Idee für ETF-Sparplan (Student)

  • Ich hatte es oben schon erwähnt: Ich halte es für einen 20jährigen für ziemlich pathologisch, daß sein eigener Ruhestand für ihn bereits eine nennenswerte Rolle spielt. Ich habe damals jedenfalls nicht für meine Rente gespart.

    Das heißt übersetzt, dass jeder, der es nicht so macht oder gemacht hat wie du, krank ist und, dass nur dein Weg der richtige sei. Okay. In einem freien Land hast du das Recht so zu denken. Falsch ist es trotzdem.

    Erinnere ich mich richtig? Warst nicht Du derjenige, der neulich mal die Schlacht über die 100% Aktienquote geschlagen hat und im Zuge dessen dicke und lange Nägel eingeschlagen hat?


    Doch, das warst Du.


    Sicherlich ist es Deiner Aufmerksamkeit entgangen, daß ich oben geschrieben habe, ich hielte es für ziemlich pathologisch, wenn ein 20jähriger primär an seine Rente denkt statt an das Leben, was vor ihm liegt. Der geplante ETF-Sparplan soll gemäß Threadstarterposting schließlich 30 oder 40 Jahre lang laufen, einen Zeitraum, für den meines Erachtens ein 20jähriger keine Verpflichtung übernehmen sollte.


    Das ist meine Einschätzung, die zu haben mir freisteht, und nicht etwa eine unumstößliche Wahrheit, als die Du mir das zuschreiben möchtest. Ich stehe dazu und bleibe dennoch der Auffassung, daß jeder mit seinem Geld in letzter Konsequenz selber machen kann, was ihm frommt.


    Ob das falsch ist oder Du der Auffassung bist, daß das falsch sei, sind auch wiederum zwei Paar Stiefel.

    Es gibt Menschen für die es wichtig ist, viel Geld auf der hohen Kante zu haben und es wenig oder nie auszugeben. Für diese Menschen ist dieses Gefühl wichtiger als Konsum.

    Es gibt bekanntlich auch archetypische Enten, für die das gilt. Ob das letztlich wünschenswert ist?

  • Er hat jetzt einen Sparplan mit wöchentlich 13 Euro auf den IE00BK1PV551 angelegt. Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1D.


    Thema damit erledigt. Vielen Dank für die Tipps.

    Welche Idee steht hinter der wöchentlichen Ausführung des Sparplans?

  • Erinnere ich mich richtig? Warst nicht Du derjenige, der neulich mal die Schlacht über die 100% Aktienquote geschlagen hat und im Zuge dessen dicke und lange Nägel eingeschlagen hat?


    Doch, das warst Du.

    Klassisches Strohmannargument. Funktioniert bei mir nicht.

    ,,Aber du....bei einem anderem Thema auch...." ist die weiße Flagge bei einer Diskussion schlechthin. Solltest du nicht machen. Wirkt schwach und ist nicht auf deinem Level.


    Zitat von Achim Weiss

    Sicherlich ist es Deiner Aufmerksamkeit entgangen, daß ich oben geschrieben habe, ich hielte es für ziemlich pathologisch

    Alles was du schreibst ist deine Meinung. Es gibt keinen Unterschied, ob du schreibst, dass du es ,,für etwas hältst" oder ob du es ,,so siehst" oder ob es so sei. Deine Meinung ist, dass jemand, der nicht so handelt wie du, krank sei. Punkt. Wortklauberei ändert nichts.

    Zitat von Achim Weiss

    , wenn ein 20jähriger primär an seine Rente denkt statt an das Leben, was vor ihm liegt. Der geplante ETF-Sparplan soll gemäß Threadstarterposting schließlich 30 oder 40 Jahre lang laufen, einen Zeitraum, für den meines Erachtens ein 20jähriger keine Verpflichtung übernehmen sollte.

    Der Threadstarter denkt primär an die Rente? Das steht nirgends und hast du dir ausgedacht, weil es in deine Argumentation passt. Aber selbst wenn: Warum nicht? Machen die Leute nix, meckerst du rum. Machen sie sich rational Gedanken, meckerst du auch rum.


    Und: Jemand muss für einen ETF-Sparplan, der keine Vertragslaufzeit hat, eine langfristige Verpflichtung übernehmen? Nö. Muss er nicht.


    Zitat von Achim Weiss

    Das ist meine Einschätzung, die zu haben mir freisteht, und nicht etwa eine unumstößliche Wahrheit, als die Du mir das zuschreiben möchtest. Ich stehe dazu und bleibe dennoch der Auffassung, daß jeder mit seinem Geld in letzter Konsequenz selber machen kann, was ihm frommt.


    Ob das falsch ist oder Du der Auffassung bist, daß das falsch sei, sind auch wiederum zwei Paar Stiefel.

    Du versuchst dich mit Wortklauberei rauszureden. Alles was hier geschrieben wird, sind Meinungen. Deine Meinung...

    Zitat von Achim Weiss

    Ein 20jähriger, der an seine eigene Rente denkt, ist nach meiner Einsicht psychisch auf dem falschen Dampfer.

    ....ist einfach völlig daneben. Zumal du die Person überhaupt nicht kennst. Bist es nicht immer du, der ziemlich lautstark die These vertritt, dass man ohne genaue Hindergrundinfos keine Analyse und keinen Rat geben kann und sollte. Und jetzt? Einfach mal einem jungen Menschen von dem du überhaupt nix weißt und der einen ETF besparen will, psychische Probleme zu unterstellen und zu raten das Geld für eine Reise auszugeben anstatt zu sparen . . . Wow. Mir Fallen ohne nachzudenken 10 Konstellationen ein in denen das genau das Falsche oder überhaupt nicht möglich wäre.


