BAV weiterführen (Standard Life M-PLOYONE / Freelax) aus dem Jahre 2007

  • Hallo zusammen,

    Danke für das tolle Forum. Neben der FT-Website wirklich eine tolle Ergänzung, hab schon viel hier durchgestöbert.

    Nun zu meiner Frage: Ich bin Anfang 40, 2 Kinder, derzeit Alleinverdiener und abgesichert neben der gesetzlichen RV mit einem BAV, die ich im Jahre 2007 abgeschlossen habe.

    Als Ergänzung habe ich Aktien, ETF, bisschen Crypto (in Summe ca. 70k) + BUZ + Festgeld + Wohneigentum (Kredit).

    Ich bespare meine SL BAV seit Beginn mit dem maximalen steuerlichen Vorteilswert (wie auch immer der sich noch genau berechnet hatte), aktuell sind das ca. 300 EUR/Monat. Details siehe Anhänge.

    Leider kann ich keine genaue Info finden, wie sich mein Produkt eigentlich über die Jahre entwickelt hat. Wäre das hier die richtige Seite? https://www.standardlife.de/produkte/freelax/#tab-performance Auch der Hinweis am Ende unter "Wichtige Hinweise" irritiert mich, da dort recht viele Ausschlüsse aufgeführt sind.

    Was wären eure Ratschläge? Weiterlaufen lassen, Beiträge anpassen, Silllegen?

    Danke für euren Input :)

  • Elena H. 15. November 2024 um 10:18

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich bin Anfang 40, 2 Kinder, derzeit Alleinverdiener und abgesichert neben der gesetzlichen RV mit einem BAV, die ich im Jahre 2007 abgeschlossen habe.

    Ein entscheidender Faktor für jede bAV ist: Wieviel gibt der Arbeitgeber dazu?

    Entgeltumwandlung heißt ja: Verschiebung der Steuer, Verschiebung der Sozialabgaben, Minderung der gesetzlichen Rente durch verringerte Beiträge (die man fairerweise gegen die Leistung der bAV rechnen müßte), Verringerung des Schutzes gegen Arbeitslosigkeit durch verringerte Beiträge, Arbeitgeber spart Sozialabgaben, und zwar mehr, als er gesetzlich zur bAV dazugeben muß.

    Wie sich die bAV in der Ansparphase rentiert, kann man ausrechnen.

    Nach Plan läuft die Versicherung 42 Jahre (nämlich von 2007 bis 2049), Du zahlst jeden Monat 292 € ein. Rein nominal sind das in 42 Jahre 142 T€. Die Versicherung verspricht Dir garantiert 156 T€, das wären auf diese 42 Jahre somit 0,3% Zins.

    Wenn die Versicherung mehr erwirtschaftet - beispielsweise 2,35% - dann gibt sie Dir davon etwa 1,3% ab. Die anderen möglichen Renditen habe ich nicht nachgerechnet.

    Dann steht mit 67 Jahren ein bestimmtes Kapital zur Verfügung, das die Versicherung ausweist. Nominal teilt die Versicherung dieses Kapital durch etwa 360 (also 30 Jahre), so daß "Dein Geld" im Verlaufe von diesen 30 Jahren "zurückkommt". Dann bist Du 97.

    Den Effekt der Steuer und der Sozialabgaben rechne ich mal heraus; er dürfte Dir letztlich einen kleinen Vorteil bringen, der aber längst nicht so groß ist, wie er gemeinhin dargestellt wird.

    Wie schreibt Hartmut Walz in seinem Blog? Betrübliche Altersversorgung.

  • Vielen lieben Dank für die rasche Antwort, Achim!

    Zitat

    Du zahlst jeden Monat 292 € ein. Rein nominal sind das in 42 Jahre 142 T€. Die Versicherung verspricht Dir garantiert 156 T€, das wären auf diese 42 Jahre somit 0,3% Zins.

    Ich glaube, das ist sogar schon gar nicht so richtig. Du siehst auf der zweiten Seite, dass der Beitrag von Zeit zu Zeit automatisch erhöht wird, ich glaube in Abhängigkeit an die Beitragsbemessungsgrundlage (?). D.h. meine vorherigen Beiträge waren tendenziell geringer.

    Zitat

    Ein entscheidender Faktor für jede bAV ist: Wieviel gibt der Arbeitgeber dazu?

    Das werde ich noch einmal erfragen, werde da gerade aus meiner Lohnabrechnung gerade nicht so 100%ig schlau ...

    Ich melde mich noch einmal, wenn ich das in Erfahrung bringen konnte.

  • Moin skump , willkommen im Forum.

    Also deine Versicherung hat einen Rentenfaktor von 27,65.

    Also bräuchtest du gute 30 Jahre Rente um nur dein Kapital zurück zu bekommen.

    Von der BAV geht der volle Krankenkassenbeitrag + Pflegeversicherung + Steuern ab. Da kannst du also getrost noch ein drittel der Auszahlung abrechnen.

    Du dürftest ungefähr in 25 Jahren ca. 300€ Nettorente haben.

    In 25 Jahren dürften diese 300€ eine Kaufkraft von ca. 180€ haben.

    Inflationsrechner

    Darüber hinaus reduzierst du durch deine BAV deine Einzahlung in die Gesetzliche Rentenversicherung. Über den Daumen gepeilt gehen dir ca. 2 Rentenpunkte flöten die Stand heute ca. 80€ mtl. GRV Brutto-Rente ausmachen.

    Das ganze rechnet sich wirklich nur wenn dein Arbeitgeber tüchtig was oben drauf legt. Am besten mehr als 30%.

    Rechne selbst und lies dir mal den Artikel von Hartmut Walz durch den Achim oben schon empfohlen hat.

    Betrübliche Altersversorgung – leider oft eine herbe Enttäuschung - Prof. Dr. Hartmut Walz

    Ich kann mir kaum vorstellen das diese BAV ein gutes Geschäft für dich ist, aber vielleicht irre ich mich ja.

    Viel Erfolg bei deinen Finanzentscheidungen.