Erste Steuererklärung selbst machen: Hilfe bei Abschreibung gesucht

  • Hallo zusammen,

    ich mache gerade zum ersten Mal meine Steuererklärung selbst mit der WISO-App. Ich bin 24 Jahre alt und habe 2021 eine kleine Immobilie zur Vermietung gekauft. In den letzten drei Jahren hat mein Steuerberater die Steuererklärung für mich übernommen, aber dieses Mal möchte ich die rund 400 Euro sparen und es selbst versuchen. Bisher lief alles ganz gut, aber jetzt bin ich bei einem Punkt unsicher: Lineare und degressive Abschreibung. Ich weiß leider nicht, wie mein Steuerberater das damals für meine Wohnung angesetzt hat. In meinem Einkommenssteuerbescheid vom Finanzamt für 2022 steht nur: Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung -2.467 Euro. Jetzt weiß ich nicht genau, wie die Abschreibung berechnet wurde. Ist es normal, dass WISO die früheren Daten vom Steuerberater nicht abrufen kann? Muss ich doch immer wieder zum Steuerberater?"

  • Ist es normal, dass WISO die früheren Daten vom Steuerberater nicht abrufen kann? Muss ich doch immer wieder zum Steuerberater?"

    Die Daten vom Steuerberater sind auf seinem Rechner, nicht öffentlich.

    Hast du keine Unterlagen von deinem Steuerberater erhalten zu den letzten Steuerberechnungen. Ich hatte die immer angefordert und auch bekommen, damit konnte ich dann seine Angaben gegenrechnen.

  • Hallo zusammen,

    ich mache gerade zum ersten Mal meine Steuererklärung selbst mit der WISO-App. Ich bin 24 Jahre alt und habe 2021 eine kleine Immobilie zur Vermietung gekauft. In den letzten Ist es normal, dass WISO die früheren Daten vom Steuerberater nicht abrufen kann? Muss ich doch immer wieder zum Steuerberater?"

    Das Thema: Ermittlung AFA Gebäude ist komplex, da hier das Alter und auch noch andere Dinge eine Rolle spielen.


    Du hast ja allerdings in der Vergangenheit den Steuerberater für die Steuerklärungen beauftragt.


    Da hast du verständlicherweise auch einen Rechtsanspruch von diesem die effektive Höhe der von ihm bei der Ermittlung deiner Einkünfte aus V&V zugrundegelegten Abschreibung und deren Ermittlung zu erfahren.


    Denn dieser musste bei der Erstangabe auch die Ermittlung dem FA gegenüber erklären.


    Auch ein Vorabanruf beim FA wie von itschytoo vorgeschlagen hilft sicherlich.


    Viel Erfolg.

  • Ich mache gerade zum ersten Mal meine Steuererklärung selbst mit der WISO-App. Ich bin 24 Jahre alt und habe 2021 eine kleine Immobilie zur Vermietung gekauft. In den letzten drei Jahren hat mein Steuerberater die Steuererklärung für mich übernommen, aber dieses Mal möchte ich die rund 400 Euro sparen und es selbst versuchen. Bisher lief alles ganz gut, aber jetzt bin ich bei einem Punkt unsicher: Lineare und degressive Abschreibung. Ich weiß leider nicht, wie mein Steuerberater das damals für meine Wohnung angesetzt hat.

    Das ist ein Manko. Ich hätte mir fürs Geld die Berechnungen geben lassen. Früher war das einfach, weil auch der Steuerberater die Steuererklärung auf Papier abgegeben hat. Heute ist das schwieriger, weil auch der Steuerberater die Steuererklärung elektronisch einreicht. Dennoch sollte der Dir die Berechnung ausdrucken können.


    Ob der das jetzt noch für Dich macht, wenn Du ihn nicht mehr beauftragen willst (wenn er Dich also als Mandanten verliert)? Keine Ahnung.

    In meinem Einkommensteuerbescheid vom Finanzamt für 2022 steht nur: Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung -2.467 Euro. Jetzt weiß ich nicht genau, wie die Abschreibung berechnet wurde. Ist es normal, dass WISO die früheren Daten vom Steuerberater nicht abrufen kann?

    Freilich ist das normal. Die Steuerberaterdaten sind auf dessen Computer (oder auf der DATEV-Cloud). Da kommt das Finanzamt nicht dran, somit Du auch nicht.


    Die Abschreibung läßt sich rekonstruieren, wenn Du sie nicht nachschauen kannst. Typischerweise beträgt sie 2% pro Jahr (für die Baujahre 1925 bis 2022). Den Kaufpreis Deiner Wohnung kennst Du, die anderen relevanten Daten auch.


    Ich weiß nicht, ob Wiso auch die Vorjahre kann oder ob Du Dir dafür eine extra Lizenz für die Vorjahre kaufen mußt. Ich nehme Smartsteuer (Online-Programm), damit kann ich auch Vorjahre rechnen. Du könntest dort Deine Daten fürs Vorjahr eingeben und variierst die Zahlen für die Wohnung dann so lange, bis das Ergebnis paßt (das Du ja kennst).


    Wenn Du Deine Steuer in Zukunft selber machen willst, mußt Du die grundsätzliche Mechanik kennen, Dich also etwas einarbeiten.