, weil pauschal versteuert, keine Probleme mit dem Finanzamt verursacht. Rententechnisch sind die 5.400 Euro im Jahr in der Regel auch kein Problem. Außerdem geht man nicht von 100 auf 0, was die Struktur und das Gebrauchtwerden anbelangt.
Situativ ein "win" könnte man sagen.
-
Referat Janders: Absolut, sind genau meine Argumente für den 450er-Nebenjob ??
-
Außerdem geht man nicht von 100 auf 0, was die Struktur und das Gebrauchtwerden anbelangt.
Situativ ein "win" könnte man sagen.
Genau, das
könntesollte bei mir auch der einzige Grund werden, warum ich in Rente noch auf 450€ Basis weiter mache.Ich befürchte eh, dass wir 'Alten' zwangsläufig weiter machen müssen! Einfach weil es schlichtweg nicht genug Nachwuchs gibt.
Ich sag mal so, in unserer IT-Abteilung bin ich mit fast 50 einer der Jüngeren.
Wir haben zwar auch Auszubildende, ich befürchte aber, dass die uns nach der Top-Ausbildung hier bei uns verlassen werden, da andere Firmen/Wirtschaftszweige ganz andere Gehälter aufrufen (können).
Aber mal schauen, 450€ und 100% Homeoffice wäre schon mal eine gute Basis.
-
Die Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge ssowie den Gutschein im Wert von 44 Euro monatlich nicht vergessen.
-
-
-
Der Artikel passt vielleicht auch:
https://www.wiwo.de/erfolg/ber…18.html?wt_mc=zeitparkett
Nur die Begriffe werden wild durcheinander geworfen.