renten aufbesserung

  • Das mit dem Dividenden ETF ist bestimmt nicht dümmste Idee. Ich glaube kaum das man eine Versicherungslösung findet die ähnlich gut abschneidet. Und wegen der Steuer muss man sich auch nicht ins Hemd machen:


    150000€ im ausschüttendem ETF 2% 3% 4% 5%
    Aussüttungen p.A. 3000 4500 6000 7500
    Pauschbetrag 1000€ 2000 3500 5000 6500
    70% zu Versteuern 1400 2450 3500 4550
    Kapitalertragssteuern 26,375% 369,25 646,19 923,13 1200,06
    Monatlicher Betrag nach Steuern 219,23 € 321,15 € 423,07 € 524,99 €
    Auszahlung pro 10000€( Rentenfaktor) 14,62 21,41 28,20 35,00


    Horst Talski

    Saubere Arbeit, super Übersicht ??

    Und ein Rentenfaktor von 28-Zerquetschten bei 4% Ausschüttung ist doch ganz schön in Ordnung ??

  • Horst Talski

    Saubere Arbeit, super Übersicht ??

    Und ein Rentenfaktor von 28-Zerquetschten bei 4% Ausschüttung ist doch ganz schön in Ordnung ??

    Leider ist die Übersicht nicht ganz so sauber, ich habe es ja schon geschrieben.


    Erlöse von Aktien-ETFs werden nur zu 70% angerechnet, auch auf den Freibetrag. Das heißt: Die zweite und die dritte Zeile der Tabelle müßte man vertauschen (und die Zahlen dann anpassen): Erst mal 70%, dann gegen den Freibetrag rechnen.


    Vom reinen Zitieren wird das nicht besser. :(

  • Leider ist die Übersicht nicht ganz so sauber, ich habe es ja schon geschrieben.


    Erlöse von Aktien-ETFs werden nur zu 70% angerechnet, auch auf den Freibetrag. Das heißt: Die zweite und die dritte Zeile der Tabelle müßte man vertauschen (und die Zahlen dann anpassen): Erst mal 70%, dann gegen den Freibetrag rechnen.


    Vom reinen Zitieren wird das nicht besser. :(

    Upps, den Hinweis hatte ich überlesen ?‍♂️

  • So, jetzt habs ich mal verbessert und noch mal 2 weitere Szenarien dazu gerechnet.

    Einmal mit Kurssturz von 30% zum Investitionsbegin und einmal mit 3%iger Wertsteigerung über 10 Jahre. Der Rentenfaktor bezieht sich allerdings immer auf das Startkapital von 150000€.

    Dafür das das dann eine ewige Rente ohne Kapitalverzehr ist finde ich das schon ganz ansehnlich was dabei rauskommt. Da sollte jeder die Verrentung seiner Lebensversicherung mal genau durchrechnen.....

    Achim Weiss danke für´s aufpassen.



    150000€ im ausschüttendem ETF 2% 3% 4% 5%
    Aussüttungen p.A. 3000 4500 6000 7500
    70% zu Versteuern 2100 3150 4200 5250
    abzgl. Pauschbetrag 1000€ 1100 2150 3200 4250
    Kapitalertragssteuern 26,375% 290,13 567,06 844,00 1120,94
    Monatlicher Betrag 225,82 € 327,74 € 429,67 € 531,59 €
    Auszahlung pro 10000€( Rentenfaktor) 15,05 21,85 28,64 35,44
    100000€ ≙ 30% Kursverlust zum Start 2% 3% 4% 5%
    Aussüttungen p.A. 2000 3000 4000 5000
    70% zu Versteuern 1400 2100 2800 3500
    abzgl. Pauschbetrag 1000€ 400 1100 1800 2500
    Kapitalertragssteuern 26,375% 105,50 290,13 474,75 659,38
    Monatlicher Betrag 157,88 € 225,82 € 293,77 € 361,72 €
    Auszahlung pro 10000€( Rentenfaktor) 10,53 15,05 19,58 24,11
    195000€ ≙ 3% Wertsteigerung p.A. in 10J. 2% 3% 4% 5%
    Aussüttungen p.A. 3900 5850 7800 9750
    70% zu Versteuern 2730 4095 5460 6825
    abzgl. Pauschbetrag 1000€ 1730 3095 4460 5825
    Kapitalertragssteuern 26,375% 456,29 816,31 1176,33 1536,34
    Monatlicher Betrag 286,98 € 419,47 € 551,97 € 684,47 €
    Auszahlung pro 10000€( Rentenfaktor) 19,13 27,96 36,80 45,63