Ausschüttende ETFs - was passiert mit den Dividenden?

  • Kurze, dumme Verständnisfrage, weil die bisherige Google Suche nicht eindeutig war:


    Was machen ausschüttende ETFs zwischen den Ausschüttungen mit den eingesammelten Dividenden?


    Das Prinzip bei thesaurierenden Varianten ist ja klar, aber werden die Dividenden bei Ausschüttern auf einem Konto quasi bis zum Pay Date als cash zwischengelagert? Oder werden sie reinvestiert und zum ex Tag dann entsprechend wieder "aus dem Kurs" verkauft?

  • Was machen ausschüttende ETFs zwischen den Ausschüttungen mit den eingesammelten Dividenden?

    Das Thema hatten wir schon. Die Dividenden werden passend angelegt und dann auf Termin passend Papiere verkauft. Es gibt etliche ETFs in einer thesaurierenden und einer ausschüttenden Variante. Schaust Du in die Daten, sind diese ETFs verblüffenderweise gleich dick. Offensichtlich handelt es sich letztlich um das gleiche Vermögen.


    Aus dem gleichen Vermögen eine thesaurierende und eine ausschüttende Variante herauszurechnen, ist für moderne Computer nicht mehr als eine Fingerübung.

  • Das Thema hatten wir schon. Die Dividenden werden passend angelegt und dann auf Termin passend Papiere verkauft. Es gibt etliche ETFs in einer thesaurierenden und einer ausschüttenden Variante. Schaust Du in die Daten, sind diese ETFs verblüffenderweise gleich dick. Offensichtlich handelt es sich letztlich um das gleiche Vermögen.


    Aus dem gleichen Vermögen eine thesaurierende und eine ausschüttende Variante herauszurechnen, ist für moderne Computer nicht mehr als eine Fingerübung.

    So kenne ich das auch. Ein Topf mit zwei Tranchen. Im digitalen Zeitalter ja kein Problem. Ausschüttungen werden am Ex-Tag ausgebucht und am Zahltag dann gut geschrieben.


    Bei den heutigen Möglichkeiten würde ich immer zur thesaurierenden Tranche greifen und die Ausschüttungen selbst steuern (um Freibetrag auszuschöpfen, sonst keine in der Ansparphase und dann die gewünschte/benötigte Höhe in der Auszahlphase). Früher war das anders, da musste man immer persönlich zur Bank, die Orderkosten waren hoch, Fondsanteile wurden an die Gesellschaft zurückgegeben, das dauerte da ein paar Tage und der genaue Rücknahmepreis war nicht bekannt, es gab Rücknahmegebühren...). Heute geht das alles per Mausklick oder automatisiert für geringste Kosten und Spreads.