Leaseplan Bank firmiert in Ayvens Bank um

  • Hallo zusammen,


    ich als Fest- und Tagesgeldkunde habe vorgestern eine Mail bekommen, dass die Leaseplan Bank im Herbst in Ayvens Bank umfirmiert.

    Was sind gibt es für sowas für Gründe?

    Weshalb macht eine Bank sowas?


    Spricht das für oder gegen die Leaseplan Bank?


    Kennt ihr andere Banken die das auch schon gemacht haben? Ich denke an die Targobank vormals Citibank, das war ja nicht so toll für die Kunden von der Citibank.


    Danke für eure Erfahrungen.


    Viele Grüße,

    Chris

  • Spricht das für oder gegen die Leaseplan Bank?

    Weder noch. Es ändert sich nichts außer dem Namen (so jedenfalls die E-Mail, die ich bekommen habe). IBAN, Kontonummer, Einlagensicherung bleibt alles gleich.


    Hier gibt es dazu noch ein FAQ mit weiteren Informationen: LeasePlan Bank


    Der beste Satz aus diesem FAQ : "Die Navigation ist dieselbe - alles befindet sich an der gleichen Stelle, hat aber eine andere Farbe." ^^

  • Weder noch. Es ändert sich nichts außer dem Namen (so jedenfalls die E-Mail, die ich bekommen habe). IBAN, Kontonummer, Einlagensicherung bleibt alles gleich.


    Hier gibt es dazu noch ein FAQ mit weiteren Informationen: LeasePlan Bank


    Der beste Satz aus diesem FAQ : "Die Navigation ist dieselbe - alles befindet sich an der gleichen Stelle, hat aber eine andere Farbe." ^^

    danke!

    die Zinsen sind wirklich sehr attraktiv. bei der PBB ist das schöne, dass ich Anfang 2025 für 5 Jahre Festgeld anlege, welches inkl. Zinsen 2030 ausgezahlt wird, somit werden die Steuerfreibeträge von 2025-2029 nicht berührt und bleiben für die anderen Festgelder die in den Jahren 2025-2029 ausgezahlt werden.

  • ... bei der PBB ist das schöne, dass ich Anfang 2025 für 5 Jahre Festgeld anlege, welches inkl. Zinsen 2030 ausgezahlt wird, ...

    Respekt!

    Du kennst jetzt schon den Zinssatz, den die pbb Anfang 2025 für 5 jähriges Festgeld anbieten wird? :/

    Aktuell bietet die pbb für 5 Jahre 2,5% p.a. Finde ich nicht wirklich attraktiv...

  • Respekt!

    Du kennst jetzt schon den Zinssatz, den die pbb Anfang 2025 für 5 jähriges Festgeld anbieten wird? :/

    Aktuell bietet die pbb für 5 Jahre 2,5% p.a. Finde ich nicht wirklich attraktiv...

    haha nein natürlich nicht, aber was der ausschlaggebende Punkt ist, dass die Zinsen erst im Jahr 2030 versteuert werden und nicht in den Jahren 2025-2029, da mein Steuerfreibetrag von 2025-2029 voll ausgeschöpft ist und 2030 noch auf 0€ ist.

  • haha nein natürlich nicht, aber was der ausschlaggebende Punkt ist, dass die Zinsen erst im Jahr 2030 versteuert werden und nicht in den Jahren 2025-2029, da mein Steuerfreibetrag von 2025-2029 voll ausgeschöpft ist und 2030 noch auf 0€ ist.

    Diese Funktionalität (automatische thesaurierende Verzinsung über die Laufzeit) gibt es auch bei anderen Banken.

    Ob das für einen sinnvoll ist oder nicht kommt halt immer auf die spezielle Situation an.

    1.000€ Freibetrag ist ja nun auch nicht so viel. Bei einer Festgeldanlage von 30.000 zu 3,3% p.a. liegst Du schon an der Grenze.

    Nimm das mal auf 5 Jahre mit jährlicher Zinszahlung, dann ist der pro Jahr Freibetrag allein schon dadurch ausgeschöpft (990€ p.a.).

    Über 5 Jahre waren die erhaltenen Zinsen von 4.950€ aber steuerfrei.


    Der 'Zinsthesaurierer' darf dann nach 5 Jahren 5.287€ Zinsen verteuern und darauf dann min. 26,375% zahlen. Also er bekommt 5.287 - 1000€ Freibetrag, muss also 4.287€ versteuern.

    Macht dann 1.130,70€ steuern die er zahlen muss.

    Bleiben also von den erhaltenen Zinseinkünften 4.156,30€ über.

    Es kommt also immer darauf an. :/

  • Es kommt also immer darauf an. :/

    Ja. Es lohnt sich, wenn man den Freibetrag ohnehin schon anderweitig ausgeschöpft hat. Dann profitiert man davon, dass der Zinseszins jährlich auf den unversteuerten Zins berechnet und erst am Ende versteuert wird. Lohnt sich eher nur bei hohen Beträgen und langen Laufzeiten so wirklich, und nur in Kombination mit einem auch im Übrigen marktgerechten Zins.


    Wer weiß was die PBB bis Anfang 2025 für Zinsen bietet.


    1.000€ Freibetrag ist ja nun auch nicht so viel. Bei einer Festgeldanlage von 30.000 zu 3,3% p.a. liegst Du schon an der Grenze.

    Wenn man über 5 Jahre Festgeld anlegt, das mit Zinseszins erst am Ende versteuert wird, erreicht man den Freibetrag von 1.000 EUR bei einem Zinssatz von 2,5% (den die PBB gerade bietet) schon bei gerade mal 7.650 EUR.


    Und was man nicht vergessen sollte: Das "Ausnutzen des Freibetrags durch Festgeldzinsen" geht davon aus, dass man keinerlei andere Kapitalerträge hat. Das war in Zeiten von Nullzinsen aufs Tagesgeld vielleicht realistisch, aber wer hat denn heute null Kapitalerträge? Allein mit 10.000 EUR auf dem Tagesgeld für 3% hat man schon die ersten 300 EUR ausgeschöpft. Mag sein, dass wir bis 2030 (dem geplanten Auslaufdatum des Threadstarters) wieder Nullzinsen haben und der Plan aufgeht. Vielleicht haben wir aber auch Tagesgeldzinsen von 5%. Und der Plan würde auch nur dann aufgehen, wenn man nicht noch andere Kapitalerträge hat (z.B. aus Aktien, Anleihen oder ETFs).