Bis jetzt haben wir die Ersparnisse unserer Kinder (14/16J, je ca. 5000€) in je einem Sparschwein und auf je einem Tagesgeldkonto (Kontoinhaber=Elternteil) mit miserablen Zinsen separat von unserem eigenen Geld aufbewahrt.
Wir haben einigermaßen Buch geführt, wann von Oma ein Fuffi oder das Taschengeld oder die Konfi-Kohle ins Sparschwein/aufs Konto gekommen ist.
Meine Grundfrage ist: Ist das das Eigentum der Kinder, unabhängig davon, wo es liegt?
- Gehört es dem Kind, auch wenn wir Eltern dieses Geld erstmal auf unserem Gehaltskonto oder als eigene ETF-Einmalanlage im Depot oder eben auf einem TG-Konto liegen haben? Oder ist es eine Schenkung, wenn wir jetzt dieses Geld von Kind 1 (oder eine entsprechende ETF-Menge) auf sein Konto/Depot überweisen?
- Follow-Up Frage: Könnten wir auch für Kind 2 "seine" Ersparnisse im Depot von Kind 1 parken? Oder wäre es dann eine Schenkung, wenn Kind 2 volljährig ist und seine Ersparnisse auf sein eigenes Konto übertragen bekommt?
Hintergrund dieser Fragen ist, dass Kinderdepots so viel komplizierter in der Einrichtung sind und so viel schlechtere Konditionen haben. Wir haben jetzt endlich zumindest für das jüngere Kind ein Depot angelegt (falls wir nicht doch noch vorher die Geburtsurkunde durch die Republik senden müssen). Ich habe keine Lust, für rund ein Jahr für das ältere Kind das ganze noch mal zu machen. Sein Geld bei uns oder besser dem anderen Kind (auf dessen Freistellungsfreibetrag) zwischenzuparken wäre einfacher.