Comdirect Visacard

  • Hallo,

    wir sind zu Zeit im Urlaub in Frankreich und haben ein Riesenproblem, da weder unsere Visacard noch unsere Girocard von Comdirect an französischen Tankstellen akzeptiert wird.

    In Geschäften und Restaurants wird dagegen zumindest die Visacard angenommen.

    Kennt jemand dafür einen Grund bzw gibt es eine Lösung?

    MfG Hans

  • Die aktuelle Girocard funktioniert grundsätzlich nur in Deutschland.


    Mit der Visa gibt es in Frankreich wohl häufiger Probleme, insb. an Tankstellen. Falls kontaktlose Zahlung möglich ist, könntest Du via Apple Pay / Google Pay gehen.

  • Dein Problem wurde vor 2 Jahren schon einmal besprochen. Manche Karten gehen, manche andere nicht, liegt offenbar an der Verifizierungsprozedur, die auf der Karte hinterlegt ist.


    Diese Erkenntnis hilft Dir jetzt im Urlaub aber nicht weiter. :(

  • Falls kontaktlose Zahlung möglich ist, könntest Du via Apple Pay / Google Pay gehen.

    Manche Karten gehen, manche andere nicht, liegt offenbar an der Verifizierungsprozedur, die auf der Karte hinterlegt ist.

    Wie FinanzPanda schreibt, richte dir eine Contactless-Zahlungsmethode auf deinem Handy ein. Da kannst du über die comdirect App auch deine Visa Karte hinterlegen. Damit kannst du dann trotzdem zahlen.

    Verständnisfrage meinerseits: besteht also ein Unterschied zwischen der "digitalen" Karte auf meinem iPhone/Smartphone/Smartwatch/etc. und der physischen Karte, weil die Karten auf dem Mobilgerät über Apple bzw. Google Pay laufen?


    Anders gefragt: kann man technisch davon ausgehen, dass z.B. die Zahlung mit einer auf dem iPhone hinterlegten Karte überall funktioniert wo ApplePay funktioniert, auch wenn die jeweilige physische Karte nicht funktioniert? Ich dachte immer, dass eine gewisse Abhängigkeit besteht und die "digitale Karte" sowas wie ein Klon der physischen ist.

  • besteht also ein Unterschied zwischen der "digitalen" Karte auf meinem iPhone/Smartphone/Smartwatch/etc. und der physischen Karte, weil die Karten auf dem Mobilgerät über Apple bzw. Google Pay laufen?

    Ja, und zwar was die Authorisierung der Zahlung betrifft. Apple Pay und Google Pay geben neben den Kartendaten noch zusätzlich a das Terminal durch, dass die Authorisierung schon mittels Biometrie (z.B. Face ID) stattgefunden hat und daher keine Pin Eingabe mehr erforderlich ist. Und in Frankreich ist es wohl just die PIN-Eingabe, die bei den deutschen Karten nicht immer kompatibel ist. Warum genau weiß ich nicht.


    Anders gefragt: kann man technisch davon ausgehen, dass z.B. die Zahlung mit einer auf dem iPhone hinterlegten Karte überall funktioniert wo ApplePay funktioniert, auch wenn die jeweilige physische Karte nicht funktioniert?

    Nein. Wenn Du z.B. in Apple Pay eine Amex hinterlegt hast, und der Laden keine Amex nimmt, dann wird es auch via Apple Pay nicht funktionieren.

  • Genau. Eine Kontaktlose Zahlung über ApplePay, selbst dann wenn die Kreditkarte hinterlegt ist, die nicht geht, funktioniert völlig anders als die direkte Zahlung per

    Kreditkarte. Hintergrund ist, dass die Zahlung bei ApplePay über dein Handy bzw. Apple autorisiert wird. Bei Zahlung per physischer Karte hingegen von deiner Bank.

  • Ah alles klar, danke an euch beide! Trotz technischer Versiertheit offensichtlich eine Lücke in meinem Verständnis bislang :D


    Dass die Zahlung direkt im Gerät autorisiert wird per Touch/Face und das die PIN-Eingabe ersetzt war mir klar. Aber ich dachte, dass hier immer noch die Schnittstelle der Bank zwischengeschaltet wäre und es deswegen zu Problemen kommen kann. Klar: die Ablehnung bestimmter Zahlungssysteme wie AMEX umgeht das natürlich nicht.


    Aber es umgeht offensichtlich Probleme mit diversen Banken. Kann man also davon ausgehen, dass man tatsächlich mit einer "digitalen Karte" eine höhere Kompatibilität hat, solange das Zahlungssystem an sich (Visa/MasterCard) unterstützt wird? Oder kann das fremde Terminal trotzdem noch sagen "nee, Comdirect nehme ich nicht"? Also ist es nur noch abhängig von Apple/Google und Visa/MasterCard und nicht mehr von der Bank?


    Man hört ja manchmal gerade von den kostenlosen Kreditkarten, die nicht überall genommen werden. Aber das bezieht sich dann wohl auf die physischen?

  • Es ist nicht ganz trivial, hier wird der ganze technische Ablauf halbwegs verständlich erklärt:


    https://codeburst.io/how-does-…ctually-work-f52f7d9348b7


    Wo es da ggf. noch zu Fehlern kommen kann, kann ich nicht beurteilen.

