Neobroker mit Direktbank/Bank kombinieren?

  • Hallo, ich wünsche euch ein schönes Wochenende.

    Mich treibt aktuell der Gedanke um, dass ich mein Trade Republic Depot sehr gerne verwende,

    aber für den Fall der Fälle gerne ein "Back-Up Depot" hätte. Wie sind eure Gedanken diesbezüglich und welche Anbieter wären hierfür tauglich?

    Danke im Voraus.

  • Wie sind eure Gedanken diesbezüglich und welche Anbieter wären hierfür tauglich?

    Ich weiß auch nicht ganz was genau der Hintergedanke ist. Könnte ggf. wichtig sein das zu wissen. Auch ich habe neben Neobrokern einen Direktbank-Broker, die DKB. Da habe ich im Rahmen einer Vollmacht auch schon angelegt, das hat alles funktioniert. Ja, eine Idee war/ist auch, dass ich vielleicht irgendwann mal etwas dahin übertragen kann. Aber Fakt ist, dass Überträge längst nicht immer reibungslos funktionieren. Anfang des Jahres hatte ich einen Übertrag von SC zu Zero, also innerhalb der Baader Bank, der reibungslos in unter einer Woche funktionierte. Aktuell habe ich seit Juni (!) einen Übertrag von Trade Republic zu Zero laufen - und niemand weiß woran es hakt, die Neobroker sind in ihrem Support beide nur mäßig hilfreich. Also Backup um Sinne von „schnell mal flexibel wechseln“ ist eher schwierig.

    Zur Frage: da kannst du theoretisch die meisten Direktbanken nehmen. Kostenlos ohne Bedingungen und sowohl bei Finanztip empfohlen als auch hier im Forum häufig positiv genannt ist das Depot der ING. Vielleicht ist das einen Blick wert für dich.

  • Mich treibt aktuell der Gedanke um, dass ich mein Trade Republic Depot sehr gerne verwende, aber für den Fall der Fälle gerne ein "Back-Up Depot" hätte. Wie sind eure Gedanken diesbezüglich und welche Anbieter wären hierfür tauglich?

    Was steht dagegen, daß Du einfach ein Zweitdepot aufmachst? Die meisten Depots sind schließlich kostenlos.

    Wer dafür tauglich wäre? Ich nehme an, die üblichen Verdächtigen.

    Man ist mit seiner Depotbank nicht verheiratet. Wenn man ein Zweit- oder Drittdepot eröffnen will, macht man das einfach.

  • Es soll ein Depot sein, bei dem im Fall der Fälle auch etwas Support zu erwarten ist ;).

    Was steht dagegen, daß Du einfach ein Zweitdepot aufmachst? Die meisten Depots sind schließlich kostenlos.

    Wer dafür tauglich wäre? Ich nehme an, die üblichen Verdächtigen.

    Man ist mit seiner Depotbank nicht verheiratet. Wenn man ein Zweit- oder Drittdepot eröffnen will, macht man das einfach.

    Wer sind denn die üblichen Verdächtigen?

  • Es soll ein Depot sein, bei dem im Fall der Fälle auch etwas Support zu erwarten ist ;).

    Wer sind denn die üblichen Verdächtigen?

    Ist doch schon etwas genannt worden. Schau halt bei Finanztip und/oder Finanzfluss welche Empfehlungen es gibt.

    Broker- & Depot-Vergleich
    Mit Finanztip zu den besten Depots für Deine ETFs
    www.finanztip.de
    Depot-Vergleich: Beste Aktiendepots & Online-Broker 2024
    Du suchst das beste & günstigste Aktiendepot? Mit unserem Depot-Vergleich verschaffst du dir einen Überblick zu fast 20 Anbietern und ihren Konditionen.
    www.finanzfluss.de

    In einem Forum wird dir in der Regel das empfohlen, was die Menschen aus eigener Erfahrung kennen und das ist in der Regel was sie selbst haben. Ob das dann repräsentativ, objektiv ist oder zu dir und deinen Anforderungen passt, ist damit aber nicht gesagt.

    Bringt es dir etwas, dass ich aktuell Depots bei Finanzen.net Zero, Trade Republic, Scalable.Capital und der DKB habe und, von einem sich hinziehenden Depotübertrag (von TR zu Zero) abgesehen, zufrieden bin? Hilft es dir wenn ich sage, dass die meisten die hier bei der ING sind damit zufrieden sind und es dort vermutlich (!) im Zweifel besseren Support gibt als bei den Neobrokern, womit ich aber keine persönliche Erfahrung hab und alle Erfahrungen hier sowieso höchstens anekdotisch wären?

    Tendenz aus meiner Sicht: Direktbanken haben etwas besseren Support als Neobroker. Ich persönlich sehe nicht wirklich an welchen Stellen ich dringenden Support benötige aktuell, weswegen ich bei den Neobrokern zufrieden bin und mich der geringen Gebühren „erfreue“. Für andere ist der Support enorm wichtig, wie sie sagen/schreiben. Das muss ich nicht verstehen, aber Jeder macht eigene Erfahrungen.

