Von ausschüttend auf wiederanlegend wechseln (Vanguard FTSE Developed World)

  • Hallo zusammen,

    ich habe vor einiger Zeit Geld in den Vanguard FTSE Developed World (ausschüttend) angelegt.

    Jetzt würde ich bevorzugt lieber das Geld in die wiederanlegende Variante stecken wollen.

    Macht das Sinn? Kann man einfach ohne "Aufwand" wechseln?

    Oder muss der eine verkauft und der andere wieder gekauft werden, sind die Kosten hierfür gerechtfertigt und decken langfristig den Verlust?

    "Ausschüttende ETFs entwickeln sich im Wert immer schlechter als wiederanlegende ETFs, weil Anleger regelmäßig Dividenden gutgeschrieben bekommen. Diese Dividenden fehlen dann aber im Fondsguthaben. "

    (https://www.finanztip.de/indexfonds-etf…tm_medium=email)

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    VG

  • Hallo zusammen,

    ich habe vor einiger Zeit Geld in den Vanguard FTSE Developed World (ausschüttend) angelegt.

    Jetzt würde ich bevorzugt lieber das Geld in die wiederanlegende Variante stecken wollen.

    Macht das Sinn? Kann man einfach ohne "Aufwand" wechseln?

    Oder muss der eine verkauft und der andere wieder gekauft werden, sind die Kosten hierfür gerechtfertigt und decken langfristig den Verlust?

    Du mußt auch an den Spread beim Kauf und Verkauf denken; das sind Kosten für dich. Lieber den Ausschütter behalten und Zukäufe nur als Thesaurierer kaufen.

  • Oder muss der eine verkauft und der andere wieder gekauft werden, sind die Kosten hierfür gerechtfertigt und decken langfristig den Verlust?

    Geht wie schon beschrieben nur durch Verkauf und Neukauf. Würde ich nicht machen es sein denn der Wertzuwachs ist so niedrig, dass er steuerfrei ist.

    Ausschüttende ETFs entwickeln sich im Wert immer schlechter als wiederanlegende ETFs, weil Anleger regelmäßig Dividenden gutgeschrieben bekommen. Diese Dividenden fehlen dann aber im Fondsguthaben. "

    Diese Aussage stimmt so nur dann, wenn Du die Ausschüttungen nicht wieder anlegst.

  • Die beiden sind zu unterschiedlichen Zeiten auf den Markt gekommen (2014 bzw. 2019) und zu unterschiedlichen Preisen. Der Preis an sich macht keine Aussage, er verändert sich relativ so wie sich der Index verändert.

    Falls immer noch unklar gerne weiter fragen.

  • Ah ok vielen Dank, also macht es mehr in Sinn in den therausierenden zu Investieren das der wahrscheinlich demnächst den anderen wegen seiner Wiederanlage die ausschüttenden überholen wird richtig

  • Der darunterliegende Index ist der gleiche, also ist auch die Wertentwicklung die gleiche. Abgesehen von den ausschüttungen.

    Ob der eine den anderen überholt ist unwichtig. Wenn du das Geld aus dem Ausschütter wieder anlegst und bei den Ausschüttungen keine Steuern zahlst, dann ist das etwa gleich. (Minus Gebühren, minus Kursschwankungen zwischen Ex-Tag und Wiederanlage)