Debeka Renten- Lebens- und Berufsunfähigkeits- Kombinationsversicherung kündigen; BU separat neu abschließen

  • anbei der Brief

    Danke für deine Ausführungen. Monetenmatrose sieht deine Abrechnung so aus wie bei mir?


    Sehe das ähnlich. Werde nun die Unfallversicherungen noch kündigen. Riester wahrscheinlich auch. PKV geht halt nicht bzw. lohnt sich finanziell nicht. Aber auch da habe ich gerade ein Verfahren anhängig, da sie eine Leistung nicht bezahlen wollen.

  • Vor der Kündigung wurde mir mitgeteilt, dass ein Stornoabzug abhängig von der Kapitalmarktsituation erfolgen wird - so steht es auch in den Versicherungsbedingungen (bei denen aber aktuell nicht klar ist, ob sie rechtmäßig waren / sind, siehe Urteil in meinem Post).


    Nach Zusendung der Abrechung habe ich dann schriftlich explizit darum gebeten, mir den vorgenommenen Abzug wegen der Kapitalmarktsituation mitzuteilen. Daraufhin habe ich ein Schreiben bekommen, in dem der Abzug beziffert wird. Gesondert dargestellt war der in der Abrechnung nicht.

  • Vor der Kündigung wurde mir mitgeteilt, dass ein Stornoabzug abhängig von der Kapitalmarktsituation erfolgen wird - so steht es auch in den Versicherungsbedingungen (bei denen aber aktuell nicht klar ist, ob sie rechtmäßig waren / sind, siehe Urteil in meinem Post).


    Nach Zusendung der Abrechung habe ich dann schriftlich explizit darum gebeten, mir den vorgenommenen Abzug wegen der Kapitalmarktsituation mitzuteilen. Daraufhin habe ich ein Schreiben bekommen, in dem der Abzug beziffert wird. Gesondert dargestellt war der in der Abrechnung nicht.

    So ganz verstehe ich das noch nicht. Wo wurde bei der Abrechnung denn ein Abzug vorgenommen? Bei mir steht nichts von Abzug (außer Rückkaufswerte) und/oder Stornoabzug.

  • Zur Kommunikation mit der Debeka:
    Ich kann jedem nur empfehlen, Abstand von seinem persönlichen Debeka-Berater zu nehmen, auch wenn man (wie bei mir) der Meinung war, dass man sich über Jahre hinweg ein vertrauensvolles Verhältnis aufgebaut hätte. Mir gegenüber wurden telefonisch mehrfach Aussagen klar geäußert, die eindeutig nicht deren Versicherungsbedingungen entsprechen. Besser ist es, direkt über die Debeka Kontakt Seite zu gehen und über das Kontaktformular zu kommunizieren. Das hat bei mir bestens geklappt. Die Antwort kam immer einige Tage nach meiner Anfrage per Post, ganz ohne zweifelhafte Aussagen wie ich sie mir vom Berater immer wieder anhören musste.

    Das kommt wohl stark auf den jeweiligen Vertreter an, hat bei mir schon einige Male gewechselt und da war eigentlich alles dabei bisher. Mein Vertreter weiß aber, dass er mich zu Themen außer der KV nicht ansprechen braucht ;-)! Im Zweifel half aber immer (wie Du schon schreibst) eine Mail nach Koblenz! Bis auf KV und evtl. noch einen Bausparer kann und konnte man die Debeka aber nicht wirklich gebrauchen. Viele Tarife sind zudem auch überteuert im Marktvergleich.

  • Bis auf KV und evtl. noch einen Bausparer kann und konnte man die Debeka aber nicht wirklich gebrauchen.

    Einspruch - bei KV kann man die Debeka auch nicht gebrauchen! :) Bausparer? Na ja.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Liebe Finanztipler,


    erstmal vielen Dank an alle in dieser Thematik, ich wurde durch euch ebenso auf das Problem mit der kombinierten BUZ/Rente bei der Debeka aufmerksam.


    Mir ist es durch eure Anregungen mit Nachricht durch die Debeka-Zentrale gelungen, dass man mir meine BU weiterführen lässt und die Rentenversicherung auszahlt.


    Ich kann den Vorgang von Hanselas voll bestätigen.


    Aber und hier kommt der Haken :

    In meinen Mitteilungen stand bisher dass ich rund 16.000€ Rückkaufswert angehäuft habe, die Debeka hat mir nun mit Schreiben wie bei Hanselas mitgeteilt, dass man mir nur rund 12.000€ zahlt, da der Rückkaufswert der BUZ bei Kündigung des Hauptvertrages nicht ausgezahlt wird.


    Darf das wirklich sein? Nirgends in den Unterlagen zu meien Stand des Rückkaufswertes habe ich jemals einen Hinweis gefunden, welchen "Wert" meine BUZ hat. Ja es stimmt, dass ich bei Stillegung der BU bereits jetzt einen gewissen Wert an Auszahlung im Falle der Berufsunfähigkeit hätte, aber in meinen Übersichten habe ich dazu nie etwas zum Rückkaufswert vorliegen.


    Ich finde das eigentlich ziemlich frech, will aber unbedingt aus dem katastrophalem Rentenverischerungsvertrag raus.


    Gibt es von euch Erfahrungswerte, ob man sich diese faktische Rückkaufswertminderung gefallen lassen muss?


