Zusammensetzung ETF

  • Guten Tag zusammen,


    ich zahle seit ca 3 Jahren regelmäßig in ETF‘s ein, habe mich zum Thema bereits viel belesen und damit beschäftigt. Dennoch habe ich (noch nicht) das Gefühl, die Materie komplett zu durchdringen. Aber ich wollte irgendwo anfangen und so macht man seine Erfahrungen. Ich bespare aktuell unter anderem zwei ETF‘s, bei denen ich mir nicht mehr sicher bin, ob es Sinn macht, beide gleichzeitig zu besparen. Ich vermute einige Überschneidungen, habe aber noch nicht richtig verstanden, wie ich das überprüfen kann bzw. was Sinn macht. Ich wäre also sehr dankbar für eure erfahrenen Meinung. Ich bin bei der Consors und lege viel Wert auf kostenfreie Sparpläne (falls jemand eine Alternative vorschlägt). Interessiert bin ich auch an einem nachhaltigen ETF. Am liebsten hätte ich 1-3 ETF‘s, in die ich stur einzahle, ohne viel nachzudenken. Hat jemand einen Tipp zur Zusammensetzung?


    Aktuell:

    WKN A2H577

    WKN A1103D


    Danke und Grüße,

    Lisa

  • Ich bespare aktuell unter anderem zwei ETF‘s, bei denen ich mir nicht mehr sicher bin, ob es Sinn macht, beide gleichzeitig zu besparen.

    ...

    WKN A2H577

    WKN A1103D

    Ja welche ETF besparst Du den sonst noch?

    Macht ja keinen Sinn eine Aussage nur diese 2 ETF betreffend zu machen, wenn Du z.B. noch einen S&P 500 und/oder einen MSCI World besparst.

    Würde hier lesen und bei einer 1-ETF-Lösung rauskommen: https://www.finanztip.de/indexfonds-etf/fondssparplan/

    Sehe ich aus so.

    Ein ETF reicht. Entweder FTSE All World oder MSCI ACWI (IMI). Und dann erstmal einige Jahre besparen. Wenn man dann ab einem mittleren 5-stelligen Depotwert der Meinung ist es braucht noch mehr, kann man immer noch etwas dazumischen.

  • Hallo zusammen,

    vielen Dank für die Antworten - ich bespare ansonsten nichts mehr, meine Wortwahl war falsch. Mir wurden beide ETF's mal empfohlen, ich bin jedoch nicht sicher, inwiefern das gute Empfehlungen waren. Ist der MSCI davon eine gute Wahl? Und macht der andere zusätzlich Sinn oder gibt es zu viele Überschneidungen? Ich bin bei der Consors und mir ist wichtig, wenn möglich keine Prozente abzugeben, das ist bei dem aktuellen MSCI der Fall.

    Danke für euren Ratschlag!

    Liebe Grüße, Lisa

  • Ich zahle seit ca 3 Jahren regelmäßig in ETFs ein, habe mich zum Thema bereits viel belesen und damit beschäftigt. Dennoch habe ich (noch nicht) das Gefühl, die Materie komplett zu durchdringen.

    Wer hat dieses Gefühl schon? Und wichtiger: Wer hat die Materie schon komplett durchdrungen?

    Ich bespare aktuell ... zwei ETFs, bei denen ich mir nicht mehr sicher bin, ob es Sinn macht, beide gleichzeitig zu besparen.


    WKN A2H577 [Amundi Nasdaq 100 UCITS ETF EUR (C)]
    WKN A1103D [Xtrackers MSCI World Quality Factor UCITS ETF 1C]

    Generell: Wenn Du es langweilig haben willst, unterlaß jede Auswahl, sondern kaufe den breiten Markt. Kann sein, daß Du damit Rendite verpaßt, kann aber halt auch sein, daß ein Crash eines Sektors an Dir vorübergeht.


    Der erste genannte ETF investiert in die Nasdaq, also High Tech. Die Nasdaq läuft momentan besser als der breite Markt.


    Der zweite ETF sucht auch aus, aber aus dem MSCI World. Läuft minimal besser als dieser, aber nicht entscheidend besser.

    Mir wurden beide ETFs mal empfohlen, ich bin jedoch nicht sicher, inwiefern das gute Empfehlungen waren.

    Etwas auf Empfehlung anderer zu kaufen, ist generell nicht so gut. Du hast Glück gehabt, der erste ETF ist besser gelaufen als der breite Markt. Wenn Du glaubst, daß High Tech weiter gut läuft, bleib dabei. Es ist Dein Geld :)


    Mir hilft es, wenn etwas steigt. Ich lasse Gewinne laufen. Wenn etwas fällt, wird es schon schwerer, dabei zu bleiben. Aber momentan steigt ja das meiste.


    Der zweite ETF ist nahe am Index. Es gibt sich nicht viel, ob Du dabei bleibst oder einen ETF auf den MSCI World selbst kaufst.


    Eine Entscheidung ist ohnehin übergeordnet: Du solltest solche ETFs nur dann kaufen, wenn Du glaubst, daß die Börse besser läuft, als Renten laufen. Ich persönlich bin davon fest überzeugt (und bin auch schon viele Jahre dabei, durch manche Stürme). Aber das muß Dich nicht beeindrucken. Ich werde Dich auch nicht zu überreden versuchen. Ich agiere mit meinem Geld und Du mit Deinem.

    Ist der MSCI davon eine gute Wahl? Und macht der andere zusätzlich Sinn oder gibt es zu viele Überschneidungen? Ich bin bei Consors und mir ist wichtig, wenn möglich keine Prozente abzugeben, das ist bei dem aktuellen MSCI der Fall.

    MSCI ist eine Firma, die Indizes macht. Der MSCI World ist einer der breitesten Aktienindizes überhaupt. Dieser Index bildet einigermaßen die ganze Aktienwelt ab. In ihm stecken ganz viele Firmen drin, und er bildet so etwas wie einen Durchschnitt aller Aktien. Stürzt eine Firma ab, merkst Du nicht viel davon, verhundertfacht sich eine andere, allerdings auch nicht. Dein zweiter ETF bezieht sich nicht direkt auf diesen Index, sondern die Leute, die den ETF verwalten, sagen, sie suchen sich nach bestimmten Kriterien die besseren Aktien heraus und lassen die schlechteren links liegen. Das mag stimmen, das mag nicht stimmen. Aktuell stimmt es. Laß Dich nicht verunsichern, den ETF kann man schon behalten und auch weiter besparen.


    Eine eindeutigere Stellung beziehst Du mit dem anderen ETF: Du glaubst, daß die amerikanischen Techwerte (also z.B. Apple und Microsoft und Nvidia) besser laufen als andere Aktien, deswegen steckst Du Dein Geld dort hinein. Kann man schon machen, damit bezieht man aber deutlicher Stellung: Die will ich haben, die anderen nicht.


    Momentan hast Du deswegen Grund, Dich zu freuen, diese Rechnung geht auf. Das kann aber halt auch andersherum sein.


    Angesichts der Tatsache, daß einige der größten amerikanischen Werte Techwerte sind, gibt es zwischen beiden ETFs sicher Überschneidungen. Die würden mich in diesem Fall aber nicht groß belasten.


    In einem Langweiler-Portfolio würde man wohl den zweiten ETF hineinnehmen, den ersten eher nicht. In den letzten Monaten wäre das Langweiler-Portfolio aber halt auch schlechter gelaufen als Deins.


    Du wirst nicht umhinkommen, Dich näher damit zu beschäftigen, wenn Du nicht zocken willst, sondern mit Verstand investieren :)