Allianz IndexSelect und KomfortDynamik

  • Hallo Zusammen,

    Ich bin im Sommer 2021 zu meiner Hausbank mit dem Wunsch für meinen Sohn Geld zu sparen.

    Mindestens bis zum 18ten Geb. und je nach Situation (wenn Sohnemann noch nicht reif genug) auch länger.

    Dort wurde mir dann von der Allianz die KinderPolice IndexSelect vorgeschlagen.

    Mit 25€ im Monat (50% sichere Verzinsung 25% Eurostoxx 25% S&P 500)

    Soooo nun ist mein zweiter Sohn geboren und ich wollte das nochmal machen. Jetzt gibt es das so laut Hausbank nicht mehr.

    Gestern habe ich nun von der Allianz das KomfortDynamik unterschrieben.

    Aber irgendwie bin ich unsicher ob es das richtige ist. :-/

    Ich möchte einfach nur Sparen für beide. Relativ sicher. Also das dass eingezahlte Geld nicht verloren geht und im besten Fall etwas on Top kommt.

    Hätte gerne eure Meinung. Mein Bauchgefühl sagt mir nun das die zweite Variante nicht so dolle dafür ist.

    Danke im Voraus

    Silke

  • Hallo Silke, willkommen im Finanztip-Forum.

    Finanztip empfiehlt für Kinder im Prinzip die gleich Anlage für Erwachsene. https://www.finanztip.de/geldanlage/sparen-fuer-kinder/ wobei aufgrund der langen Anlagedauer auf den Sicherheitsbaustein (Tages-/Festgeld) verzichtet wird. Sofern Dir das zu heikel ist kannst Du unabhängig davon einen Teil auf ein Tages- und / oder Festgeldkonto legen.

    Zur KomfortDynamik sieht es für mich so aus, dass das eine private Rentenversicherung ist. FT empfiehlt derartige Produkte nicht. Letztlich ist von dem Sicherungsvermögen nicht viel Rendite zu erwarten.

  • Hallo Silke, ebenfalls willkommen hier im Forum. Ich empfehle Dir, Dich wie es Deine Zeit und Dein Interesse zulassen, einzulesen.

    Die erste Botschaft sollte sein, dass die Hausbank und die Person, die sich dort "Berater" nennt, nicht Dein Freund ist, sondern primär das macht, was den Gewinn der Bank steigert. Die Person ist ein Verkäufer, und arbeitet nicht in Deinem Interesse. Aus diesem Grund werden auch immer diese unsinnigen Versicherungslösungen verkauft, weil man in ihnen hervorragend Kosten verstecken kann (siehe z.B. hier https://www.guter-rat.de/magazin/finanz…-laufzeiten-614). Das ist zwar für Dich bequem, aber für die Kinder nicht lohnend (hingegen für die Bank und die Allianz sehr attraktiv).

    Die zweite Botschaft sollte sein, dass es wichtig ist, zu verstehen, dass "Sicherheit" im nominellen Sinne (also damit 100 Euro auch auch 100 Euro bleiben) kein Werterhalt ist, sondern Wertverlust, weil der Betrag über die 18 Jahre immer der Inflation ausgesetzt ist. Wenn die bei 2% pro Jahr liegt, werden aus den 100 Euro von der Kaufkraft eher 60 Euro (oder anders ausgedrückt, Du musst schon deshalb eine Rendite erwirtschaften, damit der Betrag in 18 Jahren zumindest die gleiche Kaufkraft hat, weil dann z.B. das Abendessen für 4 Personen im Restaurant nicht mehr 100 Euro sondern 146 Euro kostet).

    Und die dritte Botschaft könnte sein, dass es Rendite ohne Risiko nicht gibt. Spricht Du wirst (gerade bei langer Laufzeit) definitiv einen Aktienanteil haben wollen und der schwankt nun mal vom Wert her, aber wir langfristig den Wert des Geldes erhalten und mehren.

    Alles Weitere steht auf den Seiten von Finanztip. Einlesen und gerne Nachfragen. Viel Erfolg.

  • Hallo und Danke erstmal fürs Willkommen heißen :)

    Galileo

    Zeit hab ich leider nicht viel. Und ich verstehe auch nicht so viel davon. Da raucht mir der Kopf.

    Daher Frage ich hier ja nach.

    Kater.Ka

    Wir haben ein reines Sparkonto für beide Kids.

    Wir wollten jetzt noch einen 2ten Baustein wo etwas Gewinn bei rumkommen kann.

    Dann werde ich das Widerrufen und nach etwas anderem schauen.

    Allianz IndexSelect ist aber doch ganz gut oder?

  • Allianz IndexSelect ist aber doch ganz gut oder?

    Sorry für die Offenheit, aber dieser Satz zeigt, dass die obigen Botschaften offenbar nicht bei Dir angekommen sind.

    Wenn Du keine Zeit oder kein Interesse oder auch nicht den Kopf für das Thema Geldanlage hast, dann kannst Du Dir einen kostenpflichtigen Berater nehmen. Kostet Dich zwar etwas, aber dafür bekommst Du Produkte ohne verstecke Kosten, so dass Deine Kinder davon langfristig deutlich mehr haben.

    Schwer ist die Geldanlage in Eigenregie allerdings nicht, und Finanztip hat hervorragende Websites und Videos. Probier es vielleicht in ruhiger Minute nochmal damit.

  • Allianz IndexSelect ist aber doch ganz gut oder?

    Ich hatte dazu was bei der Verbraucherzentrale gefunden. https://www.vzhh.de/themen/versich…rente-zu-halten

    Ohne jetzt im Detail den abgeschlossenen Vertrag zu kennen handelt es sich hier wohl auch um eine Rentenversicherung. Gibt es da einen Jahresauszug o.ä.? Wenn ja solltest Du Dir mal die Wertentwicklung anschauen bzw. was von der Sparrate jetzt tatsächlich für den Sohn an Wert geschaffen wurde. Ich vermute, dass das ein Negativertrag ist durch niedrige Zinsen, laufende Kosten und in 2022 auch schlechte Index-Entwicklung.

    Ich kann Deinen Wunsch nach Sicherheit verstehen, wir haben für unsere Kinder so was ähnliches aus anderem Grund in kleinem Umfang, die Masse aber in Risikoanlagen sprich Aktien/Fonds/ETF, da damit zumindest über lange Zeit in der Vergangenheit mehr zu holen war.

  • Hallo Silke24092208 und willkommen im FT Forum, wie von den Kollegen bereits geschrieben, die sinnvollste Variante bei Geldanlagen ist selber machen. Ein paar Stunden auf der FT Seite und ein paar Videos von Saidi bei YouTube ist man dafür fit. Alle anderen Varianten mit diversen Beratern, die im Normalfall Verkäufer sind und vom Geld ihrer Kunden leben, werden für dich teuer bzw. kosten deinen Kindern Erträge. Im Schnelldurchlauf: Auf der FT Seite einen Broker/Direktbank suchen, für jedes Kind ein Depot eröffnen, ein von FT empfohlenen ETF aussuchen und jeweils einen Sparplan in der gewünschten Höhe einrichten. Ab und zu mal nachschauen, mehr braucht es nicht. Viel Erfolg! Und schöne Ostern.