Helft mir bitte bei der Wahl des breit gestreuten, weltweiten ETFs

  • ArminL. Sehr schön das Du zu einem Entschluss gekommen bist. :thumbup:

    Daher nun doch kein nachhaltiger ETF, weil es ihn nicht gibt, zumindest nach meinen Maßstäben. Sicherlich sind die so gesehen besser aufgestellt als "normale" ETFs

    Wenn Nachhaltigkeit in Zukunft noch wichtiger wird, wird das Einfluss auf die Unternehmen (im Index) habe und Firmen die nicht danach handeln werden zurückbleiben und dadurch irgendwann auch aus dem "normalen" Index rausfliegen.

    Ich bleibe beim MSCI World, füge aber nun noch den MSCI ACWI IMI hinzu.

    Und ich kenne mich, ich werde da oft rangehen…

    Keep it simple! Bleib bei deinem MSCI World. Sobald du jetzt den ACWI IMI dazu nimmst, fängt der Kopf an zu arbeiten und dann gehst du an dein Depot und ... den Rest kennst du ja.

    Den ACWI kannst du dir ja in 10 Jahren bei der 3x10-Strategie holen. Ich sage zu meinen Kindern und Bekannten, macht erstmal die 100.000€ voll in (d)einem MSCI World und wenn du der Meinung bist das dir EM oder was auch immer fehlt, dann kannst du dir es noch immer holen.

    Blackrock ist zwar sicherlich ein Drecksladen

    =O Nicht dreckiger als andere ^^

  • Du scheinst mir recht 'Sprunghaft' in deinen Ansichten zu sein was Dein Anlageverhalten angeht.

    Und ohne Dir zu Nahe treten zu wollen, glaube ich nicht, dass es einem Menschen in Europa aktuell gelingt wirklich 'nachhaltig' zu leben. Also in dem Sinne, dass ein Europäer nur den Anteil an Ressourcen ausschöpft der Ihm rein pro Kopf eines Erdlings zustehen würde. :/

    Wenn alle Menschen auf der Erde so 'nachhaltig' leben wollen wie wir brauchen wir einige Planeten mehr. :/

    Die Frage, ob es uns gelingen wird unseren Ressourcenverbrauch so weit zu verringern, dass wir individuellen Wohlstand und Freiheit und wirkliche 'Nachhaltigkeit' erreichen können vermag ich nicht zu beantworten.

    Ich werfe aber einfach mal die Frage auf, wie man mit Menschen umgehen will, die gar kein oder nur ein sehr geringes Interesse an 'Nachhaltigkeit' haben? :/

    Ich für meinen Teil würde nur äußerst ungern auf mein wenig nachhaltiges Hobby verzichten wollen und auch eine Beschränkung von Fernreisen wäre für mich eigentlich nicht hinnehmbar.

    Hilft es jetzt, dass ich weniger Fleisch esse wie früher oder viele Dinge gebraucht kaufe?:/

    JustMy2Cent

  • Und ich muss sagen, diese Grünwascherei kotzt mich an!

    Das würde ich für viele Fonds/ETF unterschreiben! Der genannte Vanguard All Cap zum Beispiel ist in seinen 10 größten Positionen praktisch identisch mit dem MSCI-World z.B. von Blackrock, nur marginal anders gewichtet. Dass dann als „nachhaltig“ oder „ESG“ zu benennen, sollte man sich m.E. daher auch sparen! Die Finanztip-Empfehlung für nachhaltiges Investieren ist auch deshalb auf den SRI-Ansatz gefallen, weil er sich spürbar von einem reinen Greenwahsing („ESG“ und co.) abhebt! Ist SRI bei MSCI perfekt? Sicher nicht! Aber schau dir doch mal die konkreten Unternehmen an, in die du investierst. Hilfreich hierbei finde ich diese Seite, die gerade versucht, Greenwashing zu verhindern und die Schwächen der Fonds/ETF offenzulegen:

    Faire Fonds – Für eine sozial und ökologisch orientierte Altersvorsorge

    Hier lassen sich fast alle größeren Fonds und ETF vergleichen und problematische Unternehmen werden mit Angabe von Gründen benannt. Ich würde ansonsten eh jedem empfehlen, einmal die Liste der Unternehmen durchzugehen, in die man durch einen ETF investiert ist und von denen man profitiert! Nur weil die Dinge komplex sind und leider nicht schwarz/weiß, dann einfach jegliche Graustufen (also jedwede Nachhaltigkeit) über Board zu werfen, finde ich schade!

