DKB mit Umstellungsproblemen

  • Ein befreundeter Anwalt rief mich mal fuchsteufelswild an, weil seine Bank eine Überweisung blockiert hatte, weil diese nicht zu seinen üblichen Überweisungen passe. "Was bildet die Bank sich ein! ... Das geht die garnix an!... Überwachung!".
    Am Ende hatte die Bank damit einen Betrugsversuch vereitelt: Ein Mandant hatte einen Streit fingiert und ihn durch meinen Freund lösen lassen. Dann wurde der strittige Betrag auf sein Konto überwiesen, mit der Bitte um Weiterleitung. Der Plan war wohl, nach erfolgter Weiterleitung die Überweisung zu stornieren.

    Nicht alles was einen nervt, muss gegen einen gerichtet sein!

  • Die Mail (!) musste ich überhaupt mal wahrnehmen. Im Posteingang sah sie aus wie ein Musterbeispiel einer "aus Sicherheitsgründen gleich löschen"-Mail.

    Also die Email kann man eigentlich nicht übersehen. Ich hab zuerst eine SMS bekommen:

    „Uns liegt ein Überweisungsauftrag vor. Wir haben Sie per E-Mail kontaktiert. Ihre DKB“


    Mittlerweile sehe ich die Sache mit der Betrugserkennung etwas anders. Klar ist das etwas nervig, aber es wird ja nur etwas verzögert. Irgendwo habe ich es auch selbst getriggert:

    1. Überweisung an ING Konto 1.000€

    2. Überweisungslimit auf 2.000€ erhöht

    3. ein anderer Dauerauftrag angepasst

    4. Überweisungslimit auf „Unbegrenzt“ geändert

    5. Dauerauftrag an ING Konto 1.000€ (versehentlich auf den 01.09. gesetzt) gemacht.


    Könnte natürlich verdächtig wirken.

  • In meinem Fall stand die Überweisung 4 (in Worten vier) Tage als Ausgabe gebucht in der Umsatzliste der DKB, bevor sie storniert wurde und damit erneut angelegt werden konnte. Empfänger in dem Fall war ich selbst mit einem der DKB bekannten Konto. Für mich lässt die DKB ihre KI beim Kunden reifen. Augenscheinlich fühlen sich hier ja einige wohl bei also ist alles gut.😂

  • Für manche Bank ist die Reduktion hyperkritischer Kundschaft vielleicht gar nicht negativ :saint:

    Es ist üblich, dass nicht bekannte Mailadressen ignoriert werden oder es wird nachgefragt. Bei Banken nutze ich eine ordentliche Zweitmailadresse. Neues Smartphone bringt auch Nachfragen. Völlig ok.

  • Für manche Bank ist die Reduktion hyperkritischer Kundschaft vielleicht gar nicht negativ :saint:

    Es ist üblich, dass nicht bekannte Mailadressen ignoriert werden oder es wird nachgefragt. Bei Banken nutze ich eine ordentliche Zweitmailadresse. Neues Smartphone bringt auch Nachfragen. Völlig ok.

    Sag ich doch damit ist die DKB genau die richtige Bank für dich!:saint: