manager magazin: Allianz sucht wohl Partner für Fondstochter Allianz Global Investors

  • Allianz: Versicherer hält Ausschau nach Partner für Fondstocher Allianz Global Investors
    Laut Insiderinformationen hält die Allianz Ausschau nach einem Partner für ihren europäischen Vermögensverwalter Allianz Global Investor. Die Fondstochter…
    www.manager-magazin.de


    ich verstehe den Artikel nicht.

    Ist Pimco nicht Teil der Allianz GI? (siehe https://de.m.wikipedia.org/wiki/Allianz_Global_Investors)

    Soll jetzt Pimco herausgeschält und behalten werden, aber die Allianz GI selbst soll verkauft werden?


    "... sucht wohl Partner..." meint doch Verkauf, oder?


    Und betrifft dieser Verkauf bei der Allianz die Allianz Direktversicherungen?

  • Hier ist noch ein Artikel dazu


    Dax-Konzern: Wegen ETF-Trend – Allianz plant Umbruch bei ihrem Vermögensverwalter AGI - WELT
    Der Versicherer sucht einen Partner für seine Sparte, die sich um Fonds und Vermögen kümmert. Grund ist auch der Trend hin zu ETFs, der teure Fondsmanager…
    www.welt.de


    Bzw.


    Allianz plant Umbruch bei ihrem Vermögensverwalter AGI
    Der Versicherer sucht einen Partner für seine Sparte, die sich um Fonds und Vermögen kümmert. Grund ist auch der Trend hin zu ETFs, der teure Fondsmanager…
    www.msn.com


    Zitat

    Der Versicherer sucht einen Partner für seine Sparte, die sich um Fonds und Vermögen kümmert. Grund ist auch der Trend hin zu ETFs, der teure Fondsmanager überflüssig macht.

  • Läuft nicht auch das neue "Lindner Depot" unter Verwaltung eines Versicherungsmantels o.ä.?


    Private Altersvorsorge: Lindners Vorschlag für eine private Altersvorsorge ist klug
    Finanzminister Christian Lindner will die private Altersvorsorge reformieren, gut so. Doch sein Vorschlag hat drei zentrale Schwächen – die sich zum Glück…
    www.zeit.de


    Ist dann zu erwarten, dass diesen Verträgen dasselbe passiert?

  • Und betrifft dieser Verkauf bei der Allianz die Allianz Direktversicherungen?

    Die Allianz Lebensversicherungs AG steht organisatorisch nicht unter der Allianz GI.


    Siehe https://de.m.wikipedia.org/wiki/Allianz_SE


    Insofern sollten die Allianz Direkversicherungen nicht direkt betroffen zu sein - oder?


    Ist die Allianz GI derzeit eine Art Service im Allianz Konzern, den u.a auch die Allianz Lebensversicherungs AG nutzt? Gibt's dadurch eine indirekte Betroffenheit?

  • Hier noch ein aktueller Artikel


    Fondsbranche: Die Allianz will ihre Vermögensverwaltung stärken
    Europas größter Versicherungskonzern will seine Vermögensverwaltung stärken. Das spiegelt die Probleme der gesamten Fondsbranche wider.
    www.handelsblatt.com


    u.a.



    Zitat

    Die Bestrebungen von Europas größtem Versicherungskonzern passen zur Konsolidierungswelle im europäischen Asset-Management. Dort sind die Erträge massiv unter Druck geraten.

    ...

    Mit seinem Bestreben ist der Allianz-Chef in guter Gesellschaft: Infolge zunehmenden Drucks auf ihre Margen bemühen sich starke Vermögensverwalter darum, über Zukäufe, Fusionen und Partnerschaften an Größe zu gewinnen.

    ...

    Als möglicher Partner gilt zunächst Amundi, nach einer neuen Rangliste der Branchenorganisation Thinking Ahead Institutes mit 2,3 Billionen US-Dollar die Nummer zwei in Europa nach der UBS. Die Schweizer weisen nach der Übernahme der Credit Suisse ein gemanagtes Vermögen von 2,6 Billionen Dollar aus.

    ...


    Zitat

    Hinter den zunehmenden Aktivitäten gerade in Europa steht der massiv gestiegene Druck auf die Erträge der Asset-Manager – trotz der Rekordbörsen. Nach Berechnungen von McKinsey sanken die Gewinne der Asset-Manager von 2021 auf 2023 international um 18 Prozent, in Europa sogar um 32 Prozent. Für die Experten deutet sich das Ende einer Ära an: Denn bei schlechteren Börsen würden die Gewinne noch deutlicher fallen.

    Das Problem der Branche sind sinkende Gebühren bei gleichzeitig steigenden Kosten. Eine wesentliche Ursache dafür ist der anhaltende Boom der auf Börsenindizes bezogenen Anlagestrategien in Fonds, ETF und Mandaten, die bei Anlegern und Großinvestoren immer beliebter werden, aber nur geringe Margen abwerfen. Allein der Markt für börsengehandelte Fonds, ETF, hat sich in den vergangenen zehn Jahren verfünffacht auf 13 Billionen Dollar. Passive Strategien stellen in den USA bereits den größten Teil des Fondsmarktes, in Europa schon 30 Prozent.


    Stehen jetzt Fondverschmeldungen an? Ggf. mit Verlagerung des Fonddomizils und dann fälliger Kapitalertragssteuer?

  • Zitat
    [aus dem Handelsblatt]

    Das Problem der [Fonds-] Branche sind sinkende Gebühren [gemeint sind: Vergütungen der Fondsgesellschaften, also deren Einnahmen] bei gleichzeitig steigenden Kosten. Eine wesentliche Ursache dafür ist der anhaltende Boom [von ETFs], die bei Anlegern und Großinvestoren immer beliebter werden, aber nur geringe Margen abwerfen.

    Allein der Markt für börsengehandelte Fonds, [...] hat sich in den vergangenen zehn Jahren verfünffacht auf 13 Billionen Dollar. Passive Strategien stellen in den USA bereits den größten Teil des Fondsmarktes, in Europa schon 30 Prozent.

    Ist das für uns Anleger nicht erfreulich?