kann mir jemand etwas zu den Kosten des ETFS sagen? I shares Dow Jones Global Titans 50 Ucits ETF

  • Hallo ich bin neu,

    erstmal eine Frage: warum ist mein 1. Beitrag deaktiviert?

    Ich bin neu, habe keine Benachrichtigung erhalten. Habe mich extra hier angemeldet und mich auszutauschen!

    Der oben genannte ETF : wkn 628938 interessiert mich, da er gut diversifiziert ist, es steht bei Kosten nur TER: 0,51

    Dieser Fond ist ähnlich wie ein Fond von Union Investment, doch da zahle ich 4% Ausgabeaufschlag, Verwaltungsgebühr und laufende Kosten.

    Jetzt habe ich bei der Consorsbank die Verkaufsunterlagen von den "i shares Dow Jones Global Titan 50 UCITS ETF heruntergeladen! Es sind 60 Seiten! Da werde ich nicht schlau, es ist derart viel! Es steht was von 2% vom Verkaufswert dann die und die Kosten, das sagt mir nichts.

    Es würde mich freuen, wenn es jemanden gibt der hier was sagen kann?

  • svenja147 24. Juni 2024 um 09:19

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ein passiver ETF hat oftmals deutlich geringere laufende Kosten, als ein aktiv verwalteter Fonds. Das ist auch hier so. Mit TER 0,51% sind tatsächlich die jährlichen Kosten des Produkts gemeint. Für einen Indexfond ist das aber sogar eher hoch gegriffen. Es gibt auch populäre Fonds mit 0,2% oder noch weniger, bis runter zu 0,05%.

    Oft ist es geschickt, beim ETF nicht nur die Gesamtkostenquote (die TER) zu beachten, sondern auch zu schauen inwieweit der Fonds sein Anlageziel - den Index nachbilden - erfüllt. Das nennt sich dann Tracking Difference (TD). Dahinter steht die Überlegung, dass dir eigentlich egal ist, wie „teuer“ der ETF ist, solange er es schafft, die gewünschte Vergleichsrendite sprich die Rendite des Index zu erzielen oder zu übertreffen.

    Auf den DJ Global Titans 50 gibts leider kaum Auswahl; beim MSCI World hättest du hier ein deutlich breites Produktspektrum zur Wahl.

    Dennoch, verglichen mit einem aktiv verwalteten Fond und den um ein Mehrfaches höheren Gebühren, ist so ein ETF sicherlich eine Überlegung wert. Das ET in ETF steht ja für börsenhandelbar (Exchange Traded). Daher kaufst du typischerweise über einen Handelsplatz und nicht von der Fondsgesellschaft. Daher erübrigt sich auch der Ausgabeaufschlag.

  • Für mich wäre die recht hohe TER für einen ETF nicht das Problem. Der ETF investiert in 50 Unternehmen und dann noch überwiegend USA und die üblichen verdächtigen der Tech Branche mit ein wenig anderer Beimischung. Da sehe ich eher das Problem im Klumpenrisiko, weiterhin ist es ein Ausschütter, ob man das will? Bei den investierten Unternehmen gibt es ehr wenig Dividenden, was sich mit weit unter 1% Ausschüttung bemerkbar macht. Fazit, für mich wäre der Fonds zu wenig gefächert, allerdings kenne ich deine Ziele nicht. Halte einen ETF auf den MSCI World oder All world für sinnvoller, Finanztip hat da auch sehr gute Vorschläge auf seiner Seite. Dir viel Erfolg