    Oh danke, sehr spannend. Hab die Quelle eben mal "durchgearbeitet" und verstehe es nun deutlich besser, denke ich. Ein Teil davon war mir bekannt, aber offensichtlich noch nicht alles. :)


    ehhh5260 : die Hintergründe helfen dir vermutlich jetzt konkret weniger, aber vielleicht ist es ja tatsächlich eine Idee Apple oder Google Pay zu nutzen oder zu aktivieren, sollte das aus dem Ausland gehen. Mit der Banking-App dürfte das ja gehen.


    Ansonsten für die Zukunft: eine zweite, unabhängige Karte von einer anderen Bank. Zweitkonto und/oder kostenlose Kreditkarte. Ich weiß, das hilft jetzt konkret nicht weiter, aber ist zur Prävention für die Zukunft eine Idee.


    Viel Erfolg!

  • Danke für die Tips. Hier ist man aber meist "Selbsttanker". Notgedrungen habe ich mir die Säulen schon genauer angesehen, habe da aber keine Kontaktlos-Funktion entdeckt. Oft sind es ja auch Stationen die an eine Supermarkt- Kette wie SuperU oder L'eclerque angeschlossen sind. Das seltsame ist, dass beim normalen Einkauf in diesen Märkten die Karte akzeptiert wird.

    Wäre mir das Problem bekannt gewesen, hätte ich mir natürlich eine weitere Karte besorgt. Bisher hatte ich Mastercard und Girocard der Volksbank. Damit gab es nie Probleme. Da Visa/Debit in Frankreich sehr verbreitet ist, habe ich mit solchen Problemen auch nicht gerechnet. Wie ich mir inzwischen angelesen habe, gibt es diesen Ärger ja wohl auch ausschließlich mit Karten von ComDirect.

  • Bin gerade aus Frankreich zurück - die Hanseatic Genial Card und die Santander 1Plus gingen an den Supermarkttankstellen und an der Autobahnmaut.

    DKB Debit Visa ging im Supermarkt, allerdings mit Unterschrift (sehr nervig, weil die Kassierer das nicht kennen und jedes Mal irritiert sind).


    Fazit: es hilft nur ein Stapel Karten und durchprobieren, besonders beim Tanken.

    Die Autobahnmaut-Stationen sind nach meinem Eindruck weitaus gnädiger, was ausländische Karten angeht.

  • Bin gerade aus Frankreich zurück - die Hanseatic Genial Card und die Santander 1Plus gingen an den Supermarkttankstellen und an der Autobahnmaut.

    DKB Debit Visa ging im Supermarkt, allerdings mit Unterschrift (sehr nervig, weil die Kassierer das nicht kennen und jedes Mal irritiert sind).


    Fazit: es hilft nur ein Stapel Karten und durchprobieren, besonders beim Tanken.

    Die Autobahnmaut-Stationen sind nach meinem Eindruck weitaus gnädiger, was ausländische Karten angeht.

    Das stimmt. An den Mautstationen hatten auch wir keine Probleme

  • Kann noch eins draufsetzen: Auch beim Checkout im Hotel wurde die Visa- Debit-Karte nicht akzeptiert. Wir mussten einen Bankautomaten suchen um bezahlen zu können.

    Fazit: Wer wie vor 50 Jahren reisen will, sollte sich eine Visa-Debit-Karte von Comdirect zulegen.


    PS: Den Tip GooglePay zu installieren habe ich befolgt. Im Restaurant hat es funktioniert, an Tankstellen leider nicht.

  • Verständnisfrage meinerseits: besteht also ein Unterschied zwischen der "digitalen" Karte auf meinem iPhone/Smartphone/Smartwatch/etc. und der physischen Karte, weil die Karten auf dem Mobilgerät über Apple bzw. Google Pay laufen?


    Anders gefragt: kann man technisch davon ausgehen, dass z.B. die Zahlung mit einer auf dem iPhone hinterlegten Karte überall funktioniert wo ApplePay funktioniert, auch wenn die jeweilige physische Karte nicht funktioniert? Ich dachte immer, dass eine gewisse Abhängigkeit besteht und die "digitale Karte" sowas wie ein Klon der physischen ist.


    Wie FinanzPanda schreibt, richte dir eine Contactless-Zahlungsmethode auf deinem Handy ein. Da kannst du über die comdirect App auch deine Visa Karte hinterlegen. Damit kannst du dann trotzdem zahlen.

  • Hab mir Google-Pay eingerichtet: Funktioniert in den meisten Restaurants, aber leider nicht an den " unbemannten" Tankautomaten und die trifft man, außer an den Autobahntankstellen bei denen Sprit meist um die 20 Cent teurer ist, in Frankreich halt meist an.

  • Man kann häufig die KK (z.B. auch die von der DKB) aus Sicherheitsgründen fürs Ausland oder einzelne Länder sperren. Vielleicht mal gemacht und vergessen?

    Nö, bin erst seit letztem Jahr bei Comdirect und zum ersten mal mit der Karte in Frankreich. Vorher hatten wir Master und Girocard der Volksbank. Damit hatten wir auch in Frankreich nie Probleme. Deshalb kommt die jetzige Situation sehr überraschend. Unsere Tochter lebt in Frankreich und sagt mir, dass hier eigentlich jeder eine Visacard nutzt. Wie ich inzwischen hoffentlich richtig verstanden habe, liegt es wohl an dem Offline-Pin-Verfahren das von den Comdirect-Karten nicht unterstützt wird und die Tankautomaten sind wohl offline.

    PS: Hätte nicht gedacht, dass das mein Hauptthema im Urlaub wird.😒