    Meine Meinung: Ein junger Mensch, der sich in diesem (was finanzielle Bildung und rationales Handeln in Punkto Finanzen anbelangt) an Lächerlichkeit kaum zu überbietenden Land darüber Gedanken macht, über einen ETF Vermögen aufzubauen, denkt klüger, logischer, rationaler,.... als über 95% seiner Mitbürger. Im gleichaltrigen Umfeld dürfte die Zahl auf über 99% steigen. ,,Das ist doof. Geb' dein Geld lieber aus" ist einfach eine schäbige Antwort. Und ja . . . das ist meine Meinung.

  • Es wurden bereits alle Fragen gestellt - aber noch nicht von jedem ...

    Und die Leute schaffen es sich auf dem Finanztip-Forum zu registrieren und zu fragen, aber nicht auf finanztip.de eines der unzähligen Videos anzuklicken oder eine Erklärung zu lesen, die jede grundsätzliche Frage beantworten? :/

  • Welche Idee steht hinter der wöchentlichen Ausführung des Sparplans?

    Er spart sich jede Woche bewusst eine Lieblingspizza und lässt das sofort in den ETF fließen.

    Wöchentlich habe er Disziplin dazu und gleiche Schwankungen der Märkte innerhalb eines Monats aus.

    Seine Freundin macht auch mit.

  • Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum hier jede zweite Frage zu einer Grundsatzdiskussion mit Tendenz zu Streitereien ausartet. Und ich fürchte, es macht dieses Forum auch für Leute die - ohne eine Frage zu stellen und einfach nur mitlesen - zunehmend weniger attraktiv. Ich kann mir sogar vorstellen, dass es manche auch davon abhält, überhaupt eine Frage zu stellen. Wenn jemand in einem Finanzforum eine Frage stellt, kann man die doch einfach sachlich und auf den fachlichen Kern der Frage bezogen beantworten, oder es eben lassen. Natürlich ist es manchmal erforderlich und angemessen Rückfragen zu stellen um die Frage in einen etwas größeren Kontext zu stellen. Aber man muss doch nicht aus allem gleich eine philosophisch anmutende Lebens- oder Erziehungsberatung machen. Und vor allem kann man sich auch die Streitereien sparen. Just my 2 Cents...

  • Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum hier jede zweite Frage zu einer Grundsatzdiskussion mit Tendenz zu Streitereien ausartet. Und ich fürchte, es macht dieses Forum auch für Leute die - ohne eine Frage zu stellen und einfach nur mitlesen - zunehmend weniger attraktiv. Ich kann mir sogar vorstellen, dass es manche auch davon abhält, überhaupt eine Frage zu stellen.

  • Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum hier jede zweite Frage zu einer Grundsatzdiskussion mit Tendenz zu Streitereien ausartet. Und ich fürchte, es macht dieses Forum auch für Leute die - ohne eine Frage zu stellen und einfach nur mitlesen - zunehmend weniger attraktiv. Ich kann mir sogar vorstellen, dass es manche auch davon abhält, überhaupt eine Frage zu stellen. Wenn jemand in einem Finanzforum eine Frage stellt, kann man die doch einfach sachlich und auf den fachlichen Kern der Frage bezogen beantworten, oder es eben lassen. Natürlich ist es manchmal erforderlich und angemessen Rückfragen zu stellen um die Frage in einen etwas größeren Kontext zu stellen. Aber man muss doch nicht aus allem gleich eine philosophisch anmutende Lebens- oder Erziehungsberatung machen. Und vor allem kann man sich auch die Streitereien sparen. Just my 2 Cents...

    Ich lese meistens nur mit und kann das, was Saarlaender schreibt, nur bestätigen. Diese Art von Diskussionen wird oft persönlich geführt und bringt keinen großen Erkenntnisgewinn für den Leser. Wer neu dabei ist, oder einfach keine Lust auf eine Belehrung von einem Wildfremden hat, überlegt es sich vielleicht zweimal, eine Frage zu stellen.

    Ich muss aber auch sagen, dass es in diesem Forum sehr viele Teilnehmer gibt, die respektvoll miteinander umgehen und sehr hilfsbereit sind. :)

  • Ich lese meistens nur mit und kann das, was Saarlaender schreibt, nur bestätigen. Diese Art von Diskussionen wird oft persönlich geführt und bringt keinen großen Erkenntnisgewinn für den Leser. Wer neu dabei ist, oder einfach keine Lust auf eine Belehrung von einem Wildfremden hat, überlegt es sich vielleicht zweimal, eine Frage zu stellen.

    Ich muss aber auch sagen, dass es in diesem Forum sehr viele Teilnehmer gibt, die respektvoll miteinander umgehen und sehr hilfsbereit sind. :)

    Man könnte aber auch sagen, dass jeder Mensch, der intelligent genug ist einen Beitrag zu schreiben, zunächst die Suchfunktion nutzen kann. So gut wie jede Frage, die hier gepostet wird, wurde bereits 100 Mal gefragt. Hilfsbereitschaft bedeutet nicht, dass man einem gesunden Menschen den Brei in den Mund schiebt. Die meisten, die hier posten, sind nur zu faul zu suchen. Insbesondere wenn es um grundsätzliche Themen geht, steht alles 100.000 Mal im Forum und bei Finanztip.