Ich würde das Geld dann komplett rausnehmen.
Dann mach dir ein Depot bei Trade Republic o.ä. und lege das Geld in einen ETF.
Ich würde das Geld dann komplett rausnehmen.
Dann mach dir ein Depot bei Trade Republic o.ä. und lege das Geld in einen ETF.
Alles anzeigenHallo,
die Rentenversicherung aktuell zu kündigen, kann ich nicht empfehlen. Du siehst nämlich in der Spalte "Situation" etwas wichtiges. Kündigst du den Vertrag zum 01.02. befindest du dich in der sogenannten Marktsituation 4. Kündigst du zum 01.03. oder später ist es Marktsituation 3.
In beiden Fällen bedeutet es für dich sehr hohe Gebühren die du bei einer Kündigung hast. Genauer kannst du dir das in den Unterlagen die du bei Abschluss erhalten anschauen, ist eine Tabellenform Marktsituation 1, 2, 3, 4.
Du kündigst und wirst dann noch bestraft, deswegen würde ich es nicht machen aktuell.
Stellst du den Vertrag beitragsfrei, erhältst du wohl eine Leistung i. H. v. 43.292,22 Euro (beitr. Kapitalabfindung Spalte) Das würde evtl. mehr Sinn machen, als so viel Geld zu verbrennen?
Die Sparrate die du aktuell hast, könnte man dann deutlich besser anlegen. Hier kommt es drauf an, was für ein Ziel du verfolgst und womit du dich wohl fühlst. Ein normales Depot und Flexibilität oder weiterhin über das Unternehmen Debeka mit neuen Abschluss- und Vertriebskosten die nicht gering sind.
Hallo. Was genau hat es mit diesen Marktsituation aufsich? Würdest du sagen, es macht Sinn bis zur Marktsituation drei zu warten, denn die Auszahlung wäre ja offenbar über 10.000 € höher. Allerdings würde ich natürlich auch weiterhin jeden Monat etwa 250 € einzahlen. Wäre über einen Rat dankbar.
Gimmli bitte les dir einfach den nachbarthread hier im Forum dazu von monetenmatrose gestartet durch
da steht alles perfekt aufbereitet drin
und um die Antwort vorwegzunehmen, nein das macht gar keinen Sinn zu warten.
Kündigen, Vorbehalt erklären und wenn der BGH das OLG Koblenz Urteil bestätigt dann bekommst du später dein Geld trotzdem zurück.
Gimmli bitte les dir einfach den nachbarthread hier im Forum dazu von monetenmatrose gestartet durch
da steht alles perfekt aufbereitet drin
Debeka Renten- Lebens- und Berufsunfähigkeits- Kombinationsversicherung kündigen; BU separat neu abschließen
und um die Antwort vorwegzunehmen, nein das macht gar keinen Sinn zu warten.
Kündigen, Vorbehalt erklären und wenn der BGH das OLG Koblenz Urteil bestätigt dann bekommst du später dein Geld trotzdem zurück.
Vielen Dank für den Hinweis mit dem Vorbehalt. Das werde ich nun genauso machen. Vielen Dank
Der Debeka Berater hat sich noch mal gemeldet und mir diesen Screenshot geschickt. Bin etwas unsicher, was damit genau gemeint ist. Vermutlich will er auf die sehr hohe Rendite hinweisen, die man im Debeka Global Shares erzielen könnte. Bin allerdings irgendwie skeptisch. Was meint ihr?
Es werden beispielsweise zwei Einzahlungen von etwa 110.000 Euro und einmal 250.000 Eueo dargestellt. Die Renditen sind enorm, finde ich.
Der Debeka-Mensch schreibt dazu „Im Anhang finden Sie Rendite Beispiele für die Fondsentwicklung. Der entgangene Gewinn ist der Vergleichsaspekt (Opportunitätskosten).“
Der Debeka-
Berater-Verkäufer hat sich noch mal gemeldet und mir diesen Screenshot geschickt. Bin etwas unsicher, was damit genau gemeint ist. Vermutlich will er auf die sehr hohe Rendite hinweisen, die man im Debeka Global Shares erzielen könnte. Bin allerdings irgendwie skeptisch. Was meint ihr?
Prognosen für die Vergangenheit zu treffen ist ziemlich einfach.
Es werden beispielsweise zwei Einzahlungen von etwa 110.000 Euro und einmal 250.000 Euro dargestellt. Die Renditen sind enorm, finde ich.
Sie waren es. Hättest Du im betreffenden Zeitraum das gleiche Geld nicht der Debeka gegeben, sondern ganz normal einen Standard-ETF davon gekauft, wären die Renditen noch viel enormer gewesen.
Im Grunde hat es keinen Zweck, sich mit Dir zu unterhalten, weil Du nämlich schon fest am Haken Deines Debeka-Verkäufers hängst.
Was versprichst Du Dir eigentlich von diesem Thread hier? Daß Dich die Leute hier bestärken und sagen: Debeka ist toll?
Nope. Habe bereits mein verfügbares Geld in einen etf investiert und lasse gerade von der verbraucherzentrale Hamburg den Vertrag prüfen, ob eine Rückabwicklung möglich ist. Insofern bin ich eigentlich ganz zufrieden.
Ich will den Debeka Vertrag auflösen, war aber irritiert von der Rendite, die ca. 30 Prozent betrug und damit die 7-8 Prozent eines etf übertraf?!
Nope. Habe bereits mein verfügbares Geld in einen EFT investiert und lasse gerade von der Verbraucherzentrale Hamburg den Vertrag prüfen, ob eine Rückabwicklung möglich ist. Insofern bin ich eigentlich ganz zufrieden.
Ich will den Debeka-Vertrag auflösen, war aber irritiert von der Rendite, die ca. 30 Prozent betrug und damit die 7-8 Prozent eines ETF übertraf?!
Wir sind hier die Finanzselbermacher. Wir unterstützen uns hier zwar gegenseitig nach Kräften, aber in erster Linie informieren wir uns selbständig.
Es kann kein Schaden sein, wenn sich ein ETF-Anleger über die Börsenentwicklung informiert. Wer das tut, der weiß, daß speziell die beiden letzten Börsenjahre eine fulminante Kursentwicklung gezeigt haben, die die 7 bis 8 Prozent, die üblicherweise als langfristiger Durchschnitt genannt werden, bei weitem hinter sich gelassen hat.
Dein Super-Debeka-Fonds hat wohl in 3 Jahren 25% gebracht - ein simpler ETF auf den MSCI-World aber ist in der gleichen Zeit 45% gelaufen.
Das wird nicht in jedem Jahr so gut sein - aber mit hoher Wahrscheinlichkeit wird ein verwalteter Fonds schlechter laufen als ein ähnlicher ETF, und zwar einfach deswegen, weil das Fondsmanagement Geld sehen will, das es aus dem Fondsvermögen entnimmt, also dem Vermögen der Anleger. Ach ja: Der Debeka-Verkäufer will natürlich auch noch etwas ab von Deinem Geld. Fragt sich halt, ob Du es ihm geben willst oder solltest. Ich jedenfalls würde es ihm nicht geben wollen.