Neue Amazon VISA im Anflug

  • Seh ich genauso.

    Ich hab aktuell die Payback Amex als Cashback Karte

    und zum Reisen die Bank Norwegian VISA.

    Davor hatte ich die "alte" Amazon Prime VISA.


    Nachteil bei der Payback Amex ist halt, dass sie in kleineren Shops

    und der Gastro so gut nicht aktzeptiert wird.

    Und du bekommst nur noch pro 3€ einen PB Punkt.


    Da schaue ich mir die neue Amazon VISA mal genauer an.

    "If you pay peanuts, you get monkeys!"

    (James Goldsmith)

  • Wie ich das sehe und nach Studium der Konditionen scheint die neue Kk der alten zu ähneln. Ich habe durch die Käufe früher die Primemitgliedschaftskosten durch die Karte immer ausgleichen können, wertemäßig. Geld abgehoben habe ich mit der Karte nie sondern nur Käufe im Internet und an den Kassen bezahlt. Ich erkennen einen Unterschied für Menschen wie mich, die die Karte im Guthabenmodus nutzen. Erst einmal muss man sich sicherlich wieder als Vollzahler registrieren und ich meine früher war das so, man buchte Geld auf die Kreditkarte und konnte das Guthaben dann abzahlen. Hierzu musste man die Zahlen aber kontrollieren, damit man nicht unter 0 rutschte. Jetzt scheint das anders zu sein, wie ich das lese. Man zahlt nichts auf die neue Kreditkarte ein, am Monatsende wird per Lastschrift vom hinterlegten Girokonto das Geld bezahlt und nur wenn das hinterlegte Girokonto nicht genügend Geld aufweist, dann zahlt man die Kreditzinsen von der neuen Kreditkarte. Eigentlich wenn dem so ist wäre das ein Vorteil, denn man muss nur die Zahl seines Girokontos im Blick haben.

  • Na ja, "lausig" sind die Konditionen der LBB Nachfolger Karte.


    Die "alte" Amazon VISA hatte auch Fremdwährungs- und Abhebegebühren.

    Die konnte man teilweise mit eingezahltem Guthaben umgehen.


    Aber perfekt zum Reisen war die Alte definitiv nicht!

    "If you pay peanuts, you get monkeys!"

    (James Goldsmith)

  • Ich glaube nicht, dass die alte Karte als Reisekarte im Markt platziert war. Es war eine Rabattkarte für alle täglichen Einkäufe (mit super Bonus bei Amazon) und dafür war sie gut geeignet. Die neue hat möglicherweise eine andere Ausrichtung, war für mich aber nicht wirklich zu erwarten, da Amazon kein Reisebüro ist.

    Abhebegebühren gab es bei der alten Karte, (sofern auf Guthabenbasis geführt) übrigens nicht.

  • Realitätsinfusion:

    Eine Kreditkarte wird nicht als Reisekarte oder Rabattkarte "plaziert"


    Diese Karte ist aus Sicht von Amazon ein Kundenbindungs- und Marktforschungsinstrument (wenn Amazon sieht, dass mit der KK Elektroroller gekauft werden, wird Amazon demnächst Elektroroller prominent plazieren).

    Santander denkt sich: "Leute die viel online kaufen überziehen öfter mal ihr Konto. Ka-Ching!".


    Macht Euch frei davon, dass etwas gemacht wird, weil Bedarf herrscht. Das war früher manchmal so, als man noch mit Geld für Dinge bezahlt hat.

    Der alte Spruch gilt: Wenn Du nichts dafür bezahlst, bist Du nicht der Kunde sondern das Produkt.*


    *bedeutet nicht, dass das nicht der Fall ist, WENN man was bezahlt. Doppelt abgreifen ist natürlich noch besser.

  • Lol...und ciao Kakao! :D

    "If you pay peanuts, you get monkeys!"

    (James Goldsmith)