ETF (auch Fonds generell) und Vertragspartner

  • Hallo wertes Forum!


    Da ich zu den Menschen gehöre, die Verträge zumindest überfliegen ;),

    würde ich gerne wissen, wer beim Erwerb eines ETFs meine Vertragspartner sind.


    Habe ich, wenn ich einen ETF über meine Hausbank (die das Depot führt) ordere,

    damit (indirekt) auch einen Vertrag mit dem Anbieter des ETF abgeschlossen?

    Oder ist ein ETF ein Finanzprodukt, welches über allgemeine, genormte Börsengesetze reguliert wird?

    Hintergrund meiner Frage ist, ob ich mir neben den (leicht zugänglichen) Verkaufsprospekten eines ETFs auch die AGBs des Anbieters durcharbeiten muss.


    Danke für Antworten.

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Du kaufst ETF Anteile über deinen Broker, in deinem Fall die Hausbank, diese kauft bei dem ETF Anbieter, zB BlackRock die Anteile für dich und packt sie in dein Depot. Also läuft es über deine Bank, sollte diese Pleite gehen, werden deine Anteile an einen anderen Broker übertragen, da es sich um Sondervermögen handelt und die Bank nur eine Art Treuhänder ist, die sich das natürlich von dir bezahlen lässt. Die Kosten der Anbieter werden vom ETF abgezogen.

    • Hilfreichste Antwort

    Du kaufst ein Produkt des Emittenten. Dieses ist juristisch im Verkaufsprospekt definiert.

    Du bist aber nicht Kunde des Emittenten, daher sollten seine AGB für Dich irrelevant sein.

  • Starterkid

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.