Wie viele Konten für die Altersvorsorge

  • Nein, das zähle ich nicht dazu. Aus dem Grund heraus, dass ich immer eine gleichbleibende Gewichtung von ETF zu Sicherheitsbaustein habe (anfänglich 50/50).

    Dann übertreibst du es eventuell ein wenig mit der Gewichtung. Einmal im Jahr sollte ein Rebalancing wohl genügen.

  • Samstag 30.12.2023

    Hallo liebe Forumsfreunde

    im Grunde genommen ist bei Euren vielen Antworten schon viel mehr gesagt, als der Fragesteller überhaupt wissen wollte.

    Ich lese diese Kommentare immer gerne, weil es erstaunlich ist ,

    wieviel Mühe sich viele hier mit den Antworten machen und wie präzise die Vorschläge sind.

    Dies gilt vor allem für Achim Weiss.

    Einen solchen Berater hätte ich mir in jüngeren Jahren gewünscht.

    Mit seinem Detailwissen kann mancher Profi nicht mithalten.

    Auch der Zeitaufwand den er beim Recherchieren aufwendet ist erstaunlich.

    Ich selbe halte es eher so wie Danger92

    Ich gebe hier gerne aus langjähriger Erfahrung meinen persönlichen Kommentar ab, so wie es mir gerade passen derscheint.

    Dabei werden die Beiträge leider immer sehr lange.

    Aber auch Goethe hat in seinem Briefe am Ende oft geschrieben.

    "Lieber Freund, entschuldige meinen langen Brief, ich hatte keine Zeit mich kürzer zu fassen"

    Besser könnte auch ich es nicht sagen.

    Zur Sache.

    2 Banken, 2 Girokonten, 2 Depots reicheni auch bei Vermögen im 7- und 8-stelligen Bereich aus.

    Für den Computer im ONlLINE Banking macht es keinen Unterschied ob auf dem Depot 1.000 Aktien von Microsoft für 300.000 Euro liegen oder 10.000 Aktien für 3 Mio.

    Das ist dieselbe Zeile auf dem Depotauszug und der Computer im Onlinebanking verbucht solche Stückzahlen völlig emotionslos.

    Nur bei der Hausbank könnte es sein, dass sich bei deisen Beträgen der Berater meldet um "Vorschläge" zu machen.

    Viele Grüße aus Stuttgart von McProfit

    und auf weiterhin viele interessante Kommentare im Neuen Jahr.

    Auch als alter Hase lernt immer noch dazu.

  • Ich habe ein Tagesgeld bei der gleichen Bank wie mein Girokonto für alles was ich kurzfristig wegparke z.B. für den nächsten Urlaub. Gibt zwar nicht den besten Zins, dafür ist das Geld am gleichen Tag wieder auf dem Girokonto wenn man es umbucht.

    Für alles was längerfristig angelegt ist (Altersvorsorge) schaue ich immer wieder mal dass es auch einigermaßen gute Zinsen gibt und liegt somit auf anderem Tages- und Festgeld.

  • Ich habe ein Tagesgeld bei der gleichen Bank wie mein Girokonto für alles was ich kurzfristig wegparke z.B. für den nächsten Urlaub. Gibt zwar nicht den besten Zins, dafür ist das Geld am gleichen Tag wieder auf dem Girokonto wenn man es umbucht.

    Für alles was längerfristig angelegt ist (Altersvorsorge) schaue ich immer wieder mal dass es auch einigermaßen gute Zinsen gibt und liegt somit auf anderem Tages- und Festgeld.

    Wenn's für Dich funktioniert. :thumbup: