Bitcoin Kurs in 2024: Wird der Kurs durch Halving steigen?

  • Für mich ist das reine Spekulation.


    Geld in den Bitcoin zu stecken ist für mich Spekulation keine Investitionen.

    Leute, ist nicht das Befassen mit allem, von dem man die Zukunft nicht kennt, irgendwie eine Art von Spekulation?

    Wir wissen nicht, ob und wann die Zinsen steigen oder fallen... und leihen den Bankstern unser Geld (Giro, Termingeld...). Auch bei Aktien und natürlich auch bei Aktienfonds spekulieren wir auf Dividenden und/oder Kurssteigerungen. Selbst unsere Teuerungsraten sind nicht konstant und schon gar nicht in Stein gekloppt...

    Natürlich darf man bei Investitionen in Sachwerte von Investitionen reden; schließlich kauft man ja - beispielsweise bei Aktien - Anteile an Unternehmen. 'Investiert' man in Crypto... ich sollte besser sagen... tauscht man FIAT in Crypto, so erwirbt man eben formal keine Sachwerte, und eigentlich nicht einmal 'Geldwerte'... aber sei es drum.

  • Leute, ist nicht das Befassen mit allem, von dem man die Zukunft nicht kennt, irgendwie eine Art von Spekulation?

    Nö, natürlich nicht.


    Man heiratet schließlich nur die Frau, bei der man absolut sicher ist, daß die Ehe ein Leben lang hält.


    :)

  • Hallo zusammen,

    die Begriffe sind sicher nicht trennscharf.


    Inhaltlich will mit der Hierarchie der Kapitalverwendung unteranderem das Risikomanagment eingeordnet werden.


    1.Sparen: Geld wird nur gesammelt

    z.B. ein Kind gibt Geld in sein

    Sparschwein.


    2.Investieren: Geld wird zum Kapital

    Kapital erhält Dividenden


    3.Spekulieren: Geld wird vorrangig zu einer

    Wette


    4.Spielen: Geld wir zum Roulette


    Fragen kann man sich z.B.:


    Wo würde ich einen größten Teil meines Geld einsetzen?


    Die wenigsten wohl bei 4

    Viele wohl immer noch bei 1 (Sparbuch).

    3 Ist die langweilig FT Haltung zum Vermögensaufbau. Langfristig erfolgreich da die Psychologie mitgedacht wird.


    (Einfach regelmäßig ETF Welt kaufen).


    Der MSCI World wird als Referenzwert akzeptiert.


    Den Markt schlagen ist unwahrscheinlich.


    3. negiert eher diese Prinzipien.


    Sicher gibt es immer Mischformen.

    Die Frage ist eher, wo sehe ich meinen Schwerpunkt.


    Der Versuch einer Abgrenzung.


    LG

  • Ich würde noch eine Kategorie 3A hinzufügen: Geld wird in Sammlerobjekte oder schöne Dinge angelegt, mit denen gleichzeitig spekuliert wird.


    Z.B. in Kunstwerke oder Tulpenzwiebeln (wie während der Tulpenmanie den 1630er Jahren in den Niederlanden):
    https://www.welt.de/geschichte…teuer-waren-wie-Gold.html


    Persönlich würde ich eher 20.000 EUR für eine besonders schöne Tulpe oder ein Bild ausgeben als für ein Bitcoin. Denn an dem Anblick der Tulpen oder Bilder kann man sich auch noch erfreuen, wenn sie komplett wertlos sind. Für ein Bitcoin interessieren sich im Zweifel im Falle des Falles weder Museen noch Flohmarktbesucher.

  • Hallo zusammen,

    Ergänzung/Berichtigung:


    1.Sparen: Geld wird nur gesammelt

    z.B. ein Kind gibt Geld in sein

    Sparschwein.


    2.Investieren: Geld wird zum Kapital

    Kapital erhält Dividenden


    3.Spekulieren: Geld wird vorrangig zu einer

    Wette z.B. Sammeln, Bitcoin, …


    4.Spielen: Geld wir zum Roulette


    Fragen kann man sich z.B.:


    Wo würde ich einen größten Teil meines Geld einsetzen?


    Die wenigsten wohl bei 4

    Viele wohl immer noch bei 1 (Sparbuch).

    2 Ist die langweilig FT Haltung zum Vermögensaufbau. Langfristig erfolgreich da die Psychologie mitgedacht wird.


    LG

  • Die Begriffe sind sicher nicht trennscharf.

    Doch. :)

    Nur möchten manche Leute das nicht wahrhaben.


    JDS hat doch eine wunderbare Definition geliefert:


    Jegliches Ausrichten des eigenen Handelns auf eine Zukunftserwartung ist Spekulation.


    Viele große und wichtige Dinge des Menschenlebens sind Spekulation: die Berufswahl etwa (Ich erhoffe mir, daß mich der gewählte Beruf emotional und finanziell durch einen großen Teil meines Lebens trägt), die Partnerwahl (Ich erhoffe mir, daß die Partnerschaft mir für den Rest meines Lebens einen Vertrauensmenschen zur Seite stellt), auch die Wahl eines Arbeitsplatzes (Ich erhoffe mir davon, daß mich dieser Arbeitsplatz durch einen nennenswerten Teil meines Berufslebens trägt). Das sind große Spekulationen, die jeder von uns in seinem Leben eingeht. Ob die Erwartung erfüllt wird, weiß man in dem Moment nicht, in dem man die Entscheidung trifft, den Prognosen sind ja immer schwierig, vor allem dann, wenn sie die Zukunft betreffen.


    Wie klein und wirtschaftlich unbedeutend ist dagegen doch die Entscheidung, ob ich mit 10.000 € meines Ersparten an den Aktienmarkt gehe oder nicht (oder ob ich Kryptos kaufe oder nicht)!


    Aber natürlich ist jede Anlageentscheidung Spekulation, selbst das vermeintlich langweilige Kaufen eines supersicheren Festgeldes. Auch diese Spekulation kann schiefgehen, etwa dann, wenn man sein Geld festgelegt hat und dann plötzlich doch Liquidität braucht. Weil das aber eine eher kleine Spekulation ist, sind die Auswirkungen einer Fehlspekulation geringer als wenn man sich etwa mit der Partnerwahl vertut.


    :)