Tod ist ja auch eine Form von [Berufsunfähigkeit].
Das mag sein, aber zumindest der eigene laufende Finanzbedarf sinkt durch ein solches Ereignis erheblich. Insoweit besteht allenfalls ein geringer Versicherungsbedarf.
Tod ist ja auch eine Form von [Berufsunfähigkeit].
Das mag sein, aber zumindest der eigene laufende Finanzbedarf sinkt durch ein solches Ereignis erheblich. Insoweit besteht allenfalls ein geringer Versicherungsbedarf.
Wobei der Rechner nichts darüber sagt, wie wahrscheinlich es ist, dass die Berufsunfähigkeit mit 30, 40, 50 oder 60 Jahren eintritt, und ob sich die Wahrscheinlichkeit auf (nur) zeitweilige oder endgültige Berufsunfähigkeit bezieht.
...
Stimmt alles. Deshalb schrieb ich ja auch nicht
dieser Rechner ist das Evangelium und beantwortet alle Fragen
sondern
Zur Frage nach der BU Wahrscheinlichkeit finde ich den auf unserer Website (die man beim Googeln nach "Berufsunfähigkeitsrisiko: Brauche ich wirklich eine BU?" findet) verlinkten
"Rechner Berufsunfähigkeitsrisiko" des Deutschen Instituts für Altersvorsorge ganz nett.
Ganz nett = nette Spielerei, um Zusammenhänge zu veranschaulichen. Nicht mehr, nicht weniger.