Tagesgeldzinsen steigen im Konto nicht mit

  • Im Sommer 2023 habe ich mit "Neugeld" für 1,5% als Tagesgeld angelegt.

    Mittlerweile ist bei dieser Bank der Tagesgeldzins auf 2,75% gestiegen.

    Ist es üblich das man jedes mal wenn die Zinsen steigen das Geld neu anlegen muß?

    Wo möglich auch die Bank wechseln, weil es kein "Neugeld" ist.

    Umgekehrt wenn die Zinsen fallen, würden die 1,5% unterschritten.

    Für einen Tipp und Aufklärung wäre ich sehr Dankbar

    MfG

  • Ist es üblich das man jedes mal wenn die Zinsen steigen das Geld neu anlegen muß?

    Wo möglich auch die Bank wechseln, weil es kein "Neugeld" ist.

    Die Kurzfassung: Ja, das ist leider so. Es gibt einige (wenige) Banken, die nur einen einheitlichen und trotzdem marktgerechten Tagesgeld-Zins für alle Kunden anbieten. Die meisten Banken haben aber einen (höheren) Neukundenzins und einen (niedrigeren) Bestandskundenzins.

    Neukunden bekommen häufig den Zinssatz für die ersten 2-6 Monate garantiert, bei Bestandskunden ist der Tagesgeldzinssatz regelmäßig komplett variabel. Wenn die EZB den Leitzins hebt, steigen bei vielen - aber nicht bei allen - Banken die Tagesgeldzinsen, wenn sie ihn senkt (so wie letzte Woche passiert) sinken sie eher wieder.

    Auf der Seite Kritische Anleger - Startseite (kritische-anleger.de) (alle Angebote sieht man mit kostenloser Registrierung für den Newsletter) kannst Du Tagesgeldangebote nach unterschiedlichen Kriterien filtern, insbesondere auch Neukunden-Lockangebote ausblenden, dann bekommst Du nur diejenigen Banken angezeigt, die einen einheitlichen Zinssatz für alle Kunden anbieten.