Hallo zusammen,
ich stehe aktuell vor der Entscheidung mich privat zu versichern. Nach ausgiebiger Recherche und Beratung waren der NK Select XL der Halleschen und der BBKK Vario 400 in der engeren Auswahl.
Ich bin jedoch auch auf den Vario 800 aufmerksam geworden, und halte diesen für den besseren Tarif.
Die Unterschiede:
Vario 400: 400€ SB, 1000 BRE
Vario 800: 800€ SB, 800€ BRE, dafür 100€ geringerer Montasbeitrag, also 50€ mehr Netto durch den AG Anteil.
Beim Vario 400 würde ich Leistungen erst ab 1400€ einreichen, da ich ja die 1000€ BRE verliere und 400€ selber zahlen muss.
Beim Vario 800 würde ich Leistungen erst ab 1600€ einreichen, da ich 800€ BRE verliere und 800€ selber zahlen muss.
Die Differenz liegt im Leistungsfall also nur bei 200€, die ich mehr zahle.
Dafür spare ich beim Vario 800 aber jeden Monat 50€, also 600€ im Jahr und hätte so mit nur (1600-600) 1000€ selber gezahlt und 400€ gegenüber dem Vario 400 gespart.
Hinzu kommt, dass der Vario 800 durch den höheren SB historisch eine stabilere/geringere Beitragssteigerung hat als der Vario 400.
Und ich habe durch den geringeren Monatsbeitrag noch mehr Puffer beim AG Anteil, für zukünftige Beitragssteigerungen.
Für mich also eigentlich eindeutig der bessere Tarif, jedoch wird überall immer nur vom Vario 400 gesprochen. Habe ich einen Denkfehler oder etwas übersehen, oder wie kommt es, dass der Vario 400 bevorzugt empfohlen wird?