Europäische ETF Alternative zu SCHD

  • Hallo zusammen,

    mal eine Frage an die Community. Ich würde mir gerne zusätzlich zum MSCI World einen Dividenden ETF zulegen. Beim einlesen in das Thema bin ich immer wieder (z.B. in R/Dividends, oder auf Seeking Alpha) auf ETFs gestoßen, die man als deutscher nicht kaufen kann. Eine starke Empfehlung, die auch durch Benchmarks gestützt ist, ist hierbei immer wieder der "SCHD". Da ich aber keine Lust habe diesen über Umweg per Option zu kaufen, suche ich nun nach Alternativen. Bekannt sind mir bereits FUSD/A2DL7C, SPYD/A1T8GD und TDIV/A2JAHJ.

    Mich würde mal interessieren, welche Ihr so im Portfolio habt?

  • Hallo Dragoner und Herzlich-Willkommen im FT-Forum,

    unabhängig von Deiner konkreten Frage nach Dividenden ETF denke ich, dass das 'nicht kaufen können' mehr auf den gewählten Broker als auf die Nationalität zurückzuführen ist.

    Du kannst manche Produkte nicht bei einem deutschen Broker kaufen, dürfte daher eher die richtige Formulierung sein.

    Insofern wäre evtl. die Suche nach einem internationalen Broker, der den Schwab US Dividend Equity (SCHD) zum Kauf anbietet auch eine Option.

    Als erstes Anlaufstelle würde mir 'Interactive Brokers' einfallen. Mal geschaut, ob der SCHD dort gehandelt werden kann?

  • Hallo monstermania,

    erstmal danke für den Tipp mit Interactive Broker. Ich würde trotzdem aus steuerlichen Gründen ungerne ein weiteres Depot eröffnen, was auch ein Grund ist, weshalb ich nach alternativen Suche. Ich habe bei Reddit gelesen, dass man scheinbar steuerlich mehr Aufwand hat, wenn man diese EU MiFID-II-Richtlinie umgeht. Bzw. das man dann sich dann manuell mit der Doppelbesteuerung herumschlagen muss. Wobei ich das ehrlich gesagt nicht nachvollziehen kann, da ich bisher davon ausgegangen bin, dass der Broker sich darum kümmert.

  • Die deutsche Depotbank kümmert sich um die korrekte Abführung deutscher Steuern. Wenn ein Fonds nicht zum Vertrieb in DE zugelassen ist, weil er die notwendigen Basisdokumente nicht bei der Finanzaufsicht eingereicht hat, wird er eben von der deutschen Depotbank gesperrt. Umgekehrt darf sich ein US-Staatsbürger auch nicht so einfach in deutschen Finanzinstrumenten austoben.

    Ausschüttende USA-Aktien-ETF gibt es hierzulande durchaus. Xtrackers hat 42 zur Auswahl, bei der Deka z.B. dieser hier mit quartalsweiser Ausschüttung. Amundi 23 zur Auswahl, sollten alle auch in DE vertrieben werden dürfen.