Tanken mit Karte in Frankreich

  • genau weiß man es wohl erst, wenn man die Servicemerkmale der Karte mit einem Kartenleser ausliest.

    In der irgendwo verlinkten google-Tabelle wurde die DKB Visa Debit seltsamerweise als MIT offline PIN aufgeführt. Nun ja, es gibt ja auch noch Kontoüberziehungen...

  • Bisher hat die Girocard auch nie gezickt,weder im franz. Supermarkt,hab auch mehrmals an anderen Tankstellen in Frankreich ohne Probleme getankt. Werde es heute mal woanders versuchen.

    Das scheint auch von den Tankstellen abzuhängen. Ich hatte letztes Jahr auch in der Bretagne auch das Problem, dass an einer Tankstelle meine Karte ging, an der anderen nicht. Und das waren beide Supermarkt-Tankstellen von E.Leclerc. In Nachbarorten...

  • dort wird erwähnt, dass wohl auf der Karte eine OfflinePIN erforderlich sein könnte.

    Diese dürfte es z.B. auf der DKB Debitkreditkarte eigentlich nicht geben, denn die PIN wird bei der Erstregistrierung im onlinebanking vom Kunden selbst eingestellt, kann also nicht auf der Karte fest hinterlegt sein.

    Das klingt schlüssig.

    Die Hanseatic GenialCard hat anscheinend eine OfflinePIN, aber man kann seit einiger Zeit in der App eine PIN selbst festlegen.

    Wie kann das funktionieren? Hat man dann zwei verschiedene PINs? Oder wird die selbstgewählte PIN auf die Karte geschrieben?

  • wenn's unterwegs drängt, ist in meinem obigen Ausleselink der techjunkies auch noch eine Android App aufgeführt, mit der man den NFC Chip seiner Kreditkarte analysieren könnte. Ob man das auf einem unsicheren smartphone machen will, sei dahingestellt:

    Link zur App im playstore

    Außerdem ist da auch eine Online CVM-Datenbank angeführt, die die Regeln der üblichen Kreditkarten im deutschsprachigen Raum auflistet, wobei diese sicher wegen der Bankendynamik nur einen Schnappschuss darstellen können.


    Jetzt beginnt bei mir das Experimentieren mit dem Smartkartenleser...

  • Das klingt schlüssig.

    Die Hanseatic GenialCard hat anscheinend eine OfflinePIN, aber man kann seit einiger Zeit in der App eine PIN selbst festlegen.

    Wie kann das funktionieren? Hat man dann zwei verschiedene PINs? Oder wird die selbstgewählte PIN auf die Karte geschrieben?

    Hatte jetzt tatsächlich das Erlebnis einer Bekannten, die gerade in Polen unterwegs ist mit unter anderem der Hanseatic GenialCard. An den Mautstellen wurde die Karte genommen. An einer Tankstelle allerdings nicht. Sie hat keinen eigenen PIN vergeben, sondern die von der Hanseatic vorgegebene PIN verwendet. Interessanterweise hieß es m Terminal, dass der PIN falsch sei. Kurz zuvor an der Mautstelle funktionierte er noch. Via Apple Pay funktionierte es dann (allerdings mit einer C24 Visa Debit, wobei das ja keine Rolle spielen dürfte).

  • Ich denke es war einfach mein Fehler mit der Girocard zu bezahlen (alte Macht der Gewohnheit). Heute woanderst getankt mit Visa Debitkarte, Karte rein,nicht mal ne Pin eingeben müssen und ohne Probleme getankt...Vielen Dank an alle für die hilfreichen Tipps.