Handyverträge nach einem Monat kündigen

  • Hallo,

    um mangels WLAN während des Urlaubs genug Datenvolumen für mehrere Geräte zu haben, habe ich überlegt für einen Monat einen Handyvertrag abzuschließen und dann mit der SIM über Tethering alle Geräte mit Datenvolumen zu versorgen. Anschließend würde ich den Vertrag wieder kündigen. Allerdings habe ich die Sorge, dass wenn ich das öfters mache die Anbieter mir verweigern erneut Verträge bei ihnen abzuschließen. Hat da jemand Erfahrungen oder kennt sich mit soetwas aus?

  • Für Besucher aus dem Ausland habe ich schon des Öfteren Prepaid Sim-Karten gekauft und unter meinem Namen registriert und dann nach dem Besuch wieder deaktiviert. Da sehe ich kein Problem. Bei manchen Anbietern kann man die Karte auch einen Tarif umstellen, der keine festen monatlichen Kosten hat (also ohne Daten). So kann man die Karte auch einige Monate in der Schublade liegen lassen und beim nächsten Urlaub wieder auf den gewünschten Datentarif einstellen, das geht z.B. bei Penny/Rewe Mobil. Das geht nicht unbegrenzt bzw. nach einigen Monaten musst du Geld auf die Karte laden um sie zu erhalten.

  • Was egal ist da ich ja die flex Tarife genannt habe.


    Bei nicht Nutzung kostet der Vertrag 0€ man zahlt nur für die Monate wo man nutzt bzw bucht.

    Das wird aber ein langweiliger Urlaub:

    Zitat

    Der Tarif MagentaMobil Speedbox Flex bzw. MagentaMobil Speedbox Flex Young wird zur stationären Nutzung an festen

    oder an wechselnden festen Standorten überlassen. Die mobile Nutzung, insbesondere in Zügen, Kraftfahrzeugen, ist nicht

    zulässig

    Davon ab, gilt der Tarif nur in Deutschland und ich vermute mal der OP ist Deutscher und kauft sich Karten fürs Ausland.

    Aber vermutlich werden wir das nie erfahren...

  • Erfahrung habe ich mit so etwas nicht. Aber es ist absolut nachvollziehbar und auch zu erwarten, dass wenn man mehrfach solche Aktionen macht, insbesondere beim selben Anbieter natürlich, dass man dann recht bald gesagt bekommt, dass man sich doch bitte einen anderen Anbieter suchen soll. Ob im Einzelfall die Anbieter solche internen Datenbanken führen oder nicht, weiß natürlich niemand. Aber es ist absolut zu erwarten und nachvollziehbar.

  • Für den Urlaub nutze ich schon seit längerem eine mobile WLAN Hotspot (TP-Link z.b.) und dazu der Tarif von Vodafone. Kostet 20€/4 Wochen für 30GB. Wenn du es nicht brauchst, kannst du die Aufladung unterbrechen und erst wieder bei Bedarf aktivieren.

    Dazu etliche Optionen für Zusatzvolumen, Tagesflats usw.

    Andere Angebote wie Aldi oder Lidl haben mitunter O2 Netz, was einfach oft schlechten Empfang oder lahme Geschwindigkeit hat.