    Lieben Gruß!

    Finanztip_User

  • monstermania Mit dieser Kritik muss ich leben und ich stimme dir zu, dass es so rüberkommen muss. Alles kein Problem!

    Ich könnte jetzt genau ausführen, wie ich lebe und warum ich es als nachhaltig empfinde (selbstverständlich aber natürlich nur nachhaltig im Sinne von "für einen Mitteleuropäer", also eigentlich "relativ nachhaltig"), aber das wird dann zur Selbstdarstellung und das möchte ich vermeiden (und außerdem: wen interessiert das…)

    Weiterhin: Danke für euren Input, ausdrücklich auch für Kritik!

  • Mit dieser Kritik muss ich leben und ich stimme dir zu, dass es so rüberkommen muss. Alles kein Problem!

    ArminL. Du bist nicht anders als viele von uns als wir damit angefangen haben. Man ist sich unsicher, man überlegt, man will ja nichts falsch machen, springt mit den Gedanken hin und her und grübelt immer und immer wieder.

    Fang einfach an - und zwar wörtlich - mit einem MSCI World ETF! Es hat schon seinen Grund warum Saidi, das Team von Finanztip und andere Experten erstmal zu nur einem MSCI World ETF raten. Keep it simple!

  • Sehr interessanter Thread! Mein Thread (MSCI China) ist der genannte aus dem “Startpost” ^^

    Ich lebe auch sehr nachhaltig, aber ich bin der Meinung, dass wenn in Zukunft vermehrt alles auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist, werden die etablierten Unternehmen ebenso immer nachhaltiger arbeiten. Somit braucht es für mich keinen extra nachhaltigen ETF, der MSCI World oder die All World-Varianten sind ausreichend, denn Nachhaltigkeit wird meiner Meinung nach in Zukunft eine sehr große Rolle spielen. Wer hier als Unternehmen nicht nachhaltig sein wird, wird keine guten Karten haben.

    Ich bin mit meinem MSCI World zufrieden aber mache mir noch Gedanken einfach die ACWI/All World-Varianten rein zu nehmen und den MSCI World zu verkaufen, sollte kein Ding sein, da der noch recht neu ist. Dann habe ich einfach fast alles drinnen und dann ist erst mal 10 Jahre Ruhe. Entweder führe ich dann die 3x10 durch oder ich bespare den bis zur Rente und noch weiter.

  • CryptoStef Das ist eine sehr gute Zusammenfassung, aber...

    Ich bin mit meinem MSCI World zufrieden aber mache mir noch Gedanken einfach die ACWI/All World-Varianten rein zu nehmen und den MSCI World zu verkaufen

    Mach dir keine Gedanken darüber. Du hast mit einem MSCI World angefangen - dann mach auch damit weiter. Wenn jemand mit einem ACWI bzw. All-World anfängt, dann macht er eben mit dem weiter. Ist einer besser als der andere? Nein! Macht man mit dem einen oder anderen etwas Falsch? Nein!

    Wenn du jetzt zum ACWI wechselst und die EM zeigen nach ein paar Jahren immer noch eine schlechtere Performance, dann fängst du wieder das Grübeln an, ob nicht vielleicht doch nur der MSCI World reicht usw. Schlussendlich passiert dann das: "Hin und her macht Taschen leer"

  • CryptoStef Das ist eine sehr gute Zusammenfassung, aber...

    Mach dir keine Gedanken darüber. Du hast mit einem MSCI World angefangen - dann mach auch damit weiter. Wenn jemand mit einem ACWI bzw. All-World anfängt, dann macht er eben mit dem weiter. Ist einer besser als der andere? Nein! Macht man mit dem einen oder anderen etwas Falsch? Nein!

    Wenn du jetzt zum ACWI wechselst und die EM zeigen nach ein paar Jahren immer noch eine schlechtere Performance, dann fängst du wieder das Grübeln an, ob nicht vielleicht doch nur der MSCI World reicht usw. Schlussendlich passiert dann das: "Hin und her macht Taschen leer"

    Danke dir für deine sehr geschätzte Meinung! Mein Plan ist es die nächsten 10 Jahre ohne einen Wechsel zu sparen, egal was passiert.

    Ich glaube, ich könnte die Gedanken an “Optimierung” bzw. “FOMO” begraben wenn ich einen ACWI oder All World nehme.

    Aber ich lese heute nochmal einiges und schlafe vielleicht eine Nacht drüber.