Podcast: Der Fehler bei der Altersvorsorge #209

  • Ich bin 61Jahre, seit 2008 Selbständig, habe mir damals mehrere Rentversicherungsverträge von der Allianz Index Select anquatschen lassen, in denen ich monatlich in fünf Baugleichen Verträgen 600 Euro einzahle.
    Wenn ich das in dem Podcast richtig verstanden habe, sollte ich die Verträge jetzt ab sofort beitragsfrei stellen und lieber eine ETF damit füttern.
    Die Frage ist: sollte ich die Verträge Kündigen und Auszahlen lassen, um dann das angesammelte Geld im ETF zu vermehren?- Oder nur beitragsfrei stellen und zukünftige Zahlungen dann in einen ETF?
    Denn wie im Beitrag schon erwähnt, fressen die Gebühren von der Allianz zu viel von der Rendite. 

    Oder gibt es noch eine andere Alternative? Vermutlich bin ich nicht der einzige, der sich diese Frage gestellt hat. Für einen guten Rat bin ich sehr dankbar.

  • Elena H. 10. Oktober 2024 um 09:04

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Hilfreichste Antwort

    Lieber Schanzenkai ,

    zunächst einmal Herzlich-Willkommen im FT-Forum.

    Hier im Forum ist das Finanztip-Team eher selten anzutreffen. Vorrangig tauschen sich hier interessierte Laien aus.

    So einfach kann man so eine solche Frage nicht beantworten. Schließlich geht es um Deine Altersvorsorge!

    Finanzen muss man immer ganzheitlich betrachten. Du wirst ja nicht nur wahrscheinlich nicht nur irgendwelche Rentenversicherungen haben, sondern bei Deinem Alter ggf. auch Ansprüche an die GRV oder eine frühere betriebliche AV, eine Immobilie, sonstiges Vermögen, usw..

    Zudem ist das Risiko einer Geldanlage in einem ETF i.d.R. nicht mit dem Risiko einer Rentenversicherung vergleichbar.

    Eine Investition in einen (Aktien)ETF empfiehlt sich nur dann, wenn Du noch über einen genügend langen Anlagehorizont verfügst. Finanztip empfiehlt bei (Aktien-)ETF einen Anlagehorizont von mindestens 15 Jahren.
    D.h. nicht, dass es unbedingt 15 Jahre braucht, aber in der Vergangenheit gab es eben auch mal Zeiträume, da musste man eine längere Schwächephase an den Börsen aussitzen. Und das waren eben dann auch mal 13 Jahre.

    Den Rat den ich Dir geben kann: Einmal alle Deine Finanzen in einer Übersicht erfassen und dann mehr Informationen zu Deiner konkreten Situation preisgeben.

    Dann kann man gezielte Hinweise zu Möglichkeiten der Optimierung geben.

    Ggf. ist auch die Inanspruchnahme eines Honorarberaters sinnvoll. Eine Liste mit echten Honorarberatern findest Du auf Blog von Prof. Hartmut Walz.

    Liste Honorar-Finanzanlagenberater nach §34h GewO
    Hier finden Sie eine Liste von Honorar-Finanzanlagenberatern nach §34h GewO. Sie wird fortlaufend aktualisiert.
    hartmutwalz.de

    Ganz wichtig: Erstmal schlau machen, bevor man übereilt etwas kündigt!

    Viel Erfolg.

  • Hallo zusammen,

    Finanztip bietet für Unterstützer eine Beratung an.

    In weiteren hilfreichen freizugänglichen Beiträgen sehen Sie wie man mit ETFs umgehen kann.

    Die Grundlagen schaffen Sie sich in kurzer Zeit drauf.

    Neben der Kündigung gibt es ggf. noch die Möglichkeit die Versicherungen zu Widerrufen.

    Die Voraussetzungen finden Sie unteranderem hier:

    Lebensversicherung widerrufen - Beiträge zurückfordern
    Ist die Widerrufsbelehrung falsch, lassen sich alte Lebensversicherungen rückabwickeln. Unser Musterschreiben hilft Dir, Dein Geld zurückzuholen.
    www.finanztip.de

    LG

  • Schanzenkai 10. Oktober 2024 um 13:01

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.