    Hat da jemand Infos von Verbraucherzentralen ; Stichwort AGB-Kontrolle?

    Mich erinnert das sehr an die Thematik die Debeka ja aktuell in Bezug auf die Unklarheit zu den Kapitalmarktsituationen verloren hat.


    Woher sollte ich den Wissen wie hoch der Verlust des Rückkaufswertes durch die BUZ-Abtrennung ist?


    Vielen Dank für euren Input

  • Kurze Information da für alle vlt. interessant


    ich habe eben mit der Abteilung LV/R der Debeka telefoniert und diese teilte mir auf meine Nachfrage mit, dass der berüchtigte Kapitalmarktabzug bereits in den Rückkaufswerttabellen includiert sein solle (sehr seltsam da sie ihn mir nicht nennen könne, dafür braucht sie die Mathematikabteilung...) und daher der Abzug bei mir in den 12.000€ bereits mit drin ist.


    Ich habe mitgeteilt, dass ich mit dem Abzug angesichts des aktuellen Urteils nicht einverstanden bin.

    Die Debeka ist der Auffassung, dass sie dann meine Kündigung nicht akzeptiert, wenn ich darauf beharre, erst wenn der BGH diese Thematik final entschieden hat wird man die entsprechende Entscheidung umsetzen.

    Okay das kann ich nachvollziehen, da die untergerichtliche Entscheidung durch Rechtsmittel wohl noch keine Rechtskraft hat.


    Wir sind jetzt so verblieben, dass ich ausdrücklich nochmals den Vorbehalt an die Debeka übermittle, dass im Falle einer bestätigenden obergerichtlichen Entscheidung die Debeka diesen Betrag mir dennoch später zurück überweisen muss.

    Ich vertraue der Debeka hier nicht, sonst sagt man noch ich hätte mit Kündigung diesem Abzug konkludent zugestimmt.


    Finde ich auch frech, dass in dem Kündigungsbestätigungsschreiben der Debeka sich zu dem Thema Kapitalmarktistuation keine Info befindet sondern man das einfach einseitig abzieht............


    Die BUZ-Rückkaufsabzugskosten wurde auf meine Nachfrage explizit als rechtmäßig dargestellt und wieder mit der sanften "Drohung" verbunden, na dann stimmen wir eben der Kündigung und Abspaltung der beiden Versicherungen nicht zu.


    tja über 10 Jahre habe ich jetzt alleine eine Summe von 13.000€ in die RV eingezahlt und bekomme nun 12.000€ raus, was soll man dazu sagen außer dumm angelegt, aber daraus lernt man... ab damit sofort in einen ETF...

    aber zumindest wir die BU 1zu1 weitergeführt

  • Warum "besser gebrauchen" als DBV?

    Das würde mich auch interessieren wie Sie zu diesem Schluss kommen Muenchner ? Vielleicht für Scrabble, weil "Debeka" mehr Punkte gibt als "DBV"? ^^

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Es wird Zeit für eine DBV Analyse auf Ihrer Webseite, Dr. Schlemann ! (ernst gemeint 😃)

    Danke für die Anregung Tempus8 .


    Wir sind dabei, einige weitere Gesellschaften und Tarife zu analysieren. Auf unserer Website finden sich bereits ausführliche Beiträge zu Debeka, Ottonova, Allianz und Universa.


    In Arbeit sind Alte Oldenburger und Concordia. Es soll Berater geben, die deren Tarife wegen vermeintlicher Beitragsstabilität favorisieren und deutliche Leistungsschwächen als irrelevant abtun. Da tut Aufklärung Not!


    DBV nehmen wir gerne auch mal in unsere ToDo Liste auf. :thumbup:

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Warum "besser gebrauchen" als DBV?

    auf die Schnelle:
    Hilfsmittel bei de DBV fast nur über die Gesellschaft, ansonsten Kürzung auf 80%

    Psychotherapie bei der DBV nur 30 Sitzungen pro Versicherungsfall

    DBV nur 80% Transportkosten bei Strahlen- und Chemotherapie und Dialyse

    Behandlung in gemischten Anstalten bei DBV grundsätzlich nur mit vorheriger Zusage

    Nur 6 Monate Auslandsgeltung bei der DBV


    Bei den Provisionseskapaden unter Göker, wegen denen es mittlerweile eine Deckelung der Provisonen bei PKV Verträgen gibt war zudem die AXA (also DBV) ganz vorne mit dabei.

  • Danke hanselas für das Schreiben, dann stimmt es tatsächlich, dass der Abzug bereits in zweifacher Hinsicht durch die Debeka eingepreist ist...


    unglaublich; wie soll das ein Verbraucher überhaupt erkennen, das ist keineswegs transparent.


    Ich bin daher zumindest guter Dinge, dass der BGH die OLG-Entscheidung bestätigt dann erhalten wir irgendwann in der Zukunft zumindest den 15% Abzug wieder zurück

  • Auf meine Anfrage, welches Aktenzeichen denn das von der Debeka weitergeführte, angeblich laufende Verfahren zum "Kapitalmarktsituationsabzug" beim BGH hat, teilt die Debeka mir jetzt mit:

    Das Aktenzeichen beim BGH lautet "IV ZR 184/24". Finden konnte ich dazu online noch nichts. Zu welchem Zeitpunkt kann man sich beim BGH über den Verfahrensstand informieren, weiß das jemand? Evtl. erst nach Abschluss des Verfahrens?