    Wähl einfach ein Depot aus. Aus den üblichen Empfehlungen, siehe oben. Mach da keine Wissenschaft draus. Denn:

    Man ist mit seiner Depotbank nicht verheiratet. Wenn man ein Zweit- oder Drittdepot eröffnen will, macht man das einfach.

    Du musst deine eigenen Erfahrungen machen. Und wenn die nicht gut sind, dann wechselst du eben nochmal. Das kann niemand vorher wissen.

  • Impidimpi Danke für deine ausführlichen Beitrag.

    Es ging mir lediglich darum, dass in Fällen von Reklamation oder technischen Problemen eine Stelle mein Anliegen bearbeitet, das ist leider bei Neobrokern oftmals nicht der Fall.

    Wie sind die Erfahrungen bezüglich Flatex und der Targobank? (Falls jemand Erfahrungen zu den jeweiligen Depotangeboten gesammelt hat.)

  • Impidimpi Danke für deine ausführlichen Beitrag.

    Es ging mir lediglich darum, dass in Fällen von Reklamation oder technischen Problemen eine Stelle mein Anliegen bearbeitet, das ist leider bei Neobrokern oftmals nicht der Fall.

    Wie sind die Erfahrungen bezüglich Flatex und der Targobank? (Falls jemand Erfahrungen zu den jeweiligen Depotangeboten gesammelt hat.)

    Bei der Targobank gibt es auf jeden Fall auch Filialen, ob man dort an einem kompetenten Mitarbeiter gerät, steht natürlich auf einem anderen Blatt, einige wissen diese Konstellation aber zu schätzen. Wenn du auch dazu gehörst, müsste natürlich eine Filiale nicht allzu weit von deinem Wohnort entfernt liegen. Ich bin seit vielen Jahren bei der DKB, musste aber hinsichtlich Depot noch keine Hilfe in Anspruch nehmen.

  • Es soll ein Depot sein, bei dem im Fall der Fälle auch etwas Support zu erwarten ist ;).

    Reich und gesund war schon immer besser als arm und krank.

    Service ist teuer, der wird überall knapp gehalten, zumal viele Kunden am liebsten alles umsonst haben wollen. Sag bitte nicht, daß Du davon noch nie gehört hast!

    Wer sind denn die üblichen Verdächtigen?

    Es gibt im Internet "Brokertests" zuhauf, such Dir die schönste Depotbank heraus.

    Lies auch bei diversen "Bewertungsseiten" und erfahre dort, daß alle verfügbaren Banken einen unterirdischen Service haben, Du am besten also nirgendwo ein Depot eröffnest.

    Die Wahrheit dürfte sein, daß 99,99999% der Geschäftsvorfälle reibungslos ablaufen, die Restblase an Vorfällen, die danebengehen, bei allen Instituten vorkommen können, so daß die vom Deutschen so heiß erwünschte 100%ige Sicherheit nicht erreichbar sein dürfte.

    Wie sind die Erfahrungen bezüglich Flatex und der Targobank? (Falls jemand Erfahrungen zu den jeweiligen Depotangeboten gesammelt hat.)

    Ich war vor längerer Zeit bei beiden Instituten Kunde, meine Erfahrungen von damals sind heute aber völlig wertlos. Also will ich die Mitleser nicht damit langweilen.

    Stories gibt es bei jeder Bank. Sie sind selten, aber wenn es Dich erwischt, erwischt es Dich halt.

    Du wirst vermutlich letztlich nicht drumherumkommen, es einfach auszuprobieren. Wenn es Dir beim gewählten Institut nicht gefällt, kannst Du ja nochmal wechseln.

  • Hallo, ich wünsche euch ein schönes Wochenende.

    Mich treibt aktuell der Gedanke um, dass ich mein Trade Republic Depot sehr gerne verwende,

    aber für den Fall der Fälle gerne ein "Back-Up Depot" hätte. Wie sind eure Gedanken diesbezüglich und welche Anbieter wären hierfür tauglich?

    Danke im Voraus.

    Da man heutzutage bei den Banken schnell und scheinbar willkürlich gekündigt werden kann, z.B. vom Bank-Computer herbei phantasierter Geldwäscheverdacht mit Kontosperrung oder das kostenlose Girokonto/Depot plötzlich kostenpflichtig wird, finde ich es schon lohnend dies doppelt zu haben. Nur die Sache mit dem Freistellungsauftrag macht es vielleicht etwas komplizierter. Dank Multibank-Programme wie Banking4 hat man über mehre Konten/Depots hinweg den schnellen gleichzeitigen Überblick über die Umsätze.

    Wenn anderes Depot, würde ich darauf achten dass die dazugehörige Partnerbank eine ganz andere ist.