Allmähliche Umschichtung ETF MSCI World auf aktiv gemanagten Aktienfonds

  • Hallo Forums Freunde speziell Depotfee

    Ich habe heute mal tatsächlich die vielen Kommentare zu der Frage gelesen

    Soll man ETF Fonds in gemanagte Fonds umschichten, weil die dortigen Profis schneller auf den Markt reagieren können?

    Kompliment an Ale die mit einer Art Eselsgeduld erklärt haben, dass auch Fonds- -Manager nicht besser sind als der Markt.

    Wegen ihren Gebühren sogar meist schlechter.

    Erstaunt war nur, weil immer wieder auf einzelne Fonds (Uni) hingewiesen wurde, die besser als der Index waren.

    Es ist doch logisch, wenn ich als Fondsmanager mehrere Fonds auflege mit einer unterschiedlichen Anlagestrategie, dann ist auch das Ergebnis meiner Fonds unterschiedlich:

    von besser bis schlechter als der Index

    Wenn ich dann für die Werbung nur den Fonds bewerbe, der am besten abgeschnitten hat, dann ist es eigentlich schon Irreführung.

    Schließlich kann es in Zukunft genau umgekehrt sein.

    Ich vermute mal, dass es hier die Neulinge an der Börse oder hier im Forum waren die das nicht durchschauen.

    Viele Grüße, McProfit

  • Soll man ETF Fonds in gemanagte Fonds umschichten, weil die dortigen Profis schneller auf den Markt reagieren können?

    Nur, wenn man in der Lage ist, die 2 Prozent herauszufiltern, die es schaffen ihren passiven Benchmark zu übertreffen. Die Auswertung stammt von Standard & Poor aus der Analyse vom Juni 2023.

    Gerd Kommer hat in der Wirtschaftswoche Nr 08/24 das Thema beackert. Langer Rede kurzer Sinn: die meisten aktiven Fonds schneiden schlechter ab als ein entsprechender ETF. Je länger der Betrachtungszeitraum umso geht die Rendite auseinander.

  • Nur, wenn man in der Lage ist, die 2 Prozent herauszufiltern, die es schaffen ihren passiven Benchmark zu übertreffen.

    Genau. Und dies aus den Fonds die zu dem Zeitpunkt der Filterung überhaupt noch existieren. Denn die Fondsgesellschaften haben die lustige Methode entwickelt, ihre Rohrkrepierer still und heimlich zu beerdigen. Da gibts dann nix mehr zu filtern. Höchstens noch zu beweinen. Dieser Effekt nennt sich auf neudeutsch "Survivorship Bias".